"Unsere Mannschaft '74" - Klassenkampf auf dem Rasen
Leipzig/Hamburg - Es ist der 22. Juni 1974, die 77. Minute läuft. Zwei "Klassenfeinde" stehen sich gegenüber. Im einzigen Fußball-Länderspiel zwischen der BRD und der DDR bei der WM schießt sich Jürgen Sparwasser mit seinem Siegtor in die Sport-Geschichtsbücher.

"Unsere Mannschaft '74" - die "Legenden"-Doku im MDR - beleuchtet den Fußball in Zeiten des "Kalten Krieges".
Die Legende-Reihe im MDR rückt eigentlich einzelne DDR-Stars aus Kultur und Sport in den Mittelpunkt. Jetzt steht eine ganze Mannschaft im Zentrum - "Unsere Mannschaft"!
Jürgen Sparwasser, Jürgen Croy oder Peter Ducke: Sie kickten einst "in der besten DDR-Nationalmannschaft ihrer Geschichte", so der Sender. Höhepunkt war die WM-Teilnahme 1974 mit dem 1:0-Sieg gegen die Bundesrepublik.
Es sei "die goldene Ära des ostdeutschen Fußballs" und ein Tor, "das die Fußballwelt auf den Kopf stellte".
Bis heute ist das Tor und der "Klassenkampf" auf dem grünen Rasen unvergessen. Die Doku "Unsere Mannschaft '74" und eine fünfteilige Mediathek-Serie beschreiben aber nicht nur das legendäre Tor, sondern gibt einzigartige Einblicke in das Leben der Ost-Fußballer während der WM in der damaligen BRD.
Zeitzeugen & Promis aus Ost und West sind dabei

Das Autorenduo Carola Ulrich und Uwe Karte zeigt auch, wie sich der Fußball nach diesem bedeutsamen Spiel in der DDR gewandelt hat und dass es dabei nicht nur Gewinner gab.
Zu Wort kommen zudem zahlreiche Zeitzeugen dieses außergewöhnlichen Sportereignisses aus dem In- und Ausland.
Präsentiert wird die Fußball-Zeitreise von der MDR-Sportjournalistin Stephanie Müller-Spirra (39).
Neben dem WM-Helden Jürgen Sparwasser (74) trifft sie auch auf ehemalige Mitspieler, wie Jürgen Croy (76), Peter Ducke (81), Hans-Jürgen Kreische (75) und Erich Hamann (78).
Außerdem kommen Zeitzeugen aus Ost und West, wie bspw. mit Matze Knop (47), Marcel Reif (72) oder Gregor Gysi (74, Die Linke), zu Wort.

TV-Tipp. Die fünfteilige Doku ist ab 5. November in der ARD Mediathek und als kompletter Film am 6. November, 20.15 Uhr im MDR-Fernsehen zu sehen.
Diese Legenden & Lebensläufe gab's u. a. bisher beim MDR, über die TAG24 berichtete:
- Von den Lasten des Alters... Ursula Karusseits letzte Worte
- Katarina Witt war ein "Stasi-Flop"! TV-Doku zeigt neue Details
- "Nennt Eure Kinder Waldemar": Diese Legende wird 70!
- Mord oder Selbstmord? Der MDR zeigt spannende Doku über Dean Reed
- So nah dran war kaum einer! Ein Abend für Jutta Müller
- DDR-Stars verraten Geheimnisse über Walter Plathe
- Die ist "Solo Sunny": Großartige Ehrung für Renate Krößner
- MDR setzt Heinz-Florian Oertel ein wunderbares Denkmal
- Wolfgang Stumph: Wegbegleiter verraten Geheimnisse
- Jaecki Schwarz: Über Alkoholsucht, Einsamkeit und den "Polizeiruf 110"
- Eine ganze Woche für Herbert Köfer
- Jutta Hoffmann landet im politischen Giftschrank
Titelfoto: WDR/Lena Heckl/dpa/Archiv