ZDF-Silvesterparty in der Hafencity: Diese Künstler treten auf

Hamburg - Zum ersten Mal sendet das ZDF seine Silvesterparty nicht aus Berlin, sondern aus der Hamburger Hafencity. Am Dienstag verrieten die Organisatoren, welche Stars die Bühne erobern.

Letztes Jahr noch in Berlin - dieses Jahr in der Hamburger Hafencity: Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner moderieren gemeinsam die ZDF-Silvesterparty. (Archivfoto)
Letztes Jahr noch in Berlin - dieses Jahr in der Hamburger Hafencity: Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner moderieren gemeinsam die ZDF-Silvesterparty. (Archivfoto)  © Joerg Carstensen/dpa

Nicht mehr lange und der Silvesterabend steht bevor: Am 31. Dezember ab 20.15 Uhr werden Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner gemeinsam mit dem Publikum aus Hamburg das Jahr 2026 begrüßen.

Laut Informationen des Hamburger Abendblatts hat es nun eine Informationsveranstaltung für die Bewohner der Hafencity gegeben, bei der weitere Details veröffentlicht wurden.

Für die richtige Stimmung auf der Silvesterparty sollen unter anderem Sänger Johannes Oerding, die Sängerin Ayliva, die britische Boygroup Blue, Rapperin Zah1de und die österreichische Rockband Wanda sorgen.

Reality-Star sauer auf TV-Sender! "Das Schlimmste, was sie hätten tun können - und sie wussten das!"
TV & Shows Reality-Star sauer auf TV-Sender! "Das Schlimmste, was sie hätten tun können - und sie wussten das!"

Zuerst waren die Landungsbrücken als Eventort auserkoren worden, doch die Hamburger Behörden hätten dies aus Sicherheitsgründen abgelehnt.

Deswegen wurde schließlich der Chicagokai vor dem Westfield-Einkaufszentrum im Überseequartier auserwählt.

Der Kartenverkauf beginnt am Mittwoch

Johannes Oerding ist einer der Künstler, der für Stimmung auf der ZDF-Silvesterparty sorgen wird. (Archivfoto)
Johannes Oerding ist einer der Künstler, der für Stimmung auf der ZDF-Silvesterparty sorgen wird. (Archivfoto)  © Hendrik Schmidt/dpa

Die Show wird unter dem Titel "Silvester in Concert" ablaufen. Dabei sollen die Künstler auf einer schwimmenden Bühne auftreten.

Anders als bisher in Berlin soll die Veranstaltung Eintritt kosten und nicht für jeden frei zugänglich sein. Tickets soll es für 32 Euro ab Mittwoch, 12. November, zu kaufen geben.

Zusätzlich soll es Sozialtickets zu reduzierten Preisen geben. Aktuell rechne der Veranstalter mit 12.000 Besuchern.

Feuerwerk dauert nur halb so lang wie bisher

Um Mitternacht gebe es dann wie üblich ein Feuerwerk, allerdings falle dieses aus Nachhaltigkeitsgründen deutlich kürzer aus.

Vier anstatt acht Minuten sollen ausreichen. Laut dem Veranstalter werde das Event ohne Zuschüsse der Stadt finanziert.

Titelfoto: Bildmontage: Joerg Carstensen/dpa, Hendrik Schmidt/dpa

Mehr zum Thema TV & Shows: