Bluthochdruck? So unterstützt Dich die AOK PLUS!
ANZEIGE
AOK PLUS – Bluthochdruck gehört in Deutschland zu den großen Volkskrankheiten. Allein in Sachsen und Thüringen erkrankten im Jahr 2022 knapp zwei Millionen Frauen und Männer ab 20 Jahren.
Dabei lässt sich mit ein paar Veränderungen im Alltag der Blutdruck selbstständig senken.
Anlässlich des Welt-Hypertonie-Tages am 17. Mai appelliert die AOK PLUS deshalb an die Eigeninitiative.
Wie, erfährst Du hier.
AOK PLUS hilft beim "leisen Killer" Bluthochdruck

Bei Bluthochdruck ist der Blutdruck in den Arterien dauerhaft erhöht. Dies steigert langfristig die Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle, Demenz und Nierenschäden.
Da Bluthochdruck häufig erst erkannt wird, wenn schon Folgeerkrankungen vorliegen, wird er auch als "leiser Killer" bezeichnet.
Das kannst Du gegen hohen Blutdruck tun
Was die wenigsten wissen: Um den Blutdruck zu senken, können Betroffene selbst einiges tun.
Neben Alter, genetischer Veranlagung und hormonellen Faktoren sind es vor allem Stress, mangelnde Bewegung, Übergewicht, Alkohol und zu viel Salz, die zu einem hohen Blutdruck führen können. Häufig hilft es, die eigenen Gewohnheiten zu ändern.
So unterstützt Dich die AOK PLUS

Die AOK PLUS unterstützt Dich dabei, Deinen Lebensstil wirksam und dauerhaft anzupassen.
Versicherte der Gesundheitskasse können zwei kostenfreie Gesundheitskurse pro Jahr, zum Beispiel aus den Bereichen Ernährung und Bewegung, in Anspruch nehmen.
Einen täglichen Begleiter gibt’s nun auch mit dem neuen Online-Coach Bluthochdruck der AOK – dazu gleich mehr.
Das digitale Programm wurde gemeinsam mit Experten entwickelt und kann die ärztliche Beratung und Behandlung sinnvoll ergänzen.
Neuer Online-Coach informiert und motiviert

Die zwölf Online-Coaching-Module umfassen die Bereiche Entspannung, Stress-Management, Motivation, Bewegung und gesunde Ernährung.
Anhand von Filmen, Animationen und interaktiven Übungen lernst Du, wie der Blutdruck beispielsweise durch Entspannungstechniken reguliert werden kann.
Weiterhin hält der Coach Informationen über die korrekte Blutdruckmessung und -dokumentation, über Risikofaktoren, Ursachen und mögliche Folgen bereit.
Damit Du motiviert bleibst, Deine Gewohnheiten langfristig zu ändern, wird Dein Fortschritt spielerisch mit Aktivitätspunkten und Zertifikaten festgehalten.
Titelfoto: AOK PLUS