Dicke Kinder sind die Diabetiker von morgen
ANZEIGE
AOK PLUS – Diabetes erwischt nur alte Menschen? Weit gefehlt!
Mittlerweile erkranken sogar Kinder und Jugendliche. Am kommenden Dienstag (14.11.) ist der Weltdiabetestag.
Die AOK PLUS klärt deshalb zur Volkskrankheit auf.
Was ist Diabetes?

Diabetes mellitus ist der Sammelbegriff für vielfältige Störungen des Stoffwechsels. Hauptmerkmal aller Formen ist ein zu hoher Blutzucker.
Deshalb heißt Diabetes im Volksmund auch "Zuckerkrankheit".
Besonders häufig ist die Wohlstandskrankheit Diabetes mellitus Typ 2, die früher eher als Alterskrankheit galt. In den Industrieländern zählt sie mittlerweile jedoch zu den häufigsten Volkskrankheiten.
In Sachsen und Thüringen hat bereits jeder achte AOK PLUS-Versicherte einen Typ-2-Diabetes – darunter auch Kinder!
Gesunder Lebensstil ist die beste Vorsorge

Ob Du einen Typ-2-Diabetes entwickelst oder nicht, hast Du zum Teil selbst in der Hand:
"Die Veranlagung zu Typ-2-Diabetes ist zwar erblich, aber nicht jeder erkrankt: Übermäßiges Essen, Bewegungsmangel und Rauchen, aber auch Bluthochdruck fördern die Krankheit", erläutert Dr. Jörg Jagemann, Leiter der Medizinischen Beratung bei der AOK PLUS.
Die gute Nachricht: Mit gesunder Lebensweise kann man Diabetes verhindern und in frühen Stadien teilweise sogar heilen.
Dicke Kinder sind die Diabetiker von morgen
Besonders bei Kindern und Jugendlichen spielt Übergewicht bei der Entwicklung eines Typ-2-Diabetes eine große Rolle.
Alarmierend: Bereits 2,7 Prozent der AOK PLUS-versicherten Kinder unter zehn Jahren galten 2022 in Sachsen und Thüringen als stark übergewichtig. Bei den zehn- bis 19-Jährigen sind es schon 7,1 Prozent, also jeder 14. Teenager.
Diabetes bleibt oft lange unbemerkt – mit teils fatalen Folgen

Allzu oft machen Typ-2-Diabetes und die Vorstufe, der sogenannte Prädiabetes, kaum Beschwerden. Daher bleiben sie manchmal jahrelang unentdeckt.
Nervenschäden, Durchblutungsstörungen, chronische Fußwunden bis zu Amputationen, Schäden an der Netzhaut bis hin zur Erblindung und Nierenversagen sind mögliche Folgen. Ist die Krankheit zu weit fortgeschritten, stehen auch die Heilungschancen schlecht.
Vorsorge hilft: Regelmäßig zum Check-up
Beim Gesundheits-Check-up kann der Hausarzt oder die Hausärztin im Blut feststellen, ob Du bereits Diabetes oder die Vorstufe Prädiabetes hast.
18- bis 34-Jährige können einmal einen Check-up durchführen lassen. Ab dem 35. Lebensjahr kannst Du alle drei Jahre zum Check-up gehen. Mit dem Check-up PLUS bietet die AOK PLUS zudem eine ergänzende Diabetes-Vorsorge-Untersuchung.
Übrigens: Damit Du nie wieder eine Früherkennungsuntersuchung vergisst, kannst Du Dich auch vom Vorsorgekompass in der Gratis-App AOK NAVIDA erinnern lassen.
Hier gibt es die vollständige Auswertung der Ergebnisse für Sachsen und für Thüringen.
Hier gibt's außerdem weitere Infos, wie Dich Deine AOK PLUS unterstützt.
Titelfoto: 123rf/pixander