Appell der AOK PLUS: Nach dem Urlaub den Hautcheck nicht vergessen!

ANZEIGE

AOK PLUS – Da das Wetter in Deutschland sehr wechselhaft ist, verbringen viele ihren Sommerurlaub lieber in warmen, sonnigen Ländern.

Damit nur schöne Erinnerungen aus dem Urlaub mitgenommen werden, empfiehlt die AOK PLUS den Hautcheck.

Alle wichtigen Infos der AOK PLUS kommen jetzt.

Sonnenschutz ist Lebensschutz: Hautkrebs früh erkennen

Mit dem richtigen Schutz unbeschwert die Sonne genießen – die AOK PLUS informiert.
Mit dem richtigen Schutz unbeschwert die Sonne genießen – die AOK PLUS informiert.  © 123RF

Zu viel Sonne kann der Haut schaden. Wer sich zu oft und zu lange ungeschützt der Sonne aussetzt, ohne geeignete Kleidung oder Sonnencreme, riskiert langfristige Hautschäden. Im schlimmsten Fall kann sich daraus Hautkrebs entwickeln.

Hautkrebs zählt zu den häufigsten Krebsarten in Deutschland. Ungefähr 372.000 Menschen erhalten jährlich diese Diagnose.

Aber wie bei allen Krebserkrankungen gilt auch hier: Je früher er erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.

AOK Navida hilft bei der Arztsuche

Mit der "AOK Navida"-App schnell passende Hautärzte in der Nähe finden.
Mit der "AOK Navida"-App schnell passende Hautärzte in der Nähe finden.  © 123rf, gorodenkoff

Alle AOK-Versicherten ab 14 Jahren können sich alle zwei Jahre kostenlos auf Hautkrebs untersuchen lassen.

Bei einem Hautarzt wird Deine Haut sorgfältig angeschaut. Dabei kommt bei Bedarf auch ein Auflichtmikroskop zum Einsatz.

Versicherte ab 35 Jahren können sich auch an einen Hausarzt mit Zusatzqualifikationen wenden.

Die AOK PLUS unterstützt übrigens auch bei der Arztsuche. Über die "AOK Navida"-App kannst Du einen Haus- oder Hautarzt in Deiner Nähe finden.

Noch einfacher geht es mit dem Hautarzt-Termin per Videosprechstunde: Einfach Bilder der betroffenen Hautstelle machen, hochladen und anschließend per Videoanruf mit einem Hausarzt auswerten.

Lieber Vor- als Nachsorgen

Zu viel Sonne kann der Haut langfristig schaden. Schutz und Vorsorge sind dabei entscheidend.
Zu viel Sonne kann der Haut langfristig schaden. Schutz und Vorsorge sind dabei entscheidend.  © 123RF / Liudmilachernetska

Damit Hautkrebs gar nicht erst entsteht, kann das persönliche Risiko wie folgt gesenkt werden:

  • regelmäßig eincremen, wenn Du bei Sonnenschein draußen bist
  • lange, atmungsaktive Kleidung tragen, wenn Du länger draußen unterwegs bist
  • häufige Besuche im Solarium vermeiden
  • nicht bei starker UV-Belastung unterwegs sein

Gut zu wissen: UV-Tafeln helfen dabei, die UV-Belastung richtig einzuschätzen und sich gut zu schützen.

Zusammen mit der Initiative WATCH OUT hat die AOK PLUS in Jena gerade erst zwei dieser Tafeln installiert.

Der farbcodierte Index sensibilisiert und informiert zum Schutz vor UV-Strahlung im Alltag: Er macht auf einen Blick sichtbar, wann Vorsicht geboten ist, und was der Haut hilft. Damit Du gesund durch den Sommer kommst.

Titelfoto: 123RF