So werdet Ihr Krampfadern schonend los

ANZEIGE

AOK PLUS – Spannungsgefühl, Schmerzen und Juckreiz: Krampfadern sind weniger ein kosmetisches Problem, sondern können auch Beschwerden bereiten und lebensbedrohliche Folgen haben!

Die AOK PLUS weiß, wie Ihr Krampfadern vorbeugen und behandeln könnt.

Alle wichtigen Infos gibt's hier.

Was sind Krampfadern?

Krampfadern können nicht nur in den Beinen, sondern überall im Körper auftreten.
Krampfadern können nicht nur in den Beinen, sondern überall im Körper auftreten.  © AOK PLUS

Krampfadern sind erweiterte Venen, sogenannte Varizen. Sie zeigen sich meist in Form harmloser bläulicher Schlängelungen unter der Haut.

Die Varizen entstehen bei einer Venenschwäche, wenn die Elastizität der Gefäßwände nachlässt und die Venenklappen, die das Blut zum Herzen transportieren, nicht mehr richtig schließen.

Dann staut sich das Blut in den Venen. Prinzipiell können Krampfadern überall im Körper auftreten, zum Beispiel an der Speiseröhre oder am Unterbauch. Sie entwickeln sich aber vor allem an den Beinen.

Krampfadern können lebensgefährlich sein!

Mit Kompressionsstrümpfen könnt Ihr gravierende Folgen vermeiden.
Mit Kompressionsstrümpfen könnt Ihr gravierende Folgen vermeiden.  © AOK PLUS

Zu Beginn bereiten leichte Krampfadern meist keine Beschwerden. In fortgeschrittenem Stadium können sie aber schwere Beine, Spannungsgefühle, Schmerzen und Juckreiz verursachen.

Auch gravierende Folgen wie Wasseransammlungen im Gewebe, offene Hautgeschwüre, Thrombosen und lebensgefährliche Embolien sind möglich.

Typisch weiblich!

Knapp 14 Prozent der AOK PLUS-Versicherten in Sachsen und Thüringen waren 2022 von Varizen betroffen, Frauen (jede 10.) mehr als Männer (jeder 24.).

Die weiblichen Geschlechtshormone und Schwangerschaften erhöhen das Risiko für ein Krampfaderleiden.

Ebenso ungünstig wirken sich Übergewicht, Bewegungsmangel und Rauchen aus, doch auch im Alter und bei bestimmten erblichen Faktoren treten Varizen häufiger auf.

So könnt Ihr Symptome lindern und behandeln

Viel Bewegung ist bei Krampfadern wichtig.
Viel Bewegung ist bei Krampfadern wichtig.  © AOK PLUS

Bei Krampfadern gilt es, den Blutfluss zurück zum Herzen zu unterstützen und so einem Blutstau in den unteren Beinvenen entgegenzuwirken.

Kompressionsstrümpfe helfen diesen Rückfluss zu verbessern. Ebenso wichtig und förderlich sind viel Bewegung und regelmäßige Wechselduschen.

Längeres Sitzen oder Stehen solltet Ihr hingegen vermeiden – wenn möglich, stattdessen zwischendurch eine Runde gehen oder die Beine einmal hochlegen.

Auch mit pflanzlichen Wirkstoffen wie den Extrakten des roten Weinlaubs oder von Rosskastanien lassen sich die Symptome mildern.

Durch Hitze mittels Laser- oder Radiofrequenztechnik werden Krampfadern verödet.
Durch Hitze mittels Laser- oder Radiofrequenztechnik werden Krampfadern verödet.  © AOK PLUS

Behandlungsmöglichkeiten von Krampfadern

Die herkömmliche operative Methode zur Beseitigung von Krampfadern erfordert in der Regel einen stationären Aufenthalt.

Dabei werden die Krampfadern unter Vollnarkose gezogen. Eine thermische Alternative lässt sich hingegen ambulant durchführen.

Bei dem schonenden minimalinvasiven Eingriff werden die betroffenen Venen durch Hitze mittels Laser- oder Radiofrequenztechnik verödet.

Laut Kundenbefragungen kann die Mehrheit noch am Tag der Behandlung bzw. bis zu drei Tage danach wieder normale Tätigkeiten ausüben.

AOK PLUS übernimmt die Kosten

Die AOK PLUS übernimmt für ihre Versicherten die Kosten für die ambulante Therapie im Rahmen ihres Versorgungsprogramms VenenFit PLUS.

Die Inanspruchnahme ist unkompliziert über die Gesundheitskarte in ausgewählten Praxen möglich.

Hier geht’s zur Übersicht der am Programm teilnehmenden Ärztinnen oder Ärzte.

Titelfoto: AOK PLUS