Wenn Ihr Euren Nachbarn helft, könnt Ihr monatlich bis zu 125 Euro erhalten
ANZEIGE
Sachsen/Thüringen – Wenn jemand plötzlich Pflege braucht, sind Angehörige oft überfordert. Manchmal helfen Nachbarn, wissen aber gar nicht, dass das sogar finanziell belohnt wird.
Die AOK PLUS bietet kostenfreie Gruppenkurse zum Thema pflegende Angehörige und Nachbarschaftshelfer an.
Ziel ist es, die pflegenden Angehörigen zu entlasten und zu unterstützen.
Das lernt Ihr in den Kursen:

1. Basiskurs – Pflege zu Hause:
In dem Basiskurs bekommt Ihr wichtige Informationen zu gesetzlichen Regelungen und Wissenswertem über die Pflege inklusive Entlastungsmöglichkeiten der Pflegenden.
2. Pflegekurs PLUS – Pflege zu Hause:
Für alle, die schon am Basispflegekurs teilgenommen haben oder einen Angehörigen seit längerer Zeit pflegen, gibt's hier alle Infos zur häuslichen Pflege, wie beispielsweise die Vermeidung von Stürzen und Wundliegen oder auch über den Umgang mit Inkontinenz.
3. Pflegekurs PLUS – Demenz:
Alle, die einen demenzkranken Angehörigen betreuen, lernen hier, wie man Zugang zum Betroffenen findet und wie man diesen am besten unterstützt. Zusätzlich erfahrt Ihr, wie Ihr selbst als Pflegende entlastet werden könnt.
4. Grundkurs und Aufbaukurse für Nachbarschaftshelfer:
In dem Kurs bekommen Nachbarn Informationen zu gesetzlichen und landesrechtlichen Regelungen, zu Versorgungsmöglichkeiten, zu Krankheitsbildern und zum allgemeinen Umgang mit Demenzkranken.
Es geht darum, dass Nachbarschaftshelfer nach ihrer Grundausbildung in der Lage sind, Pflegebedürftige stundenweise zu betreuen.
Ihr wollt Euren Nachbarn helfen?

Wenn Ihr unterstützende Nachbarschafts-Helden seid, könnt Ihr dafür sogar bis zu 125 Euro pro Monat erhalten.
Doch dafür müsst Ihr ein paar Voraussetzungen erfüllen.
Das solltet Ihr beachten:
- Als Nachbarschaftshelfer könnt Ihr maximal bis zu 3 Jahren und 40 Stunden im Monat in der Einzelbetreuung tätig werden.
- Ihr müsst Euren Wohnsitz in Sachsen haben.
- Ihr solltet einen von den Pflegekassen anerkannten Kurs zur Nachbarschaftshilfe oder einen gleichwertigen Pflegekurs absolviert haben.
- Ihr solltet berufliche Qualifikationen oder eine ehrenamtliche Tätigkeit nachweisen können.
Eure Stunden lasst Ihr Euch schriftlich bestätigen und reicht sie bei der AOK PLUS ein – danach erhaltet Ihr die Vergütung von monatlich bis zu 125 Euro!
Hier findet Ihr den richtigen Pflegekurs in Eurer Nähe!
Wenn Ihr noch weitere Fragen zu den Pflegekursen habt, könnt Ihr Euch gern direkt an die Pflegeberater der AOK PLUS wenden oder unter der kostenfreien Servicerufnummer 0800 1059000 telefonisch nachfragen.
Titelfoto: Pixabay