So bekommt Ihr Hilfe bei einem Pflegefall in der Familie

ANZEIGE

AOK PLUS – Wird ein Angehöriger plötzlich pflegebedürftig, steht die Welt Kopf! Jetzt heißt es Ruhe bewahren und ein Schritt nach dem anderen, schließlich müssen wichtige Entscheidungen getroffen werden.

Die Gute Nachricht: Ihr seid in so einer Situation nicht allein. Denn die AOK PLUS hilft ihren Versicherten.

Wie die Gesundheitskasse Euch zur Seite steht, erfahrt Ihr hier...

AOK PLUS unterstützt Versicherte bei Pflege-Angelegenheiten:

© 123RF, lighthunter

Die meisten Menschen werden in Sachsen und Thüringen zu Hause gepflegt. Aktuell werden 221.734 Menschen von Angehörigen und 48.450 in Pflegeheimen betreut.

Dabei ist die Pflege zu Hause oft ein Spagat zwischen üblichen Verpflichtungen wie der Berufstätigkeit oder weiteren Angehörigen, die Unterstützung benötigen.

In dieser Situation einen kompetenten Ansprechpartner zu haben, nimmt ein wenig die Last von den Schultern.

Da kommt die AOK PLUS ins Spiel! Sie berät Angehörige und Versicherte persönlich mit Pflegeberatern in Eurer Nähe.

Mit der Pflegeberatersuche findet Ihr den passenden Ansprechpartner vor Ort.

Pflegeberatung ganz einfach online:

© 123RF, bialasiewicz

Aktuell kann diese persönliche Beratung zu Hause nicht stattfinden. Um dennoch einen Eindruck vom Patienten und Umgebung zu Hause zu bekommen, berät die AOK PLUS mit Videotelefonie und per Skype.

Dafür benötigt Ihr nur ein Smartphone oder Tablet mit der App.

Mit dem Pflegeberater können Familien sowohl den Antrag auf Pflegeleistungen als auch unterstützende Angebote besprechen.

Wenn die aktuelle häusliche Umgebung viele Hürden für die Pflege aufweist, besteht beispielsweise die Möglichkeit, einen Antrag auf wohnumfeldverbessernde Maßnahmen zu stellen.

Damit können unter anderem der Einbau einer ebenerdigen Dusche oder der barrierefreie Zugang zum Haus teilfinanziert werden.

Ziel ist es immer, die Eigenständigkeit der zu pflegenden Person so gut wie möglich zu erhalten.

Weitere Online-Angebote zu Pflege

© 123RF, bialasiewicz

Natürlich ist es für die Pflege zu Hause hilfreich, in einem Pflegekurs einen ersten Überblick zu erhalten. Auch kann man hier Kontakte zu anderen Angehörigen knüpfen.

Die AOK PLUS übernimmt die Kosten für diese Kurse. Da aktuell keine persönlichen Kurse stattfinden, ist der Online-Pflegekurs der AOK PLUS ein gutes Unterstützungsangebot für den Einstieg in die häusliche Pflege.

Hier geht's zur Anmeldung zum kostenfreien Online-Kurs!

Aktuell umfasst das Kursangebot zehn Themenmodule, die stetig erweitert werden.

Darunter sind zum Beispiel "Erste Hilfe leisten", "Stürze vermeiden", "Hilfe im Bürokratie-Dschungel", "Körperhygiene", "Mobilität und Lagern", "Menschen mit Demenz" und "Ernährung im Alter". Erste Handgriffe gibt es auch in Video-Tutorials.

Fazit: Natürlich ist die Belastung für pflegende Angehörige hoch. Mit ihrem großen Online-Angebot Familiencoach Pflege zeigt die AOK PLUS Betroffenen Möglichkeiten auf, den Pflegealltag besser zu bewältigen und sich vor Überlastung zu schützen.

Weitere Informationen, auch neue Regelungen, die es durch die Corona-Krisensituation in der häuslichen Pflege gibt, findet Ihr HIER.

Titelfoto: 123RF, bialasiewicz