Facharzt weiß: Darum scheitern die meisten Diäten
ANZEIGE
Sachsen/Thüringen – Zu hohe Erwartungen, zu krasse Änderung der Ernährung – viele Diäten scheitern daran, dass zu schnell zu viel Gewicht verloren werden soll. Nachhaltigen Erfolg erreicht Ihr aber am besten mit einer generellen Änderung Eurer Lebensweise.
Und genau da setzt das Programm VITA der AOK PLUS an. Zusammen mit der Paracelsus Klinik in Adorf/Schöneck hilft Euch die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen dabei, Eure individuellen Ziele zu erreichen.
Arzt erklärt das Programm

Zusammen mit den Ärzten des Programms wird in einem ersten Schritt eine Bestandsaufnahme erstellt. Dabei wird unter anderem Eure allgemeine Fitness sowie Euer Gesundheitszustand festgestellt.
Aber auch Euer biologisches Alter, denn der Körper altert unabhängig vom Kalender.
Anschließend erhaltet Ihr in einem fünfwöchigen Programm die Grundlagen im Bereich Ernährung, Bewegung und Verhalten vermittelt.
Dann seid Ihr selbst gefordert und setzt das Erlernte in den nächsten sechs Monaten um. Der Erfolg wird dann wieder medizinisch überprüft.
Anhand folgender Kriterien wird geprüft, wie erfolgreich das Programm bei Euch war. Natürlich ist das Gewicht ein Faktor, aber auch Eure Kleidergröße und wie sich Euer biologisches Alter entwickelt hat.
Im besten Fall seid Ihr natürlich nicht älter oder sogar jünger geworden.
Im Video erklärt der Facharzt Walter Manthey das Programm VITA:
Und wie könnt Ihr teilnehmen?

Folgende Kriterien müssen erfüllt sein:
- Ihr seid AOK PLUS-versichert
- Ihr habt einen Body-Mass-Index von über 30
- Ihr leidet an einer chronischen Erkrankung
- Ihr nehmt kontinuierlich ein oder mehrere Medikamente ein
- Ihr verfügt über die richtige Einstellung und wollt etwas ändern
Das trifft auf Euch zu? Dann informiert Euch über mein.therapieziel.de über das Programm VITA.
Dort findet Ihr alle Informationen und Kontaktdaten, wenn Ihr Euch für den nächsten Start im Herbst 2020 einschreiben wollt.