Mit der AOK PLUS bekommt Ihr Hörgeräte zum Nulltarif
ANZEIGE
AOK PLUS – Wie bitte? Wenn Ihr akustisch nichts versteht und ständig nachfragen müsst, könnte das ein Zeichen von Schwerhörigkeit sein.
Muss dann ein professionelles Hörgerät her, kommt Eure AOK PLUS in Spiel!
Wir wissen, wie Euch die Gesundheitskasse bestmöglich unterstützt.
Ihr hört schwer? Die AOK PLUS hilft das zu ändern!

Immer mehr Menschen benötigen ein Hörgerät. Allein bei der AOK PLUS stieg die Zahl der Versicherten, die ein Hörgerät beantragten von 2018 bis 2020 um rund 3.000 auf über 38.000.
Erste Auswertungen für das vergangene Jahr bestätigen diesen Trend. Die Ausgaben für Hörgeräte stehen auf Platz 1 der gesamten Hilfsmittelkosten.
Woran kann das liegen?
Der Tag gegen Lärm am 27. April macht auf die gesundheitsbelastenden Folgen aufmerksam. Eine davon kann Schwerhörigkeit sein.
Auch, dass die Menschen immer älter werden und mit steigendem Alter das Hörvermögen nachlässt, führt dazu, dass immer mehr ein Hörgerät benötigen.
Hörgeräte zum Nulltarif mit der AOK PLUS

Hört Ihr bereits schlecht? Dann kann dies der Hals-Nasen-Ohren-Arzt mittels eines Hörtests feststellen.
Daraufhin kann er ein Hörgerät verordnen und die AOK PLUS übernimmt die vertraglich vereinbarten Kosten.
Diese mit Hörakustikern geregelte Kostenübernahme beinhaltet die Versorgung mit modernsten und qualitativ hochwertigen Hörgeräten.
Dazu zählen Geräte, die eine Hörminderung in geräuschvoller Umgebung ausgleichen können.
Zudem sind die Hörhilfen mit moderner Digitaltechnik, Rückkopplungs- und Störschallunterdrückung, mehreren Kanälen sowie mit mindestens drei Hörprogrammen ausgestattet.
All das übernimmt die AOK PLUS!
Lediglich die gesetzliche Zuzahlung von 10 Euro ist nötig, außer Ihr möchtet bestimmte Zusatzausstattungen haben. Hierfür müsst Ihr den Aufpreis selbst übernehmen.
Hörgeräteträger aufgepasst: Achtung beim Masketragen!

Für Hörgeräteträger war und ist gerade das Masketragen in der Pandemie manchmal etwas herausfordernd und braucht mehr Vorsicht: Beim Auf- und Absetzen der Masken kann sich das Hörgerät unbemerkt lösen und verloren gehen.
Das führte auch bei der AOK PLUS zu einer Steigerung der Anträge auf eine vorzeitige Neuversorgung.
Normalerweise kann alle sechs Jahre ein neues Gerät beantragt werden.
Alles Wissenswerte kompakt zusammengefasst hält das Informationsblatt der AOK PLUS: "Hörgeräte – Worauf sollte man achten?", für Euch bereit.
Titelfoto: 123RF, jovanmandic