Selbsthilfegruppe gründen? AOK PLUS erklärt, wie das geht!
ANZEIGE
AOK PLUS – Gemeinsam geht vieles besser – das ist auch in schwierigen Lebenssituationen so. Selbsthilfegruppen geben Halt und Orientierung!
Bist Du auch in einer Selbsthilfegruppe aktiv? Oder Du suchst nach einer Gruppe in Deiner Nähe? In beiden Fällen unterstützt Dich die AOK PLUS in Sachsen und Thüringen!
Hier erklärt die AOK PLUS, wie Du sie findest.
AOK PLUS fördert neue Selbsthilfegruppen mit bis zu 500 Euro

Die Gesundheitskasse fördert die Selbsthilfe, weil sie neben der ärztlichen Betreuung eine wesentliche Säule im Alltag für Betroffene und Angehörige ist.
Im vergangenen Jahr unterstützte die AOK PLUS im Rahmen der kassenindividuellen Förderung insgesamt 634 Projekte in Sachsen und Thüringen.
Neue Selbsthilfegruppen erhalten von der AOK PLUS bis zu 500 Euro als Anschubfinanzierung, um den Start der Gruppenarbeit zu erleichtern.
Damit können erste Flyer gedruckt oder Räumlichkeiten für Gruppentreffen mitfinanziert werden. Das hilft den Gruppen erstmal zu starten und ihre Arbeit zu verstetigen.
Selbsthilfegruppen fördern Austausch unter Gleichgesinnten

Ein bundesländerübergreifendes Projekt ist ein tolles Beispiel für das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung in einer Gruppe:
Die Selbsthilfegruppen Prostatakrebs aus Gera sowie Zwickau und Umgebung informierten sich direkt im Prostatakrebszentrum Hamburg über neue Behandlungsmöglichkeiten und konnten sich auf dieser gemeinsamen Reise intensiv zur Erkrankung und zum Leben mit ihr austauschen.
Die AOK PLUS unterstützte die Fahrt finanziell, denn Ziel der Selbsthilfeförderung ist es, die Menschen in ihrer Wissenserweiterung zu unterstützen, Tipps und Kniffe im Alltag weiterzugeben, sich unter Gleichgesinnten auszutauschen und ein gutes Leben zu fördern.
Wertvolle Ergänzung zur ärztlichen Betreuung
Etwa 1.500 Selbsthilfegruppen in Thüringen und 3.000 in Sachsen sind auf den Gebieten der sozialen und der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe aktiv. Dazu gehören Gruppen für Schlaganfall, Sucht, Diabetes oder Long-COVID.
Betroffene finden in diesen Gruppen eine wertvolle Ergänzung zur ärztlichen Betreuung. Sie schaffen eine wichtige Plattform zum Erfahrungsaustausch.
So findest Du Gruppen und Ansprechpartner in Deiner Nähe

Die Landeskontaktstelle Selbsthilfe Sachsen – LAKOS Sachsen und die Landeskontaktstelle Selbsthilfe Thüringen – LaKoST geben Dir gern Auskunft über Fördermöglichkeiten und Gruppen in Deiner Nähe.
Wenn Du selbst in einer Gruppe aktiv bist und mit Deiner Selbsthilfegruppe Projekte planst, könnt Ihr Euch direkt bei der AOK PLUS informieren, wie und wo Ihr einen Antrag stellen könnt.
Die Gesundheitskasse vergibt Fördermittel an Selbsthilfegruppen, Landesverbände, Landesorganisationen und Kontaktstellen. Jeder kann nach Prüfung auf Förderfähigkeit einen Antrag auf finanzielle Unterstützung stellen.
Weiterbildung innerhalb der Selbsthilfe
Die AOK PLUS fördert auch Deine Weiterbildung, wenn Du schon in der Selbsthilfe aktiv bist: Du möchtest wissen, wie man eine Gruppe leitet, welche rechtlichen Vorschriften es zu beachten gilt und einiges mehr – dann haben die durch die AOK PLUS geförderten Selbsthilfeakademien in Sachsen und Thüringen passende Angebote für Dich!
Titelfoto: 123RF/Vadymvdrobot