So unterstützt die AOK PLUS bei diesem ernsten Thema

ANZEIGE

Thüringen – Am 28. November ist der Tag der Krebsvorsorge. Denn Vorsorge kann Leben retten: Je früher eine Erkrankung erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.

Die AOK PLUS unterstützt ihre Versicherten dabei.

Wir haben die Details.

Mit der richtigen Vorsorge länger gesund bleiben

Immer mehr Männer nutzen die Früherkennungsuntersuchung.
Immer mehr Männer nutzen die Früherkennungsuntersuchung.  © 123RF, Elnur

Je früher man aktiv wird, desto größer sind die Chancen auf Heilung. Die Krebsvorsorge ist ein unverzichtbarer Baustein, nicht nur, um Erkrankungen früh zu erkennen, sondern auch um Symptome zu verhindern.

So können zum Beispiel Vorstufen bei Darmkrebs erkannt und entfernt werden.

Für den Test auf Darmkrebs musst Du nicht einmal Dein Haus verlassen. Die AOK PLUS schickt Dir auf Wunsch ein Test-Kit zu, mit dem Du die Probe zu Hause nehmen kannst und sie anschließend einfach per Post an ein Labor schickst.

Laut AOK-Früherkennungsmonitor nutzen immer mehr Männer die Möglichkeiten zur Früherkennung.

Und das ist auch gut so. Denn: Laut dem Statistischen Bundesamt ist die Sterblichkeit bei Männern nach wie vor deutlich höher als bei Frauen und bei den Haupttodesursachen liegen Krebserkrankungen an zweiter Stelle.

Diese Zahlen unterstreichen, wie wichtig eine regelmäßige Früherkennung ist.

Mehr Leistung als gefordert

Bereits ab 14 Jahren kann ein Hautkrebs-Check gemacht werden.
Bereits ab 14 Jahren kann ein Hautkrebs-Check gemacht werden.  © 123RF, fizkes

Die AOK PLUS bietet Dir ein breites Spektrum an kostenlosen Früherkennungsuntersuchungen.

Bereits ab 14 Jahren kannst Du den Hautkrebs-Check bei einem Hautarzt oder Deinem Hausarzt mit Zusatzqualifikation machen.

Bei Darmkrebs besteht ab einem Alter von 40 Jahren (bei bestimmten Risikofaktoren) die Möglichkeit zur Vorsorge – also deutlich früher als gesetzlich vorgesehen.

Genetisch vorbelastete Frauen profitieren von einem speziellen Programm für Brust- und Eierstockkrebs an den Brustkrebszentren Dresden und Leipzig.

Wusstest Du, dass Du Dich auch mit einer Impfung vor Krebs schützen kannst? Mit einer HPV-Impfung können Gebärmutterhalskrebs bei Mädchen und Penis-, Anal-, Mund- und Rachenkrebs bei Jungs vermieden werden.

Die Impfung wird allen zwischen neun und 14 Jahren empfohlen, bis zum 18. Lebensjahr ist sie für alle gesetzlich Versicherten möglich.

Du bist schon über 18? Kein Problem: Die AOK PLUS geht auch hier über die gesetzliche Vorgabe hinaus und ermöglicht die Impfung all ihren Versicherten, unabhängig vom Alter.

Digitale Helfer für mehr gesunde Jahre

Den Überblick über alle für Dich verfügbaren Früherkennungsuntersuchungen liefert Dir die App AOK NAVIDA.

Der integrierte Vorsorgekompass zeigt Dir an, welche Untersuchungen möglich sind und erinnert Dich auch, solltest Du mal eine vergessen. So hast Du Deine Gesundheit jederzeit im Blick.

Neugierig? Hier geht's zu AOK NAVIDA!

Titelfoto: 123RF