Ich bin Miss Germany 2023 und habe eine wichtige Botschaft

ANZEIGE

Sachsen-Anhalt – Kohleausstieg, Digitalisierung, Klimawandel: All diesen Herausforderungen müssen wir uns in der heutigen Zeit stellen.

Was dafür wichtig ist? Jede Menge Entdeckergeist und gute Voraussetzungen, wie sie zum Beispiel Sachsen-Anhalt für kreative Köpfe aus der ganzen Welt bietet.

Unter dem Landesmotto #moderndenken will das Bundesland zeigen, dass im Herzen von Deutschland beste Bedingungen für die Wirtschaft der Zukunft herrschen.

Einige Beispiele dafür haben wir hier herausgesucht.

Sachsen-Anhalt: Beste Bedingungen für Wirtschaft & Innovation

Egal, ob Himmelsscheibe oder Chip-Produktion: In Sachsen-Anhalt ist Raum für neue Ideen.
Egal, ob Himmelsscheibe oder Chip-Produktion: In Sachsen-Anhalt ist Raum für neue Ideen.  © Viktoria Kühne

Wer die Geschichte hinter der Himmelsscheibe von Nebra kennt, wird es wissen: Schon in der Bronzezeit war Sachsen-Anhalt für seine Innovationen und seinen Entdeckergeist bekannt.

Deshalb behauptet Ministerpräsident Reiner Haseloff auch heute noch zurecht: "Wir sind ein Aufsteigerland."

Warum? Das Bundesland bietet schon seit Jahrhunderten im Herzen Europas ideale Standortbedingungen für Menschen, die etwas Neues wagen wollen – egal, ob Himmelsscheibe, Martin Luther oder Bauhaus.

Auch heute ist Sachsen-Anhalt ein bedeutsamer Wirtschaftsstandort mit zahlreichen Niederlassungen großer Unternehmen verschiedenster Branchen, aber auch der perfekte Ort für kreative Start-ups und zukunftsweisende Technologien.

Ein Vorteil der Region ist die gute Infrastruktur mit modernen Straßen-, Schienen- und Wasserstraßennetz sowie dem Flughafen Halle-Leipzig.

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff fasst es wie folgt zusammen: "Eine hervorragende Infrastruktur, die Mittellage im Herzen Europas und zügig arbeitende Verwaltungen [...]: In Sachsen-Anhalt werden Investoren mit offenen Armen empfangen."

Auch der Bereich erneuerbare Energien gehört zur Zukunftsstrategie in Sachsen-Anhalt.
Auch der Bereich erneuerbare Energien gehört zur Zukunftsstrategie in Sachsen-Anhalt.  © Andreas Lander

Das zeigen beispielsweise die hohen Investitionen in Forschung und grüne Chemie am Sandort in Leuna, wo die chemische Industrie gerade einen Strukturwandel von fossilen Rohstoffen hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft durchmacht.

Und die Ansiedlung von großen Konzernen wie Intel macht Sachsen-Anhalt zukünftig vielleicht sogar zum Knotenpunkt der digitalen Welt.

Entscheidend für den Erfolg des Bundeslands sind schon immer kluge Köpfe und kluge Ideen gewesen, die in Sachsen-Anhalt gefördert und unterstützt wurden.

Wer Teil der Innovationskultur in Sachsen-Anhalt werden will, schaut am besten im Jobportal des Bundeslands vorbei und lässt sich inspirieren!

Außerdem stellen wir hier einige Beispiele für aktuelle Innovationen und Projekte im "Aufsteigerland" vor, die zeigen, wie viel Potenzial in der Region in Mitteldeutschland steckt.

So geht #moderndenken

Intel-Chipfabrik in Magdeburg

Studiengang "Künstliche Intelligenz"

E-Bikes aus dem 3D-Drucker

Pioniere der Batterietechnologie

Soziales Engagement

Ihr seht schon: Sachsen-Anhalt bietet viele Gestaltungsfreiräume für neue Wege in den Bereichen Technologie, Bildung und Gesellschaft.

Weitere Infos und noch mehr Storys zu #moderndenken findet Ihr auf der Website und in der Broschüre, die Ihr hier downloaden könnt.

© Staatskanzlei Sachsen-Anhalt

Titelfoto: Viktoria Kühne