Du hast Probleme mit den Augen? Ich kann Dir helfen!

ANZEIGE

Dresden – Ihr wollt langfristig wieder klar in die Ferne schauen oder ohne Brille ein Buch zur Hand nehmen? Dafür gibt es die Lösung: eine Augenkorrektur!

Und wer dafür einen Experten mit langjähriger Erfahrung sucht, ist beim Augenlaserzentrum in Dresden (Tolkewitzer Str. 34) genau richtig! 

Denn der Augenchirurg Dr. med. Dr. medic. Frank Knothe behandelt bereits seit über 30 Jahren seine Patienten – alles rund ums Auge!

Augenlaserzentrum Dresden: 30 Jahre Erfahrung, Qualität und Vertrauen

Augenchirurg Dr. med. Dr. medic. Frank Knothe berät seine Kunden schon seit über 30 Jahren.
Augenchirurg Dr. med. Dr. medic. Frank Knothe berät seine Kunden schon seit über 30 Jahren.  © TAG24

Das Auge ist ein ganz empfindliches Sinnesorgan! Deshalb ist bei einer speziellen Behandlung, jahrelange Erfahrung besonders wichtig. Und genau da kommt das Augenlaserzentrum Dresden ins Spiel!

Im Jahre 1985 hat Dr. med. Dr. medic. Frank Knothe in der Augenklinik in Cluj (Klausenburg, Rumänien) zum ersten Mal Patientenaugen am Mikroskop untersuchen dürfen.  

Mittlerweile arbeitet er seit über 30 Jahren als Augenarzt und -chirurg. Damit ist er in ganz Sachsen der Augenlaserchirurg mit längsten Erfahrung und dazu immer noch mit Herz und Leidenschaft dabei.  

Ob eine Lidoperationen, ein Refraktiver Linsenaustausch, eine Graue-Star-Operation oder einfach nur eine genaue Vorsorgeuntersuchung. 

Das Team vom Dresdner Augenlaserzentrum ist für Euch da und kümmert sich von Voruntersuchung, OP bis hin zur Nachkontrolle um Euch. 

>>Hier geht's zur Terminanfrage<<

Darauf hat sich das Augenlaserzentrum spezialisiert:

© TAG24

Gerade bei der Augendiagnostik ist Fingerspitzengefühl gefragt. Denn hier geht es um die sensible Hornhaut. Deshalb kennt sich das Team bestens mit mikrogenauen Untersuchungsmethoden der Hornhaut aus. 

Dazu zählt zum Beispiel:

Hornhaut-Pachymetrie: 

Dabei wird optische Hornhautdicke im Rahmen der Glaukomdiagnostik und zur Vorbereitung auf eine Augenlaseroperation gemessen.

Hornhaut-Topographie: 

Bei dieser Untersuchung wird die Oberfläche mit einer Laservermessung abgetastet und ein Höhenrelief erstellt. Diese Untersuchung ist relevant für Kontaktlinsenanpassungen und für refraktive Lasereingriffe.

Nyktometer: 

Hierbei wird die Fahrtauglichkeit bei Dämmerung und in der Nacht, z.B. bei Patienten mit Grauem Star untersucht. 

Weitere Untersuchungsmöglichkeiten findet Ihr HIER

Vorsorgeuntersuchungen kann Erblindungen verhindern!

© TAG24

Selbst wer aktuell noch keine Probleme mit dem Augenlicht hat, sollte trotzdem zur Vorsorge gehen. Denn viele Symptome bemerkt man zunächst nicht. So können mögliche Augenerkrankungen, welche zur Erblindung führen, frühzeitig erkannt werden.

Beim Augenlaserzentrum Dresden bekommt Ihr einen kompletten Augencheck mit einem individuellen Augenvorsorge-Programm, einem Gesichtsfeld-Check, einem Netzhaut-Check und viele weitere Vorsorgeuntersuchungen geboten. 

Ihr werdet staunen, welche Möglichkeiten es gibt!

Und für die kleinsten Patienten gibt es sogar eine Sehschule, bei der bereits ab dem 1. Lebensjahr einseitige Sehfehler erkannt und behandelt werden können. 

Doch es gibt noch viele weitere Optionen im Augenlaserzentrum Dresden!

Überzeugt Euch am besten vor Ort und lasst Euch in einer vertrauten und familiären Atmosphäre von Sachsens erfahrenstem Augenchirurg Dr. med. Dr. medic. Frank Knothe und seinem Team beraten.

>> Hier geht's zur Terminanfrage <<

Übrigens: Aktuell sucht das Team zur Verstärkung einen Medizinischen Fachangestellten (w/m/d) für die Augenarztpraxis!

Hier findet Ihr das Augenlaserzentrum Dresden:

Im Haus Tolkewitzer Str. 34 ist das Augenlaserzentrum Dresden.
Im Haus Tolkewitzer Str. 34 ist das Augenlaserzentrum Dresden.  © TAG24

Augenlaserzentrum Dresden
Tolkewitzer Str. 34
01277 Dresden

E-Mail: info@augenlaserzentrum-dresden.de
Tel.: 0351/20 25 06 69

Sprechstunden: 
Mo. - Do.: 8 bis 18 Uhr 
Fr.: 8 bis 13 Uhr 

Weitere Eindrücke: