In Zwickau gibt es jetzt ein geniales Event für alle Autofans
ANZEIGE
Zwickau – Schon mal von der Auto Union, DKW oder dem Trabant gehört? Im August Horch Museum in Zwickau (Audistraße 7) kennt man sich in diesem Bereich bestens aus!
Hier wird die Geschichte der sächsischen Automobilindustrie mal ganz anders erzählt. Und Ihr könnt mit der Sonderausstellung AutoBoom sogar in die Zukunft der Fortbewegung des Menschen sehen.
Was Ihr im August Horch Museum noch alles bestaunen könnt, verraten wir jetzt!
Das erwartet Euch bei AutoBoom

Noch bis zum 3. Oktober geht man in Zwickau bei der Sonderausstellung AutoBoom der Frage nach, wie wir uns in Zukunft bewegen.
Im ersten Teil der Sonderausstellung seht Ihr deswegen die Visionen vergangener Generationen der Autos und Fortbewegungsmethoden der Zukunft.
Was davon schon Realität geworden, und was noch Zukunftsmusik ist, erfahrt Ihr natürlich auch!
Durch den Zeittunnel geht es von den ersten kutschenähnlichen Autos, über das Kopf-an-Kopf-Rennen verschiedener Verbrennungsmotoren hin in die Gegenwart.
Hier geht's um Smart Factories, autonomes Fahren und Roboter, die den Menschen in allen Lebenslagen unterstützen können. "Cobot" signiert Euch sogar ein Erinnerungsstück an die Ausstellung.
Zuletzt geht der Blick in die Zukunft. Wie stellt Ihr Euch die Mobilität von Morgen vor? Die AutoBoom zeigt Euch, was vielleicht schon bald möglich ist.
Aber das ist längst nicht alles, was das August Horch Museum für Euch bereithält!
Ein Blick in regionale Automobil-Geschichte

Wisst Ihr, wie die Automarke Audi zu ihrem heutigen Namen kam und was ein Mann aus Zwickau damit zu tun hatte?
Die Antwort darauf und viele weitere spannende Infos erfahrt Ihr auf dem Rundgang durch 117 Jahre Automobilgeschichte.
Dabei gibt es mehr als 160 Großexponate zu bestaunen. Dazu zählen der Horch 853, der DKW F1 und der einmillionste Trabant – Das ist natürlich nur eine kleine Auswahl!
Hier könnt Ihr zudem Rennsport aus den 1920er bis 1930er Jahren ganz nah miterleben. Setzt Euch auf die Tribüne und beobachtet die Silberpfeile der Vergangenheit in Aktion.
Die Geburtsstätte des Trabi hat aber noch mehr zu bieten: Ihr könnt z. B. selbst einen virtuellen Trabant tunen oder in einer Simulation durch eine Plattenbau-Siedlung fahren.
Die Dauerausstellung endet mit dem letzten Ausstellungsstück, dem Wörthersee-Golf aus dem Jahr 2017, in der Gegenwart.
Ihr wollt jetzt nicht nur von den schönen Autos lesen, sondern sie auch sehen? Dann auf zum August Horch Museum in Zwickau!
Zum Start der Sommerferien gibt es sogar noch mehr Angebote. Mit dem Zeitreise-Programm für Kids könnt Ihr in die Fußstapfen von August Horch treten. Bastelspaß, Kostüme und ein Fotoshooting stehen dabei genauso mit auf dem Plan, wie eine eigene Führung durchs Museum.
>> Dafür müsst Ihr Euch nur HIER anmelden und einen Termin buchen!
Das erwartet Euch im August Horch Museum:
Hier sind alle wichtigen Informationen:

Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag bis Sonntag: 9:30 bis 17 Uhr
Letzter Einlass ist 16 Uhr.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 11 Euro
Ermäßigte*: 9 Euro
Kinder (unter 6 Jahren): kostenlos
Jahreskarte: 27 Euro
>> Es werden auch Familientickets angeboten. Mehr dazu erfahrt Ihr HIER.
August Horch Museum Zwickau
Audistraße 7
08058 Zwickau
Kontakt:
Tel.: 0375/ 27 17 380
E-Mail: info@horch-museum.de
*Der ermäßigte Preis zählt für Kinder bis 15 Jahre, Schüler, Studenten, Azubis, Inhaber der Sächsischen Ehrenamtskarte, Schwerbehinderte und Bedürftige - gegen Vorlage gültiger Ausweise.
Titelfoto: August Horch Museum Zwickau