Kirnitzschtalbahn lädt am Freitag (3.10.) zu diesem beliebten Event
ANZEIGE
Bad Schandau – Am Freitag (3.10.) werden wieder die Veteranen der Schiene aus dem Depot geholt, denn es ist Zeit für die "Traditionsfahrten in den Herbst".
Die liebevoll restaurierten Überlandstraßenbahnwagen kommen zusätzlich zum regulären Verkehr der Kirnitzschtalbahn von 10 bis 17 Uhr zum Einsatz.
Auch cool: Die Schaffner geben Sondertickets aus, die den Tickets aus dem frühen 20. Jahrhundert nachempfunden wurden.
Das sind die wichtigsten Infos im Überblick.
Kirnitzschtalbahn veranstaltet nostalgische Bahnfahrten in den Herbst

Der nächste Feiertag steht vor der Tür, doch Ihr habt noch keine Idee, wohin es gehen soll? Dann passt jetzt gut auf!
Zum Tag der Deutschen Einheit am Freitag (3.10.) lädt die Kirnitzschtalbahn zu einem beliebten Nostalgie-Event.
Bei den "Traditionsfahrten in den Herbst" werden die Museumswagen aus den Jahren 1926, 1928 und 1938 wieder auf die Schienen gebracht.
Schon beim Einstieg in die Bahn könnt Ihr die Atmosphäre des frühen 20. Jahrhunderts spüren, dank originalgetreuer Holz- und Lederbestuhlung.
Wie damals könnt Ihr vom Schaffner die Billetts – also Fahrkarten – aus der Abreißmappe kaufen. Das Rückgeld gibt's aus nostalgischen Galoppwechslern.
Gut zu wissen: Wer ein Deutschlandticket oder die Gästekarte Sächsische Schweiz mobil hat, braucht keine Extratickets für die Kirnitzschtalbahn.
Nur bei der Mitfahrt in den Museumswagen wird ein Zuschlag von 1 Euro oder für Kinder 0,50 Euro* fällig. Dafür erhaltet Ihr aber einen Sonderfahrschein in Originaloptik.
Das müsst Ihr zum Fahrplan der Kirnitzschtalbahn wissen

Der Sommer ist zwar schon vorbei, aber die Kirnitzschtalbahn fährt trotzdem noch bis zum 2. November nach dem Sommerfahrplan.
Das bedeutet, Ihr habt die Möglichkeit im 30-Minuten-Takt zwischen Bad Schandau Kurpark und dem Lichtenhainer Wasserfall zu pendeln.
Die erste Fahrt startet um 8:15 Uhr. Ab 9:30 Uhr fahren die Drei-Wagen-Züge dann alle 30 Minuten bis 17:30 Uhr hin und zurück. Die letzte Fahrt findet um 18:30 Uhr statt.
Unser Tipp: Bei schönem Herbstwetter lohnt es sich auch jetzt noch eine kleine Wanderung zu unternehmen.
Ihr könnt von allen Haltestellen der Kirnitzschtalbahn aus loslaufen und kommt z. B. an beeindruckende Aussichtspunkte, wie den Schrammsteinen, dem Kuhstall oder den Hinterhermsdorfer Schleusen.
Entlang der Strecke laden zudem zahlreiche Gaststätten mit leckeren Gerichten zum Entspannen ein.
Werft einen Blick auf den Fahrplan

Alle Infos zur Anreise

Viele Wege führen zur Kirnitzschtalbahn. Empfohlen wird die Anreise mit der S-Bahn S1 bis zum Nationalpark-Bahnhof Bad Schandau.
Hier bringt Euch die Fähre F5 alle 30 Minuten längs der Elbe zum Bad Schandauer Elbkai (Stadt). Die Schiffstour dauert fünf Minuten und bietet einen schönen Blick auf die Stadt.
Auf der rechten Elbseite fahren die Buslinen 253, 254 und 260 zum Bad Schandauer Elbkai. Von dort ist die Starthaltestelle der Kirnitzschtalbahn, Bad Schandau, Kurpark in wenigen Gehminuten zu erreichen.
Eine weitere Möglichkeit bietet die Fähre F5.1, die vom Fähranleger am Nationalpark-Bahnhof direkt über zum Anleger Elbbrücke setzt.
Von der Haltestelle Bad Schandau, Elbbrücke fährt die rechtselbisch verkehrende Buslinie 241direkt zur Haltestelle Bad Schandau, Kurpark.
Gut zu wissen: Die Endhaltestellen der Kirnitzschtalbahn sind für Rollstuhlfahrer nutzbar. Der Fahrtwunsch muss mindestens 5 Werktage vorher angemeldet werden. In den Museumswagen gibt es keine Mitfahrmöglichkeit.
So geht's zum Event

Was?
Traditionsfahrten in den Herbst
Wann?
am Freitag (3.10.)
Tag der Deutschen Einheit
von 10 bis 17 Uhr
Wo?
Im Kirnitzschtal zwischen Bad Schandau Kurpark und Lichtenhainer Wasserfall
Kontakt:
Tel.: 03501 7111-999
*Ermäßigung für Schüler bis zum vollendeten 15. Lebensjahr
Titelfoto: RVSOE