Fashion Week startet am Montag (5.2.) in Berlin mit diesen Highlights
ANZEIGE
Berlin – Wichtiger Termin in Berlin! Denn es ist wieder Zeit für die Berlin Fashion Week. Vom 5. bis 8. Februar trifft sich die Modewelt in der deutschen Hauptstadt.
Angemeldet sind dutzende deutsche und internationale Labels, die vier Tage lang ihre Kollektionen und Ideen präsentieren.
Richtig gut: Einige der Events sind für alle Mode-Fans zugänglich.
Hier gibt's die Details zum Programm.
Berlin Fashion Week startet am 5. Februar 2024

Berlin steht wie keine zweite deutsche Stadt für progressive (sub-)kulturelle Bewegungen und Trends in vielen Bereichen von Clubkultur bis Kunstszene – und so auch im Bereich Mode.
Das perfekte Beispiel dafür ist die Berlin Fashion Week, zu der sich die Fachleute der Branche vom 5. bis 8. Februar in der Hauptstadt zusammenfinden!
Wer jetzt denkt, dass es hier nur um die neusten Trends geht, liegt falsch. Denn die Fashion Week versteht sich als Bindeglied zwischen verschiedenen Strömungen und rückt relevante Themen wie Nachhaltigkeit, Innovation, Inklusion und Talentförderung in den Fokus.
Mode-Begeisterte und Fachleute können sich hier also auf kreative Fashion-Shows, elektrisierende Events, Präsentationen sowie coole Pop-ups freuen.
So sieht das Programm der Berlin Fashion Week aus

Absolutes Highlight im Programm der diesjährigen Berlin Fashion Week ist der Wettbewerb BERLIN CONTEMPORARY, bei dem zahlreiche etablierte Labels, aber auch jede Menge Newcomer-Brands dabei sind.
Zu den 14 deutschen Platzierungen gehören beispielsweise Avenir, Kitschy Couture, Namilia, SF1OG oder William Fan. Zudem liegt der Fokus auf der Solidarität mit der Ukraine: Bobkova, DZHUS, Glück Clothes und PLNGNS werden vertreten sein.
Das war aber noch nicht alles: Neben den Erstplatzierten im Wettbewerb gestalten viele weitere Marken die vier Tage aus. Zum Beispiel kehrt Global Player Marc Cain zurück in die Hauptstadt.
Und auch die etablierten Designer:innen Rebekka Ruétz, Kilian Kerner, Marcel Ostertag und Danny Reinke präsentieren ihre Kollektionen wieder in einer gemeinsamen Location.
Hier findet Ihr den gesamten Programm-Plan in der Übersicht.
Nachhaltigkeit & Zukunft der Modeindustrie

Genau wie in vielen anderen Bereichen der Gesellschaft, ist die Thematik der Nachhaltigkeit auch im Bereich Fashion in aller Munde – das ist bei der Berlin Fashion Week natürlich nicht anders.
Beim Pop-up-Format "202030 Summit" gibt's daher auch dieses Jahr wieder jede Menge Inspirationen rund um diesen Bereich. Hier ist zusätzlich Raum für Austausch und Vernetzung rund um dieses zukunftsweisende Thema.
Mit unkonventionellen Showrooms, Pop-ups und Partys nutzen lokale Brands und Kollektive, aber auch große Unternehmen die kreative Strahlkraft des Events und locken damit Begeisterte aus der ganzen Region.
Gut zu wissen: Auch Ihr könnt dank der B2C-Initiative STUDIO2RETAIL Teil der Berlin Fashion Week werden.
Hier gibt's alle Infos zu STUDIO2RETAIL, um selbst bei der Berlin Fashion Week dabei zu sein.

Titelfoto: William Fan/Ben Mönks