Darum wollen alle zum Campustag (8.7.) in die Berufsakademie Dresden
ANZEIGE
Dresden – Studieren mit Nähe, Flexibilität und Sicherheit! Unter diesem Motto findet der diesjährige Campustag zur Langen Nacht der Wissenschaften am Freitag (8.7.) an der Berufsakademie Dresden statt.
Du hast Deinen Schulabschluss bald in der Tasche oder willst Dich einfach umorientieren, hast aber noch keine Ahnung in welche Richtung es gehen soll?
Auf diese Frage findest Du beim Campustag (8.7.) vielleicht eine Antwort.
Wir haben alle Details im Überblick und verraten, was Dich erwartet.
Lange Nacht der Wissenschaften am Freitag (8.7.) an der BA Dresden

Jeder, der an der Berufsakademie Dresden studiert hat oder immer noch studiert, fallen drei Worte ein: Nähe, Flexibilität und Sicherheit.
Das ist vor allem für diejenigen etwas, die sich einen gut strukturierten Studienablauf mit Anfang an kontinuierlichem Kontakt zur Praxis wünschen.
Schließlich kommt es ja nicht nur darauf an, theoretische Grundlagen zu beschreiben und zu erklären, sondern auch darauf, etwas zu erleben, zu erfahren auch etwas zu bewirken!

Nähe steht für kurze Wege im Studium, zu Professoren und Lehrbeauftragten, Praxispartnern, in die Studienprogrammverwaltung und zu den Kommilitonen in der Seminargruppe. An der BA ist man keine Nummer – hier kennen die Profs einen mit Namen und in kleinen, festen Seminargruppen lernt es sich gemeinsam sowieso besser.
Kurze Wege stehen auch für unmittelbare Wissens- und Informationsflüsse zwischen Theorie und Praxis, für unmittelbare Erfahrungen im betrieblichen Alltag.
Im Vergleich zu klassischen Studiengängen besteht der große Vorteil des dualen Studiums nämlich darin, das Fachwissen bereits während des Studiums direkt in einem Unternehmen anwenden und vertiefen zu können.
Auch wenn Du um theoretische Modelle in den Vorlesungen nicht herumkommst, besteht Dein Vorsprung in Praxisnähe. In den Praxisphasen erwirbst Du wertvolle Schlüsselqualifikationen und Social Skills und wirst durch zusätzliches Fachwissen für das Berufsleben fit gemacht.

Flexibilität steht für Anpassungsfähigkeit. Flexibilität profitiert von gelebter Nähe, wenn es darum geht, Praxisbedarfe zu erkennen und auf Praxisbedarfe zu reagieren.
Frage- und Aufgabenstellungen aus den Praxisphasen können so zeitnah im Studium bearbeitet, Lösungen analysiert und konzipiert werden.
Sicherheit steht für den spezifisch BA-typischen institutionellen Rahmen, dessen tragende Bausteine folgende sind:
- Anwesenheitspflicht (auch nach durchzechter Nacht)
- vorgegebener Studienaufbau (Stundenplan)
- monatliche Vergütung
- keine Studiengebühren
- hohe Übernahmechancen
- beste Karriereaussichten
Nach dem akkreditierten Bachelorabschluss haben BA-Absolventen und Absolventinnen die Qual der Wahl.
Beispiele gefällig? Dann klick Dich rein unter www.ba-dresden.de – dort findest Du alle Informationen zu den elf dualen Studienrichtungen und zahlreiche Absolventenstories.
Campustag am Freitag (8.7.)

Für alle, die mehr erfahren wollen, gibt's jetzt die Gelegenheit zum Campustag, parallel zur Dresdner Langen Nacht der Wissenschaften, am Freitag (8.7.) an der BA Dresden von 16 bis 0 Uhr vorbeizuschauen.
Ab 16 Uhr stehen Dir eine Studienberaterin und BA-Studierende Rede und Antwort. Außerdem finden Campus- und Laborführungen statt.
Ab 17 Uhr wird aus den Studiengängen ein buntes Portfolio an wissenschaftlichen Experimenten, Vorträgen und Mitmachaktionen präsentiert.
Von Ernährung und Nachhaltigkeit über Green-IT, Game Development oder Herausforderungen der künftigen Arbeitswelt – dies und vieles mehr könnt Ihr auf der Hans-Grundig-Straße 25 erleben.
Alles im Überblick:

Schau Dich auch gern schon vorher um, denn die dualen Studienplätze sind begrenzt und sehr begehrt! Für das Wintersemester 2022 haben einige Studiengänge nur noch wenige oder einzelne Plätze frei.
Bewerben musst Du Dich für einen dualen Studienplatz an der Berufsakademie außerdem zunächst bei einem Praxispartner der BA – also lohnt es sich, auch schon für den Studienbeginn 2023 aktiv zu werden.
Eine Auswahl an aktuell noch freien dualen Studienplätzen bei anerkannten Praxispartnern der BA in Dresden präsentieren wir Dir in nachfolgendem Slider.
Weitere freie Studienplätze findest Du auf www.ba-dresden.de In der Bewerberbörse der Berufsakademie Sachsen kannst Du auch direkt Nägel mit Köpfen machen und Dich online auf duale Studienplätze bei Praxispartnern unter bewerberboerse.ba-sachsen.de bewerben.
_______________________________________________
Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Dresden
Hans-Grundig-Straße 25
01307 Dresden
Tel.: 0351/44 72 20
Hier findest Du eine Auswahl an freien Studienplätzen bei Praxispartnern
Titelfoto: TAG24