Aus dem Hörsaal in die Praxis! BA Dresden überzeugt mit neuem Studienprogramm

ANZEIGE

Dresden – Wer nichts wird, wird (Betriebs-)Wirt? Tatsächlich? Hinter dem dualen Studiengang Betriebswirtschaft steckt weitaus mehr als mit Zahlen jonglieren oder an der Kasse sitzen.

Die Berufsakademie Dresden (kurz BA) bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen dualen Studiengängen, bei denen Ihr nicht nur fürs Studieren bezahlen werdet, sondern in Praxisphasen auch fürs Leben lernt.

Wir haben nachgefragt und einige interessante Infos zum Studiengang zusammengefasst.

Duales Studium Betriebswirtschaft an der BA Dresden

© BA Dresden

Herstellung, Be- und Verarbeitung von Produktion und nicht zuletzt deren Verkauf – die Betriebswirtschaftslehre befasst sich mit allen Facetten dieser Prozesse.

Ob Industrie 4.0, Klimawandel, Personalmanagement, Marketing oder Unternehmensführung, Internationalisierung, E-Commerce oder digitale Transformation, um nur einige Themen anzutippen.

Diese – zugegebenermaßen unvollständige – Themenliste zeigt auch: Die Betriebswirtschaftslehre ist ein außerordentlich vielseitiges Themengebiet und keineswegs ausschließlich etwas für besonders zahlenaffine Menschen.

© BA Dresden

Professor Thomas Graßmann leitet den dualen Studiengang an der Berufsakademie Sachsen in Dresden und drückt es so aus:

"Wie bunt und vielfältig die Welt der BWL sein kann, zeigt das Spektrum an Disziplinen, deren Erkenntnisse Eingang in die „Wissenschaft vom Unternehmen“ finden: Biologie, Informatik, Kommunikationswissenschaften, Mathematik, Medienwissenschaften, Medizin, Neurologie, Philosophie, Politikwissenschaften, Psychologie, Soziologie, Statistik usw. usw.

Wieso das so ist? Nun ja. Es gilt schließlich, alles, was in irgendeiner Form zum Erfolg eines Unternehmens beitragen könnte, zu berücksichtigen. Und da niemand so ganz genau zu sagen weiß, was erfolgreiche Unternehmen ganz exakt erfolgreich macht, will vieles bedacht werden:

Menschen und ihre Eigenarten, Interaktion, Kommunikation, Gruppendynamik, Führungsprozesse, Verhaltensmodelle, Gestaltung der inneren Struktur des Unternehmens, der Zwang zur steten „schöpferischen Zerstörung“, zu Wandel und Reorganisation also, menschliche Reaktion auf Wandel, Produkte, Möglichkeiten der Produktentwicklung, Risiken der unternehmerischen Betätigung, Kosten und Kostentreiber, Investitions- und Finanzierungsrechnungen, juristische Aspekte… Diese Themenvielfalt ist es, die bewirkt, dass das spätere Einsatzspektrum ebenso außerordentlich vielfältig ist."

© BA Dresden

Das, was an der BA in Dresden in der Theorie besprochen wird, kann im Partnerunternehmen im Alltag erfahren werden. Und da kann man, wenn man Pech hat und die Kollegen krank und im Urlaub sind, auch schon einmal länger in eine arbeitsalltägliche Routineaufgabe eingebunden werden.

Aber: Auch dabei lernt man etwas – über die Menschen, über die jeweiligen Aufgaben, darüber, wie anstrengend auch sogenannte einfache Tätigkeiten sind.

Aber: Auch an der Kasse lernt man etwas – über Menschen, über die Kasse selbst, darüber wie anstrengend das sein kann. Vielleicht sogar ein wenig Demut, die später auch dem Akademiker in der Rolle einer Führungskraft gut zu Gesicht steht.

Davon abgesehen sind theoretische und praktische Studienabschnitte so aufeinander abgestimmt, dass sie sich überlegt und aufeinander ausgerichtet wechselseitig spiegeln.

Das erwartet Euch:

© BA Dresden

Beginnend mit dem Immatrikulationsjahr 2022 – also ab Herbst dieses Jahres – geht der Studiengang mit einem grundlegend überarbeiteten Programm an den Start.

Einen Eindruck könnt Ihr Euch zur "Langen Nacht der Wissenschaft" am 08. Juli 2022 verschaffen. Dann beschäftigt sich die BA Dresden mit der künftigen Arbeitswelt, die dafür erforderlichen Qualifikationen und das Studienprogramm als eine Antwort darauf.

Mit einem dualen Studium an der BA in Dresden studierst Du:

  • dual im Wechsel von Theorie und Praxis
  • sozialversichert mit Ausbildungsvergütung und ohne Studiengebühren
  • in drei Jahren zum akkreditierten Bachelorabschluss

Bei uns gibt's nicht nur Geld fürs Produzieren und Verkaufen, sondern auch fürs Studieren.

Als echte, nicht "rollen- und planspielsimulierte" Mitarbeiter von Unternehmen, erhaltet Ihr ein angemessenes branchenübliches Arbeitsentgelt; auch während der Theoriephasen.

Studiengebühren fallen keine an und die Praxiserfahrung gibt’s gratis obendrauf. Und studiert wird – natürlich – nicht in Massenvorlesungen, sondern in Gruppen von durchschnittlich 25 Studenten. Die BA Dresden kennt Euch sogar namentlich – Hier seid Ihr keine Nummer.

© BA Dresden

"Wir sind vom Wert eines dualen Studiums überzeugt. Wir glauben, das ist Bildung, die aufgeht. Und zwar ganz besonders in einer Disziplin wie der Betriebswirtschaftslehre, wo viele Inhalte allein theoretisch, aus dem Hörsaal heraus erklärt, farblos bleiben müssen.

Ohne eigenes Erleben ist das Studium der BWL so, als wolle man einem Kind allein durch Erklärung lehren, einen Schnürsenkel zu binden oder zu schwimmen.

Die eigene Praxis, die Veranschaulichung, sollte, ja muss – „hier wie dort“ – die Erklärung begleiten, nicht lediglich ergänzen. Und so sind in einem dualen, zumal einem praxisintegrierenden Studium, die Unternehmen, deren jeweilige Beschäftigte Sie sind, von Anfang an bestrebt, Sie als vollwertige Mitarbeiter in die Arbeitsabläufe einzubeziehen.

Dabei helfen frühzeitige und geplante Einsatzorientierung, die zwischen Ihren Studienpartnern – Akademie und Unternehmen – abgestimmt ist.", so Professor Thomas Graßmann.

Hier gibt's noch mehr Infos:

© BA Dresden

Die Studenten kommen schon als Gewinner zur BA Dresden: Alle haben sich bewusst für "Betriebswirtschaft" und da bewusst für ein, für ihr Unternehmen entschieden.

Alle haben sich bewusst in ihrem Unternehmen beworben.

Alle haben schon ein betriebliches Auswahlverfahren bewältigt, aus dem sie erfolgreich hervorgegangen sind. Wer nichts wird, wird (Betriebs-)Wirt? Tatsächlich?

Schau Dich mal um und klick Dich rein unter ba-dresden.de/betriebswirtschaft-handel oder ba-dresden.de/betriebswirtschaft-industrie.

Dort findest Du neben allen Studieninhalten und eine Liste aller Praxispartner auch einige Erfolgsgeschichten von Absolventinnen und Absolventen.

Interessiert? Dann klick Dich gern rein zur nächsten Onlinestudienberatung ba-dresden.de/veranstaltungen oder vereinbare einen individuellen Studienberatungstermin unter ba-dresden.de/kontakt.

Nachfolgend findest Du ebenso eine Auswahl an zugelassenen Praxispartnern des Studienganges Betriebswirtschaft:

Titelfoto: BA Dresden