Was ist denn hier in Sachsen los?
ANZEIGE
Sachsen – Bio-Lebensmittel gibt's in Sachsen mittlerweile fast überall zu kaufen. Aber ist BIO wirklich so teuer, wie alle sagen...?
Tatsächlich ranken sich viele Mythen und Vorurteile um Bio-Lebensmittel. Um für Klarheit zu sorgen, laufen noch bis 8. Oktober die Bio-Erlebnistage in Sachsen.
Zusätzlich startet Influencerin Marisa Becker (@mysustainableme) ein spannendes Experiment.
Hier gibt's alle Infos zum Thema.
Regionale Bio-Lebensmittel zu fairen Preisen in Sachsen einkaufen

Den interessantesten Punkt verraten wir bereits zu Beginn: Bio-Lebensmittel sind nicht so kostenintensiv, wie oft angenommen wird!
In der Tat können sie während der Saison und zur Erntezeit sogar kostengünstiger sein als konventionelle Alternativen.
Abseits der finanziellen Aspekte unterstützen Bio-Produkte die Gesundheit und schonen die Umwelt, indem sie auf Gentechnik, Pestizide und schädliche Zusatzstoffe verzichten.
Der Zugang zu regionalen Bio-Lebensmitteln ist in Bioläden, gut sortierten Supermärkten, solidarischen Landwirtschaften und auf Marktschwärmereien möglich. Auch Direktverkäufe von Bio-Bauern und -Bäuerinnen, Abokisten und Lieferdienste sind eine bequeme Möglichkeit, um in den Genuss von "Bio-Essen" zu kommen.
Auf dem regionalen Portal www.regionales.sachsen.de sind noch weitere Informationen verfügbar.
Marisa Becker startet Experiment

So viel zur Theorie – aber ist das auch wirklich praktikabel? Influencerin Marisa Becker (@mysustainableme) will es herausfinden und startet jetzt ein Experiment.
Eine Woche lang (25. September bis 1. Oktober) konsumiert sie ausschließlich Bio-regionale Lebensmittel und das mit einem angemessenen Budget.
Ihr Ziel: Aufzeigen, wie jeder von uns eine gesunde und nachhaltige Ernährung erreichen kann.
Beispielsweise hat sie in Vorbereitung die Bio-Erlebnistage in Sachsen besucht: Bio-Erlebnistage Sachsen 2023 - BioRegio - sachsen.de.
Bio-Erlebnistage in Sachsen bis 8. Oktober

Jeder, der möchte, kann bis 8. Oktober die Bio-Betriebe in seiner Region besuchen und einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Von Kichererbsen-Kulinarik bis zum Streuobstwiesenfest, von kleinen Workshops über gemeinsame Ernte-Aktionen bis hin zum großen Hoffest: Bio-Höfe und Bio-Verarbeiter öffnen ihre Tore.
Das vielfältige Veranstaltungsprogramm hat für Groß und Klein immer etwas zu bieten.
Marisa zeigt die Challenge aktuell auf dem Instagram-Kanal @regionale.lebensmittel.sachsen, wo es übrigens sogar etwas zu gewinnen gibt. Mit dabei sind außerdem viele Inspirationen, Tipps und Ideen.
Titelfoto: sachsen.de