Für diesen Landwirt kann das Leipziger Umland stimmen

ANZEIGE

Sachsen – Bereits seit 12 Jahren vertritt der selbstständige Landwirt Georg-Ludwig von Breitenbuch (50) den Wahlkreis Borna-Geithain im Sächsischen Landtag.

Nun möchte er seine Kompetenz und Bodenständigkeit in den Bundestag einbringen. Aus diesem Grund bewirbt sich der Familienvater auf das Direktmandat im Wahlkreis 154 - Leipzig-Land.

Dafür braucht er zur Bundestagswahl am 26. September Eure Erststimme.

Georg-Ludwig von Breitenbuch (CDU) tritt für das Direktmandat des Wahlkreisabgeordneten an:

© Georg-Ludwig von Breitenbuch

In 8. Generation bewirtschaftet der sechsfache Familienvater den land- und forstwirtschaftlichen Betrieb in Kohren-Sahlis. Aber auch in der Politik bringt er jahrelange Erfahrung mit.

Seit 1999 ist er CDU-Stadtrat in Kohren-Sahlis, bereits seit 16 Jahren CDU-Kreisvorsitzender und heute Mitglied im Landesvorstand.

Mit seiner Praxisnähe und seinem Pragmatismus will Georg-Ludwig von Breitenbuch nun Bundespolitik mitgestalten.

Besonders wichtig sind ihm dabei, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises zu vertreten.

"Eine Politik für alle, gleichberechtigt in Stadt und Land, und gegen eine ideologische Politik, die spaltet", so der Evangelisch-lutherische Christ.

Das sind wichtige Themen für den Landwirt aus dem Kohrener Land:

  • Jenen helfen, die es nötig haben, aber keine Hängematten auf Dauer.
  • Eine solide Finanzpolitik muss in Deutschland und Europa dazu führen, zu eigener Stärke und Unabhängigkeit zurückzufinden. Sparen muss sich wieder lohnen.
  • Deutschland muss weiterhin Industriestandort bleiben.
  • Asylbewerber müssen gleich arbeiten dürfen und die deutsche Sprache lernen. Straftäter sind konsequent abzuschieben.
  • Die Außenpolitik dient der Sicherheit unseres Landes, diese müssen wir aktiv in Abstimmung mit unseren Partnerländern gestalten.
  • Die Achtung des Eigentums als heutige und künftige Grundlage für Wohlstand

  • Der Datenschutz muss gewährleistet sein, darf aber das normale Leben mit Vielfalt und gegenseitigem Austausch nicht zu sehr einschränken.
"Wir müssen die Schöpfung mit dem uns zur Verfügung stehenden Wissen bewahren und wenn notwendig Entscheidungen revidieren."

Dafür steht Georg-Ludwig von Breitenbuch

© Georg-Ludwig von Breitenbuch

Um mit Vernunft und Anstand die nächsten vier Jahre Politik machen zu können, sollen diese Ziele erreicht werden:

  • Ehe und Familie: Als Keimzelle der Gesellschaft müssen sie besonders geschützt werden.
  • Gleichberechtigung: Soll zeitgemäß zwischen Frauen und Männern in Beruf und Familie gefördert werden.
  • Sicherheit: Ein starker Staat muss Freiheit und Sicherheit garantieren. Dazu müssen Polizei und Bundeswehr modern ausgestattet werden und einsatzfähig sein.
  • Digitalisierung: Zum Nutzen der Wirtschaft, der breiten Gesellschaft und einer modernen Verwaltung muss die Digitalisierung vorangebracht werden.
  • Energiewende: Strom muss weiterhin bezahlbar bleiben. Dafür muss am Braunkohleausstieg bis 2038 festgehalten und wenn notwendig die Nutzung von Kernenergie zur Vermeidung von CO² in Erwägung gezogen werden. Parallel gilt es die Energiewende durchdacht zu gestaltet, auch durch energieeffizientes und ressourcenschonendes Leben.
  • Landwirtschaft und Forstwirtschaft: Damit beides in Deutschland und der Welt führend bleibt, müssen sie erhalten und gefördert werden. Die Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen ist nachhaltig im besten Sinne.

"Vernunft statt Verbotsideologie und moralischer Bevormundung, Innovationen statt Verbote, Leistung und Solidarität mit Bedürftigen statt Umverteilung, Anerkennung statt Neid und Missgunst, Chancen statt Ängste, Respekt statt Bevormundung von Familien: es geht mir um jeden Menschen."

Alle weiteren Informationen findet Ihr auf www.georg-ludwigvonbreitenbuch.de.

Die Bundestagswahl in Deutschland findet am 26. September statt. Georg-Ludwig von Breitenbuch tritt für die CDU als Wahlkreisabgeordneter im Leipzig-Land (Wahlkreis 154) an.

Georg-Ludwig von Breitenbuch ist zudem auf Facebook aktiv.

Eure Fragen könnt Ihr auch direkt an den Politiker stellen. Das geht über das Kontaktformular oder via E-Mail.

Dies ist eine Wahlwerbung zur Bundestagswahl 2021. Für den Inhalt sind die Kandidaten selbst verantwortlich.

Titelfoto: Georg-Ludwig von Breitenbuch