ANZEIGE
Chemnitz – Volle Fahrt voraus in die Vergangenheit! Die Bahnstrecke Chemnitz–Aue–Adorf – besser bekannt als Zwönitztalbahn – feiert ihr 150-jähriges Jubiläum.
Am Samstag (6.9.) und Sonntag (7.9.) wird das von der City-Bahn Chemnitz organisierte Jubiläum gemeinsam mit den Anliegergemeinden sowie lokalen Vereinen gebührend gefeiert.
Hier rollen nicht nur historische Sonderzüge zwischen Chemnitz und Aue, es wartet auch ein tolles Rahmenprogramm für die ganze Familie.
Das Beste: Das Tagesticket inklusive Fahrt in den historischen Zügen kostet für Vollzahler nur 25 Euro.
Wir stellen die Highlights vor.
Große Jubiläumsfeier: 150 Jahre Bahnstrecke Chemnitz – Aue – Adorf
Seit 150 Jahren verbindet die Bahnstrecke Chemnitz – Aue – Adorf Orte, Menschen und Geschichten.
Am Samstag (6.9.) und Sonntag (7.9.) laden die City-Bahn Chemnitz und Kommunen zum großen Streckenfest ein.
Das Highlight: Zwischen Chemnitz und Aue rollen Dampfloks, historische Dieselloks sowie alte Triebwagen – sogenannte Ferkeltaxis.
Und nicht nur auf der Strecke gibt's was zu sehen!
Freut Euch an neun Haltepunkten auf Eisenbahn-Highlights, Musik und Grillgenuss, eine Jubiläumsfeier in Einsiedel, offene Museen und spannende Sonderausstellungen in Dorfchemnitz, Aue-Bad Schlema und Lößnitz.
In Thalheim wartet außerdem eine Genussmeile. In Lößnitz findet ein großes Bahnhof- und Familienfest statt und in Burkhardtsdorf gibt's Technikgeschichte hautnah mit der funktionsfähigen Hartmann-Dampfmaschine.
Das Tagesticket, inklusive Fahrten in den historischen Zügen, kostet gerade mal 25 Euro für Vollzahler, ermäßigt sogar nur 5 Euro.
Für Eisenbahn-Fans gibt's zudem eine limitierte Festschrift für 20 Euro – ein echtes Stück Geschichte zum Anfassen, mit seltenen Fotos und spannenden Fakten.
Die Festschrift ist entweder am Festwochenende vor Ort erhältlich oder kann bei der City-Bahn Chemnitz vorbestellt werden.
Also, einsteigen, mitfeiern und ein Stück erzgebirgische Eisenbahngeschichte hautnah erleben!
Die Programmpunkte entlang der Strecke
1. Chemnitz Hauptbahnhof:
Am Chemnitzer Hauptbahnhof ist der Startpunkt aller Ausflugsbahnen ins Zwönitztal. Das Team des City-Bahn-Welcome-Pavillons heißt Euch direkt am Bahnsteig herzlich willkommen.
2. Chemnitz Einsiedel:
Hier warten spannende Ausstellungen im Rathaus, ein Zollbahnbetrieb für die Kleinsten und ein buntes Straßenfest an der Buswendeschleife auf Euch. An der Brauerei Einsiedel ist der Biergarten bis in den späten Abend geöffnet.
3. Ditterdorf:
Gönnt Euch eine genussvolle Pause am Rastplatz der Fleischerei Nagy. Das Firmengelände befindet sich direkt gegenüber dem Bahnhof Dittersdorf. Es gibt regionale Leckereien, die frisch auf den Teller kommen. Dort locken kulinarische Leckereien und Live-Musik.
4. Burkhardtsdorf:
An dem Wochenende dampft es nicht nur auf den Gleisen. Das Museum der Bulldog-Freunde Erzgebirge e.V. öffnet die Türen für ein echtes Highlight – die funktionsfähige Hartmann-Dampfmaschine wird angeheizt.
5. Thalheim:
Hier gibt's leckere Verpflegung direkt am Bahnhof sowie ein fröhliches Familienprogramm für Groß und Klein am Sonntag.
6. Dorfchemnitz:
Die Knochenstampfe öffnet zur Sonderausstellung zum Streckenjubiläum ihre Türen. Auch sorgen lokale Vereine fürs leibliche Wohl.
7. Lößnitz:
Am historischen Empfangsgebäude des unteren Bahnhofs erwartet Euch ein Bahnhofs- und Familienfest mit tollen Programmpunkten. Abends locken multimediale Infoabende zur Eisenbahnhistorie interessierte Gäste in die "Putzwolle". Parallel könnt Ihr am Samstag ab 18 Uhr das Lößnitzer Keller- und Gewölbefest erkunden.
8. Aue-Bad Schlema:
Hier findet Ihr am Samstag großformatige historische Aufnahmen am Bahnsteig, ein Vortrag zur Bahnhofsgeschichte und das Bergmannsorchester Aue-Bad Schlema tritt auf. Auf die Kleinen warten eine Hüpfburg und Mitmachangebote.
9. Schönheide:
Mit dem kostenlosen Buspendelverkehr geht's zum Schmalspurbahnfestival nach Schönheide Süd, wo der Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e.V. (FHWE) die Geschichte der Schmalspurbahnstrecke Wilkau-Haßlau – Carlsfeld ("WCd") lebendig werden lässt.
Weitere Infos zum genauen Ablauf und den Zeiten gibt's hier.
Alle Infos auf einen Blick
Was?
Streckenfest – 150 Jahre Bahnstrecke Chemnitz – Aue – Adorf
Wann?
Am Samstag (6.9.) und Sonntag (7.9.)
Wo?
Chemnitz HBF → Chemnitz Einsiedel → Dittersdorf → Burkhardtsdorf → Thalheim → Dorfchemnitz → Lößnitz → Aue-Bad Schlema → Schönheide
Tagestickets:
Vollzahler: 25 Euro
Ermäßigt: 5 Euro