Weil viele Krankheiten nicht behandelbar sind, startet eine wichtige Studie

ANZEIGE

Mannheim – Etwa 30.000 Krankheiten sind derzeit bekannt. Doch es gibt ein Problem, denn Zweidrittel davon sind noch nicht ausreichend behandelbar.

Was auch zu beobachten ist: Auch die Erkrankungen in Folge von Übergewicht nehmen stark zu, insbesondere in Industrienationen wie Deutschland.

Aus diesem Grund forscht die CRS Clinical Research Services Mannheim GmbH an Medikamenten im Bereich Übergewicht/Adipositas und führt derzeit eine wichtige Studie für übergewichtige Frauen und Männer durch.

Weil alle Teilnehmer einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung neuer Medikamente leisten, wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 8.700 Euro gewährt.

Alle Informationen zur neuen Studie.

Studienteilnehmer zur Erforschung neuer Medikamente in Mannheim gesucht

Ärzte führen die Tests durch und beaufsichtigen alle Untersuchungen.
Ärzte führen die Tests durch und beaufsichtigen alle Untersuchungen.  © Copyright by Julia Berlin

Bevor neue Medikamente auf den Markt kommen und verschrieben werden dürfen, müssen sie in klinischen Studien am Menschen erprobt werden.

Das schreibt das Arzneimittelgesetz vor. Der Bedarf an neuen Medikamenten ist vorhanden, denn noch immer können etwa 20.000 Krankheiten medikamentös nicht zufriedenstellend behandelt werden.

Um das zu ändern, werden nun Teilnehmer für eine neue Medikamentenstudie gesucht.

Voraussetzungen für die aktuelle Studie (Studien-Nr. 103/23):

  • Übergewichtige Frauen und Männer
  • Alter 18 bis 55 Jahre
  • Nicht-/ Ex-Raucher und Wenig -Raucher bis max. 10 Zigaretten/Tag
  • Body Mass Index (BMI) zwischen 27 und 39,9 kg/m2 (mind. 70 kg)
  • keine regelmäßige Einnahme von Medikamenten

Teilnehmer erhalten für die vollständige Teilnahme an der Studie eine Aufwandsentschädigung von 8.700,00 Euro.

Zum Studienumfang gehören:

  • Informationsveranstaltung
  • Voruntersuchung
  • 2 mal 2,5 Tage/2 Nacht stationär in unserem Institut in Mannheim
  • 35 ambulante Besuche
  • Abschlussuntersuchung
  • 1 ambulanter Besuch 3 Monate nach der Abschlussuntersuchung

So läuft die klinische Studie ab

Mit einer Teilnahme an der Studie könnt Ihr helfen, Medikamente für viele Krankheiten zu erforschen.
Mit einer Teilnahme an der Studie könnt Ihr helfen, Medikamente für viele Krankheiten zu erforschen.  © shutterstock

1. Informationsveranstaltung

Auf eine unverbindliche Anmeldung folgt eine Informationsveranstaltung mit einem der Ärzte/-innen, in der Sie über den Ablauf der Studie informiert werden. Hier können Sie auch alle offenen Fragen klären. Danach haben Sie ausreichend Bedenkzeit, um über Ihre Teilnahme zu entscheiden.

2. Aufklärung und Voruntersuchung

Daraufhin erfolgt eine ärztliche Aufklärung, also ein Gespräch mit einem Arzt/einer Ärztin unter vier Augen, in dessen Rahmen Sie nochmals die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Wenn Sie sich entscheiden an der Studie teilzunehmen, willigen Sie schriftlich zur Teilnahme ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen zurückziehen. Es entstehen dadurch keine Nachteile für Sie.

Danach findet eine gründliche Voruntersuchung statt - ein umfangreicher Gesundheitscheck, in dem überprüft wird, ob Sie als Proband für die Studie geeignet sind. Hierfür werden u. a. Größe und Gewicht erfasst, Blut und Urin untersucht und Ihre medizinische Vorgeschichte genauer betrachtet.

Die Ergebnisse werden mit Ihnen diskutiert und auf Ihren Wunsch auch an Ihren Hausarzt weitergeleitet.

3. Hauptuntersuchung

Wenn die Voruntersuchung ergeben hat, dass Sie für die Studie geeignet sind, bekommen Sie ein paar Tage später das Studienmedikament verabreicht. Während der Studie selbst werden Sie von erfahrenen Ärzten/-innen und Pflegepersonal individuell betreut.

4. Abschlussuntersuchung

Am Ende der Studie erhalten Sie eine ausführliche Abschlussuntersuchung.

Interesse? So meldet Ihr Euch an!

Gesunde Männer und Frauen können sich jetzt als Teilnehmer für die Studie registrieren.
Gesunde Männer und Frauen können sich jetzt als Teilnehmer für die Studie registrieren.  © shutterstock

Wer die oben aufgeführten Voraussetzungen für die Studienteilnahme erfüllt und sich die Teilnahme vorstellen kann, meldet sich am besten direkt bei CRS Clinical Research Services in Mannheim.

Das geht ganz unkompliziert über das Online-Formular auf der Website. Alternativ könnt Ihr Euch aber auch per E-Mail oder Telefon melden.

Kontakt:

Tel.: 0800/100 6971 (kostenfrei)
E-Mail: probandeninfo.mannheim@crs-group.de

__________________________________

CRS Clinical Research Services Mannheim GmbH
Grenadierstraße 1
68167 Mannheim

© CRS Clinical Research Services Mannheim GmbH

Titelfoto: shutterstock