Das sind die Vorteile des Deutschlandtickets beim VVO
ANZEIGE
Dresden – Seit 1. Mai begeistert das Deutschlandticket das ganze Land! Das gibt's natürlich auch im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO).
Aus diesem Grund informiert der Verbund jetzt über Bedingungen, Besonderheiten, Vorteile und Zusatzoptionen des neuen Tarifs.
Hier gibt's Antworten auf die wichtigsten Fragen.
In Sachsen mobil mit dem Deutschlandticket beim VVO

Die meisten von Euch werden es schon wissen: 49 Euro im Monat bzw. 1,58 Euro pro Tag – so viel kostet das neue Deutschlandticket.
Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) informiert jetzt zu den Bedingungen und Optionen des neuen Tarifs.
Der größte Vorteil: Egal, ob Ihr in Nahverkehrszügen, S- oder U-Bahn, Bus, Straßenbahn oder sogar auf vielen Fähren unterwegs seid, müsst Ihr Euch keine Gedanken mehr über unübersichtliche Tarifzonen- oder Verbundgrenzen machen.
Das Wichtigste im Überblick:
- Preis: 49 Euro im monatlichen Abo
- Gültigkeit: ab dem 1. Tag eines Monats
- Abo-Laufzeit: monatlich kündbar
- Geltungsbereich: deutschlandweit 2. Klasse im Nahverkehr
- Übertragbarkeit: personenbezogen, nicht übertragbar
- Verkauf: online als Chipkarte oder Handyticket
Wusstet Ihr übrigens, dass sich bisher schon 90.000 Kunden im VVO für das Deutschlandticket entschieden haben? Wenn Ihr dazugehören wollt, dann könnt Ihr Euer Abo jetzt einfach in der App VVO mobil oder online abschließen.
Preisvorteil gegenüber VVO-Monatskarte

Das neue Ticket lohnt sich vor allem für diejenigen unter Euch, die schon bisher regelmäßig über Tarifgrenzen hinweg unterwegs waren – zum Beispiel, wenn Ihr für die Arbeit pendeln müsst und daher eine Monatskarte habt.
So kostete eine Monatskarte von Dresden nach Meißen, Kamenz oder Dippoldiswalde zum Beispiel bisher 165 Euro. In diesem Fall spart Ihr mit dem Deutschlandticket also 116 Euro im Monat!
Und auch, wer lediglich von Dresden nach Freital (oder umgekehrt) pendelt, spart ganze 61 Euro monatlich.
Und auch allein in Dresden bietet das Ticket immerhin noch einen Preisvorteil von 26,50 Euro gegenüber der Abo-Monatskarte.
Somit wird der ÖPNV jetzt möglicherweise auch für Leute attraktiv, denen die regulären Zeitkarten bislang zu teuer waren.
Zusatztickets für maximale Flexibilität

Kann ich trotzdem irgendwie Hund, Fahrrad, Kind oder Partner mitnehmen? Gibt es eine Möglichkeit, auch weiterhin die MOBI-Angebote zu nutzen? Diese Fragen stellen sich jetzt bestimmt viele der erfahreneren ÖPNV-Nutzer.
Die Antwort ist denkbar einfach: Ja natürlich geht das!
Dafür könnt Ihr beim VVO nämlich verschiedene Zusatztickets buchen, mit denen Ihr auch mit dem Deutschlandticket von Mitnahme-Regelungen oder Car- bzw. Bikesharing profitieren könnt.
Das sind Eure Optionen:
- Deutschlandticket Plus Mitnahme (10 Euro pro Monat)
gilt täglich für Fahrrad oder Hund sowie
Montag bis Freitag ab 18 Uhr und am Wochenende/Feiertag ganztägig als Familienkarte für 2 Erwachsene + 4 Kinder
- Deutschlandticket Plus MOBI (7 Euro pro Monat)
Vorteile bei Nutzung der MOBIbikes und MOBIcars in Dresden (erhältlich bei DVB)
Wir fassen zusammen: Das neue Deutschlandticket punktet mit seiner Flexibilität und bietet gerade für Vielfahrer einen wesentlichen Preisvorteil gegenüber der regulären Monatskarte. Das Ein- oder Umsteigen kann sich also lohnen!
VVO berät Euch bei Fragen zum neuen Tarif

Eure Frage wurde hier nicht beantwortet?
Dann schaut doch mal auf der VVO-Website vorbei, wo alle Infos zum neuen Ticket noch einmal kompakt zusammengefasst sind.
Bei sehr speziellen Fragen könnt Ihr Euch auch telefonisch unter der 0351/8526555 an die Info-Hotline des VVO wenden.
Hier werdet Ihr persönlich beraten:
VVO Mobilitätszentrale
Leipziger Straße 120
01127 Dresden
Mo.-Fr.: 9 bis 18 Uhr
Sa.: 9 bis 16 Uhr
Titelfoto: VVO