ANZEIGE
Deutschland – Statt auf Tampons und Binden zu vertrauen, setzen viele Frauen auf nachhaltige Menstruationstassen. Eine Menstruationstasse ist ein kleiner Silikonbecher, der während der Menstruation zum Auffangen des Periodenblutes dient.
Der Perioden Cup ist wiederverwendbar und muss nur regelmäßig ausgeleert und gereinigt werden. Somit ist eine Periodentasse nicht nur umweltfreundlicher als Tampons und Co., sondern auch weitaus günstiger.
Ohne Schadstoffe: Der Merula Cup ist besonders beliebt
Die Perioden-Cups von Merula überzeugen mit 100 Prozent medizinischem Silikon, sie sind frei von Weichmachern, tierischen Inhaltsstoffen und in Deutschland produziert.
Dank der Einheitsgröße bei Merula lauft Ihr nicht Gefahr, eine falsche Größe zu kaufen, denn die Cups sind nicht V-förmig, so wie die meisten Menstruationstassen, sondern kugelrund.
Dadurch kann die Tasse sich besser an Euren jeweiligen Beckenboden anpassen. Man kann ihn sogar ganz zerknautscht tragen – nur der obere Rand muss sich entfalten.
Wer eine besonders starke Periode hat, greift zum XL-Cup von Merula, dieser fasst so viel wie etwa 2,5 der größten handelsüblichen Tampons und bietet somit ganze 50 Milliliter Fassungsvermögen. Das sind noch einmal 12 Milliliter mehr als der Merula Cup "One Size".
Das sind die Vorteile einer Menstruationstasse
Wir verraten Euch, welche Vorteile eine Menstruationstasse hat und welche Produkte besonders empfehlenswert sind.
Seltenes Wechseln
Eine Menstruationstasse muss deutlich seltener gewechselt werden als ein Tampon oder eine Binde. Die Perioden Cups können zwischen 21 und 33 Milliliter Blut aufnehmen — ein Super-Tampon nur etwa 18 bis 21 Milliliter.
Somit müsst Ihr einen Menstruationscup deutlich seltener austauschen als einen Tampon oder eine Binde.
Der Perioden-Cup ist hygienischer und gesünder
Da das Periodenblut direkt in der Menstruationstasse im Körper (wie beim Tampon) aufgefangen wird, müsst Ihr Euch keine Sorgen über unangenehmen Geruch oder ein feuchtes Gefühl machen.
Ein weiterer gesundheitlicher Faktor der Tasse ist, dass sie im Vergleich zu Tampons nur minimal Scheidenflüssigkeit aufnimmt. Diese sorgt dafür, dass die Scheidenflora im Gleichgewicht bleibt und ist deshalb essenziell für einen gesunden Intimbereich.
Obendrein sinkt das Risiko für Allergien oder Unverträglichkeiten – besonders, wenn Ihr eine Menstruationstasse aus medizinischem Silikon verwendet.
Ihr produziert weniger Müll
Laut Studien dauert es 500 bis 800 Jahre, bis Tampons und Binden sich vollständig zersetzt haben. Das ist extrem viel Zeit!
Eine Menstruationstasse wird zwar nicht aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt, ist aber trotzdem deutlich haltbarer und nachhaltiger als andere Menstruationsprodukte, da Ihr sie über mehrere Jahre verwenden könnt.
Die Tasse ist unsichtbar
Wenn die Menstruationstasse richtig sitzt, könnt Ihr alles damit machen – ohne, dass irgendjemand mitbekommt, dass Ihr Eure Periode habt.
Sie passt sich auch beim Sport jeder Bewegung an und ist auslaufsicher – ganz ohne sichtbares Bändchen oder raschelnde Klebeflügel.
So reinigt Ihr eine Menstruationstasse
Zwei Dinge solltet Ihr Euch angewöhnen, wenn Ihr eine Menstruationstasse verwendet: das korrekte Einführen und die richtige Reinigung. Ersteres benötigt etwas Übung, doch mit etwas Geduld ist es schon bald kinderleicht.
Was die Reinigung betrifft, solltet Ihr vor allem auf eine gute Handhygiene achten. Wascht Eure Hände gründlich mit Seife, bevor Ihr Eure Tasse verwendet oder diese berührt. Achtet dabei auf folgende Hygienetipps:
- Vor der Periode: Wascht Eure Tasse vor Periodenbeginn einmal gründlich mit Seife und heißem Wasser und sterilisiert sie anschließend fünf Minuten in kochendem Wasser.
- Während der Periode: Reinigt die Tasse nach dem Entleeren mindestens einmal täglich mit warmem Wasser und milder Seife.
- Nach der Periode: Auch hier solltet Ihr die Tasse nochmals gründlich reinigen und Abkochen. Tipp: Essig im Kochwasser minimiert Ablagerungen und unangenehme Gerüche.
Wenn Ihr sie gerade nicht benutzt, solltet Ihr die Menstruationstasse in einem sauberen Behälter aufbewahren.
Diese Produkte unterstützen Euch dabei!
Diese Gründe sprechen für eine Menstruationstasse!
Auch wenn Ihr Euch erst an die Anwendung und Verwendung einer Menstruationstasse gewöhnen müsst, bringt sie zahlreiche Vorteile. Die Tasse ist nachhaltiger und günstiger als Tampons oder Binden und fängt das Periodenblut unsichtbar im Körper auf. Für eine hygienische Verwendung solltet Ihr Euch eine Reinigungsroutine der Tasse aneignen – eine Aufbewahrungsbox ist ebenfalls zu empfehlen.