Diese Region ist der Geheimtipp für malerische Radtouern

ANZEIGE

Dresden – Natur spüren und Freiheit erleben: Das Dresden Elbland begeistert mit sanften Hügeln, weiten Feldern und malerischen Flusslandschaften, die zum aktiven Entdecken einladen.

Passend dazu bietet der Tourismusverband Elbland Dresden e.V. für Familienausflüge und sportliche Herausforderungen vielfältige Wege und Erlebnisse für jeden Geschmack.

Ein Highlight: Drei abwechslungsreiche Gravel-Touren führen durch spannende Landschaften und bieten beeindruckende Ausblicke.

Alle Details und Tipps gibt's hier.

Diese Touren durch das Dresden Elbland sind ein Muss für den Herbst

Natur genießen und neue Wege entdecken.  © Sebastian Weingart

Der Herbst bringt frischen Schwung ins Elbland. Packt Euren Rucksack, zieht die Wanderschuhe an und nutzt die Gelegenheit draußen unterwegs zu sein und unbekannte Seiten der Region zu entdecken.

Weinberge, malerische Dörfer und bunt gefärbte Wälder machen jede Tour zu einem besonderen Erlebnis. Die vielfältige Landschaft bietet sowohl entspannte Strecken für gemütliche Ausflüge als auch anspruchsvolle Routen für sportliche Abenteuer.

In den Herbstferien können sich Familien auf zahlreiche Veranstaltungen und Angebote freuen, die zum Erkunden der Region in und um Dresden einladen und die bunte Jahreszeit ganz besonders machen.

Der Tourismusverband Elbland Dresden e.V. hat passend dazu eine Auswahl an Outdoor-Tipps zusammengestellt!

Die schönsten Wanderwege in Dresden Elbland

Unterwegs auf einem der sieben "Wanderlieblinge" durch das wunderschöne Elbland.  © Sebastian Weingart

Die "Wanderlieblinge" in Dresden Elbland laden zu abwechslungsreichen Touren für Spaziergänge und ausgedehnten Wanderungen ein.

Neu sind die liebevoll gestalteten Markierungen, die jede Route mit einer herzförmigen Linie verbinden und so ihre Besonderheiten und Geschichten sichtbar machen.

Aktuell umfasst das Angebot sieben "Wanderlieblinge":

Bald werden insgesamt zwölf Routen zur Auswahl stehen. Mehr Informationen gibt's hier.

Radelspaß für die ganze Familie

Unterwegs auf zwei Rädern im Elbland mit viel Natur und schönen Ausblicken.  © Sebastian Weingart

Ob sportlich oder entspannt: Das Elbland bietet ideale Bedingungen für Radtouren. Der Elberadweg zählt zu den bekanntesten Radwegen Deutschlands und begeistert mit Natur und Kultur entlang der Strecke.

Auch die Meißner 8 Nordroute und der Moritzburger Ring sind lohnenswerte Touren. Sie führen durch charmante Dörfer, offene Landschaften und bieten tolle Einblicke in die Region.

Für die individuelle Planung ist eine kostenfreie Radkarte als PDF erhältlich. Sie bietet eine gute Übersicht und ist unterwegs praktisch nutzbar.

Alle Radtouren gibt's hier.

Aktiv mit der Familie unterwegs.  © Sebastian Weingart

Aber auch die jüngsten Radfans kommen hier auf ihre Kosten. Drei kindgerechte Radrouten wurden vom ADFC Sachsen im Auftrag des Tourismusverbands Elbland Dresden e.V. speziell für Familien entwickelt.

Die Strecken sind kurz, verlaufen überwiegend flach und führen auf sicheren Wegen durch die Region. So wird das Radfahren mit Kindern stressfrei und macht allen Spaß.

Eine Ausschilderung gibt's vor Ort nicht. Die Navigation funktioniert ausschließlich digital!

Das Angebot soll nachhaltiges Reisen fördern und ist bequem mit der Bahn erreichbar. Das Elbland ist also ein ideales Ziel für aktive Ausflüge mit der ganzen Familie.

Graveln im Elbland: Drei spannende Touren für Entdecker

In Dresden Elbland gibt es jetzt drei abwechslungsreiche Gravelbike-Runden, die Natur, Kultur und Fahrspaß verbinden. Ob entspannte Schotterwege, schnelle Asphaltpassagen oder landschaftliche und kulturelle Highlights – jede Tour bietet etwas Besonderes.

Die Routen sind auf der Website und bei Komoot digital verfügbar.

Durch den Friedewald nach Moritzburg

Linkselbische Täler

Rechtselbische Tour über Diesbar-Seußlitz nach Glaubitz

Der Tourismusverband im Überblick

© Stephan Böhlig

Tourismusverband Elbland Dresden e.V.
Dresdner Str. 7
01662 Meißen

Hier zum Urlaubsportal.

Kontakt:

Tel: + 49 (0) 3521/ 76 35 0
E-Mail: info@elbland.de