Kennt Ihr schon meine Dresdner Praxis für Schmerztherapie?

ANZEIGE

Dresden – Chronische Schmerzen sind für Millionen Menschen in Deutschland tägliche Realität. Tabletten, Spritzen, OPs und trotzdem keine Besserung?

Dann ist die Praxis für Schmerztherapie u. die Traditionelle Chinesische Medizin vielleicht genau die richtige Adresse für Euch.

Hier trifft moderne Medizin auf uralte Heilkunst. Das Motto lautet: "Schmerzfreie Zukunft – ohne Tabletten!"

Jetzt direkt einen Termin vereinbaren!

Wir verraten, warum die Praxis so gefragt ist.

Mit moderner Medizin und TCM chronische Schmerzen effektiv behandeln

Dr. Qiying Chang legt Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers und nutzt die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM).
Dr. Qiying Chang legt Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers und nutzt die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM).  © TAG24, Stefan Häßler

Chronische Schmerzen zählen zu den größten Gesundheitsproblemen in Deutschland.

Trotz moderner Medikamente und Operationen sind viele Patienten unzufrieden.

Wenn die klassische Schmerztherapie nicht mehr hilft, kommt die Praxis für Schmerztherapie u. die Traditionelle Chinesische Medizin ins Spiel.

Denn hier liegt der Fokus auf multimodalen Schmerztherapien und der Integration der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Das Ziel: Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen und somit die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

"Wir sehen immer wieder Menschen, die jahrelang unter Schmerzen leiden und als austherapiert gelten", erklärt Facharzt Dr. Qiying Chang.

Doch oft steckt hinter dem Schmerz ein Ungleichgewicht im Körper – und genau da setzt die Praxis an.

Diese Methoden kommen zum Einsatz

Jede Schmerztherapie wird individuell angepasst.
Jede Schmerztherapie wird individuell angepasst.  © TAG24, Stefan Häßler

In der Praxis für Schmerztherapie u. die Traditionelle Chinesische Medizin von Dr. Qiying Chang (Facharzt für Chirurgie, Spezielle Schmerztherapie, TCM-Akupunktur und Notfallmedizin) wird eine einzigartige Kombination aus modernen und traditionellen Heilmethoden angeboten.

Das Behandlungsspektrum reicht von minimalinvasiven Eingriffen bis hin zu spezialisierten Schmerztherapien bei Migräne, Trigeminusneuralgie, Bandscheibenvorfällen oder Tumorschmerzen.

Besonders häufig kümmern sich die Experten um Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule, Gelenkschmerzen oder Nervenreizungen.

Neben klassischen schulmedizinischen Therapien wie Injektionen oder Nervenblockaden kommen auch bewährte Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wie Akupunktur, energetische Massagen und Kräuteranwendungen zum Einsatz.

Diese unterstützen den Heilungsprozess und fördern das innere Gleichgewicht. So entsteht ein ganzheitliches Therapiekonzept, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Neue Hoffnung für Schmerzpatienten

Auch Akupunktur kann bei Schmerzen hilfreich sein.
Auch Akupunktur kann bei Schmerzen hilfreich sein.  © TAG24, Stefan Häßler

Patienten berichten oft schon nach wenigen Sitzungen von spürbarer Schmerzlinderung, besserer Beweglichkeit und mehr Lebensqualität.

Auch bei chronischen Erkrankungen wie Parkinson, Multipler Sklerose oder nach einem Schlaganfall können die Behandlungen unterstützend wirken.

Durch gezielte Faszien-Inzisionen und -Mobilisationen lassen sich tief sitzende Spannungen im Gewebe lösen und Bewegungsabläufe harmonisieren.

Diese Ansätze kommen nicht nur bei klassischen Schmerzproblemen, sondern auch bei neurologischen, psychischen oder internistischen Beschwerden zum Einsatz.

Ob Tennisarm, Karpaltunnelsyndrom, Reizdarm, Tinnitus oder Impotenz – jede Behandlung wird individuell geplant und an die jeweilige Situation angepasst.

Zusätzlich zur Schmerztherapie werden Patienten mit Autoimmunerkrankungen wie M. Crohn, Colitis ulcerosa, Neurodermitis, Schuppenflechte, Rheuma oder MS behandelt, ebenso wie viele Menschen mit Makuladegeneration, Asthma oder Nasennebenhöhlenentzündungen.

Schließlich haben Schmerzen viele Ursachen und sind bei jedem Menschen unterschiedlich.

Die moderne Schmerztherapie ist nach wie vor eine komplexe Aufgabe, doch der integrative Ansatz zeigt, dass es ergänzende Wege jenseits von Tabletten und Operationen gibt, die neue Perspektiven eröffnen können.

Hier geht's zur Praxis

Die Praxis für Schmerztherapie u. die Traditionelle Chinesische Medizin befindet sich im Gesundheitszentrum Dresden-Klotzsche.
Die Praxis für Schmerztherapie u. die Traditionelle Chinesische Medizin befindet sich im Gesundheitszentrum Dresden-Klotzsche.  © TAG24, Stefan Häßler

Praxis für Schmerztherapie u. die Traditionelle Chinesische Medizin Gesundheitszentrum Dresden-Klotzsche
Eingang A, Erdgeschoss
Königsbrücker Landstraße 98
01109 Dresden

Tel.: 0351/88939866
E-Mail: info.dresden@schmerz-sachsen.de

Sprechzeiten:

Montag: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr
Dienstag: 8 bis 12 Uhr

Hier einen Termin vereinbaren!

www.schmerz-sachsen.de

Titelfoto: TAG24, Stefan Häßler