ANZEIGE
Chemnitz – Alle Blutspender und Blutspenderinnen sind Lebensretter, die mit nur einer guten Tat drei kranken Menschen wirklich helfen können.
Um das Spenden jetzt noch attraktiver zu machen, eröffnet der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost am Dienstag (25.11.) ein neues Blut- und Plasmaspendezentrum in Chemnitz.
Im Einkaufs- und Erlebnistreffpunkt Sachsen-Allee wird damit eine gut erreichbare Anlaufstelle geschaffen, die ganz einfach mit Erledigungen oder Stadtbummel verbunden werden kann.
Darum lohnt sich der Besuch außerdem.
DRK eröffnet am Dienstag (25.11.) neues Blutspendezentrum in Chemnitz
Der DRK-Bluspendedienst Nord-Ost startet ab Dienstag (25.11.) mit der Eröffnung des neuen Blutspendezentrums in der Chemnitzer Sachsen-Allee einen Umzug in die Zukunft!
Denn der Standort bildet gemeinsam mit den transfusionsmedizinischen Instituten in Dresden, Chemnitz und Plauen sowie den Einrichtungen in Leipzig, Zwickau und Görlitz eines von vier DRK-Blutspendezentren im Freistaat Sachsen.
Die moderne Anlage wurde so geplant, dass die medizinische Versorgung mit Blutprodukten in Chemnitz und dem Umland auch langfristig auf gemeinnütziger Grundlage sichergestellt werden kann.
Also jetzt aufgepasst: Alle gesunden Menschen ab 18 Jahren, auch diejenigen, die bisher noch kein Blut oder Plasma gespendet haben, sind herzlich eingeladen, ab Dienstag (25.11.) den neuen Standort kennenzulernen.
>> Hier geht's zur Terminreservierung!
Mit Eurem Engagement könnt Ihr kranken Menschen in der Eurer Region helfen.
Blutspender des DRK erhalten kostenlose Kaffeespezialitäten, Kaltgetränke und frisches Obst. Kinder können sich in der betreuten Kinderecke austoben und das Parkhaus der Sachsen-Allee ist kostenfrei.
Als extra Dank gibt's on top nach jeder Spende einen Imbissbeutel oder Verzehrgutschein für die Gastronomie der Sachsen-Allee.
In der Sachsen-Allee sind dauerhaft ca. 30 Beschäftigte im Einsatz. Auf einer Fläche von etwa 600 Quadratmetern stehen 20 Liegen für Blut- und Plasmaspenden bereit.
Das Zentrum ermöglicht Multikomponentenspenden – neben der klassischen Blutspende werden also auch Plasma- und Thrombozytenspenden durchgeführt.
So sollen Krankenhäuser und Arztpraxen in der Region dauerhaft und zu jeder Zeit mit allen erforderlichen Blutprodukten versorgt werden.
Das sind die jährlichen Ziele:
- 4.000 Vollblutspenden
- 10.000 Plasmaspenden
- 2.000 Thrombozytapheresen
Das Institut für Transfusionsmedizin des DRK-Blutspendedienstes in Chemnitz bleibt trotzdem ein zentraler Baustein für die regionale Versorgung mit Blutpräparaten.
Hier befinden sich nach wie vor das Labor und Blutdepot sowie die Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit. Auch Stammzellspenden finden hier weiterhin statt.
In nur 45 Minuten zum Lebensretter werden
Wer noch nie beim DRK Blut gespendet hat, fragt sich bestimmt, was bei der Spende passiert und vor allem, wie lang der ganze Prozess dauert.
So funktioniert's:
1. Wunschtermin online reservieren und am Tag der Spende reichlich (alkoholfrei) trinken.
2. Vor Ort unter Vorlage des Personalausweises am Tag der Blutspende anmelden.
3. Im Anschluss den medizinischen Fragebogen ausfüllen.
4. Es folgt ein kurzes, ärztliches Gespräch und eine kleine Laborkontrolle.
5. Bei der Spende werden dann ca. 500 Milliliter Blut abgenommen, das dauert nur 8 bis 12 Minuten.
6. Nach der guten Tat warten eine Ruhepause und ein kleiner Imbiss auf Euch!
Alle Fragen zum Ablauf geklärt? Um noch tiefer ins Thema Blutspende einzutauchen, haben wir im folgenden Abschnitt die wichtigsten Infos zusammengefasst.
So profitieren beim Blutspenden Empfänger und Spender
Unfälle und Krankheiten erfordern oft lebensrettende Bluttransfusionen. Schwerverletzte benötigen manchmal über 50 Blutkonserven. Da Blut nicht künstlich herstellbar ist, sind Blutspender unverzichtbar.
Blutgruppe und Rhesusfaktor müssen jedoch passen – bei seltenen Kombinationen kann es daher kritisch werden.
Was bedeutet: wirklich jede einzelne Spende zählt!
Wer wiederholt spendet, rettet nicht nur Leben, sondern erhöht auch die Verfügbarkeit der eigenen Blutgruppe.
Extra-Bonus: Regelmäßiges Blutspenden fördert auch die Gesundheit der Spender.
Noch mehr Wissenswertes rund ums Thema ist im digitalen Blutspende-Magazin zu finden.
Und kennt Ihr schon den Podcast des DRK "500 Milliliter Blut"? Auch hier gibt's spannende Einblicke hinter die Kulissen, tolle Gäste und faszinierende Zusammenhänge zur Blutspende.
Alle relevanten Details nochmal im Überblick
DRK-Blutspendezentrum Chemnitz
Einkaufs- und Erlebnistreffpunkt Sachsen-Allee
Thomas-Mann-Platz 1b (1. OG)
09130 Chemnitz
Blut- und Plasmaspende möglich ab Dienstag (25.11.)
Öffnungszeiten:
Mo., Mi. & Fr.: 7 bis 18:30 Uhr
Di. & Do.: 13 bis 18:30 Uhr
>> Hier geht's zur Terminreservierung!
Wer nicht in Chemnitz spenden möchte, kann auf der Webseite des DRK-Blutspendedienstes alle Termine in Sachsen einsehen oder sich kostenlos unter 0800 1194911 melden.