Sächsische Firma hilft mit dieser Methode bei nassen Wänden

ANZEIGE

Niederwiesa – Wenn es draußen kühler wird, steigt in vielen Häusern das Risiko für feuchte Wände und muffige Gerüche. Bei sinkenden Temperaturen lagert sich Feuchtigkeit noch schneller an.

Die gute Nachricht: Die Firma Drymat kann schnell und effektiv helfen!

Mit ihrem patentierten Verfahren lassen sich Feuchtigkeitsprobleme zuverlässig bekämpfen – ohne großen Bauarbeiten und zu einem deutlich günstigeren Preis als herkömmliche Methoden.

Jetzt Herbst-Deal sichern: Wer sich bis zum 8. Oktober unten im Formular anmeldet, kann sich 10 Prozent Rabatt und einen kostenlosen Feuchtigkeitscheck sichern.

Wir zeigen, wie Drymat bei Kunden überzeugt.

Immer mehr Eigentümer vertrauen auf die bewährte Drymat-Methode

Mit dem patentierten Verfahren kann die Firma Drymat Mauern in Gebäuden smart und nachhaltig trocknen.
Mit dem patentierten Verfahren kann die Firma Drymat Mauern in Gebäuden smart und nachhaltig trocknen.  © TAG24, Stefan Häßler

In zahlreichen deutschen Haushalten gehören nasse Wände, muffige Gerüche und feuchte Keller- oder Wohnräume leider zum Alltag.

Die Firma Drymat bietet hierfür eine smarte Lösung, die ohne aufwendige Bauarbeiten auskommt, und dabei nachhaltig wirkt.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren, die oft nur oberflächlich abdichten, setzt Drymat auf ein tiefgreifendes System.

Unter dem Gebäude wird eine Abdichtungsebene installiert, kombiniert mit speziellen Elektroden, die eine kontrollierte Trocknung des Mauerwerks ermöglichen.

Gleichzeitig entsteht eine elektrophysikalische Sperre, die das Eindringen von Bodenfeuchtigkeit verhindert.

Edelmetallelektroden mit über 60 Jahren Langzeiterfahrung im kathodischen Korrosionsschutz versprechen eine gute Haltbarkeit.
Edelmetallelektroden mit über 60 Jahren Langzeiterfahrung im kathodischen Korrosionsschutz versprechen eine gute Haltbarkeit.  © TAG24, Stefan Häßler

Diese Methode hat nicht nur technische Vorteile, sondern auch wirtschaftliche.

Kunden können so bis zu 70 Prozent der Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren einsparen.

Die Installation erfolgt in der Regel innerhalb von ein bis zwei Tagen und das ohne große Eingriffe in die Bausubstanz. Auch der Stromverbrauch bleibt minimal: Er entspricht etwa dem Trafo einer Türklingel.

Das zeichnet Drymat aus:

  • kein Aufgraben
  • keine statischen Risiken
  • Trockenhaltung für mehrere Jahrzehnte
  • Energiebedarf pro Tag circa 3 Cent
  • allgemein wissenschaftlich anerkannt
  • schnelle Abtrocknung durch Lage der Kathoden -Sperrebene unter dem Haus
  • seit über 27 Jahren am Markt

Übrigens hat sich das Unternehmen aus dem sächsischen Niederwiesa auch 2025 wieder einen Platz unter den TOP 100 der innovativsten Unternehmen Deutschlands gesichert. Diese Auszeichnung bestätigt die führende Rolle in der Branche.

So erfolgreich ist die Drymat-Methode in der Praxis

Eine effiziente Trockenlegung ohne großen Bauaufwand.
Eine effiziente Trockenlegung ohne großen Bauaufwand.  © TAG24, Stefan Häßler

Zahlreiche Kunden schätzen die schnelle Trocknung und die vielseitigen Vorteile des patentierten Drymat-Systems.

Das Verfahren eignet sich für alle Gebäudearten und nahezu jeden Baustoff – darunter Bruchstein, Beton, Sandstein, Porphyr oder auch Lehmwände.

Ein besonderer Vorteil liegt in der Anordnung der Kathoden: Sie bestimmen die Abdichtungsebene.

Da diese unterhalb des Bodens liegt, kann nicht nur die Wand, sondern auch der Bodenbereich gezielt austrocknen und gleichzeitig wirksam gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt werden.

Energie sparen durch trockene Wände!

Je nach Feuchtebelastung kann eine fachgerechte Trockenlegung der Wände zu einer spürbaren Senkung der Heizkosten führen.

Feuchte Wände wirken wie eine Kältebrücke – sie entziehen dem Raum Energie und lassen die Heizwärme schneller entweichen.

Durch die Austrocknung verbessert sich die Wärmedämmung der Bausubstanz deutlich, was in der Praxis eine erhebliche Energieeinsparung ermöglicht.

Exklusive Herbstaktion: Gratis Feuchtigkeitscheck sichern

Jetzt Herbstaktion nutzen: 10 Prozent Rabatt und kostenloser Feuchtigkeitscheck.
Jetzt Herbstaktion nutzen: 10 Prozent Rabatt und kostenloser Feuchtigkeitscheck.  © TAG24, Stefan Häßler

Habt Ihr Interesse an einem kostenlosen Feuchtigkeitscheck und wollt Euch die 10 Prozent Herbst-Aktion sichern?

Dann füllt bis zum 8. Oktober das folgende Formular mit Euren Kontaktdaten aus und bestätigt anschließend die E-Mail in Eurem Postfach.

Wichtig: Schaut dabei auch im Spam-Ordner nach, falls die Mail nicht im Posteingang landet.

Das Team von Drymat wird sich dann schnellstmöglich telefonisch oder per E-Mail bei Euch melden, um einen Termin zu vereinbaren.

Nach Absenden des Formulars setzt sich das Unternehmen mit Dir in Verbindung. *Pflichtfelder

Weitere Kontaktdaten

Drymat kümmert sich um Euer Anliegen.
Drymat kümmert sich um Euer Anliegen.  © TAG24, Stefan Häßler
DRYMAT ® Systeme GmbH
Dresdner Straße 24
09577 Niederwiesa

E-Mail: info@drymat.de

Tel.: 03726 720 560

Titelfoto: TAG24, Stefan Häßler