Dieses Haus wurde von Feuchtigkeit im Mauerwerk befreit

ANZEIGE

Leipzig – Probleme mit feuchten Kellern und nassen Wänden? Dann hilft die Firma Drymat mit einem einzigartigen System, das Feuchtigkeit im Mauerwerk effizient und kostengünstig beseitigt.

Wie gut die Drymat-Methode funktioniert, zeigen das Kinderheim in Frankenberg und ein Mehrfamilienhaus in Niederwiesa – mehr dazu gleich.

Interessiert? Dann nutzt die Chance auf einen kostenlosen Feuchtigkeitscheck über unser Formular weiter unten.

Hier zunächst alle Details zum Verfahren.

Drymat hilft bei nassem Mauerwerk

Das bewährte Drymat-System ermöglicht von bis zu 70 Prozent gegenüber herkömmlichen Methoden.
Das bewährte Drymat-System ermöglicht von bis zu 70 Prozent gegenüber herkömmlichen Methoden.  © TAG24, Stefan Häßler

Feuchtigkeitsprobleme im Mauerwerk haben oft verschiedene Ursachen, doch Drymat bietet eine einfache und kostengünstige Lösung, die ohne große Baumaßnahmen funktioniert.

Mit dem bewährten Drymat-System lassen sich im Vergleich zu herkömmlichen Methoden bis zu 70 Prozent der Kosten einsparen. Das Verfahren ist prinzipiell bei jeder Art von Mauerwerk einsetzbar, im oberirdischen nicht unterkellerten Bereich sowie im unterkellerten Bereich, im Großen wie im Kleinen.

Spezielle Elektroden aus haltbarem Edelmetall im Mauerwerk sorgen für eine schnelle Trocknung und bilden eine aktive Sperre.

Die Installation dauert in der Regel nur ein bis zwei Tage und der Energieverbrauch ist äußerst gering – ähnlich wie bei einem Klingeltrafo.

Darum empfehlen Kunden Drymat:

  • kein Aufgraben
  • keine statischen Risiken
  • Trockenhaltung für mehrere Jahrzehnte
  • Energiebedarf pro Tag circa 3 Cent
  • allgemein wissenschaftlich anerkannt
  • schnelle Abtrocknung durch Lage der Kathoden -Sperrebene unter dem Haus
  • Seit über 27 Jahren am Markt

Zahlreiche Kunden setzen auf die Drymat-Methode

Das Mehrfamilienhaus in Niederwiesa konnte mit der Drymat-Methode erfolgreich trocken gelegt werden.
Das Mehrfamilienhaus in Niederwiesa konnte mit der Drymat-Methode erfolgreich trocken gelegt werden.  © TAG24, Stefan Häßler

Viele Kunden schätzen die schnelle Trocknung und die vielen Vorteile des Drymat-Verfahrens.

Ein aktuelles Beispiel für die bewährte Methode ist die Zusammenarbeit mit dem Kinderheim Frankenberg.

Der Inhaber der Stiftung, Herr Schmidt aus Annaberg, hat bereits vier Häuser mit Drymat trockengelegt.

Im Kinderheim wurde vor einem halben Jahr mit der Trockenlegung begonnen, erste Trocknungserfolge sind sichtbar, obwohl noch der alte Putz auf dem Mauerwerk ist – hier trocknet sogar der Fußboden.

Dank der Drymat-Methode, bei der spezielle Kathoden eine Abdichtungsebene bilden, wird nicht nur das Mauerwerk, sondern auch der Fußboden effizient erfasst. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Trocknungsverfahren.

Auch ein Mehrfamilienhaus in Niederwiesa wurde mit der innovativen Trocknungstechnik von Feuchtigkeit befreit. Hier handelte es sich um ein dickes und starkes Mauerwerk, das eine Trockenlegung extrem erschwerte. Durch das Einbringen von Elektroden in den Boden und in die Wand konnte ein sehr gutes Ergebnis erzielt werden.

Weitere Vorteile

Auch Naturstein lässt sich mit der Drymat-Methode trockenlegen, bereits nach wenigen Monaten sind erste Abtrocknungsergebnisse sichtbar.
Auch Naturstein lässt sich mit der Drymat-Methode trockenlegen, bereits nach wenigen Monaten sind erste Abtrocknungsergebnisse sichtbar.  © TAG24, Stefan Häßler

Alle Bauteile sind ausschließlich aus Edelmetall, was eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer und wartungsfreien Betrieb verspricht.

Die Elemente liegen in einem extra dafür zertifiziertem Anodenmörtel, der den pH-Wert puffert und so den gleichen Wirkungsgrad auch in Zukunft garantiert. Die Steuerung des Elektronenflusses wird durch Varistoren vor jeder Anode optimiert.

Wer also eine Mauertrockenlegung oder ein Feuchtigkeitscheck benötigt, sollte sich schnell einen Termin sichern!

Jetzt hier unverbindlich einen Termin vereinbaren

Mit einem Check wird die Feuchtigkeit im Mauerwerk gemessen.
Mit einem Check wird die Feuchtigkeit im Mauerwerk gemessen.  © TAG24, Stefan Häßler

Ihr wollt Euch für einen Beratungstermin und einen kostenfreien Feuchtigkeitscheck anmelden?

Tragt dazu einfach alle Kontaktdaten ins folgende Formular ein und bestätigt anschließend die E-Mail-Adresse in Eurem Postfach – auch den Spam-Ordner nicht vergessen.

Die Firma Drymat wird sich dann zeitnah telefonisch oder via Mail melden und einen Termin mit Euch vereinbaren.

Nach Absenden des Formulars setzt sich das Unternehmen mit Dir in Verbindung.*Pflichtfelder

Titelfoto: TAG24, Stefan Häßler