Diese sächsische Hochschule überzeugt mit einem besonderen Konzept

ANZEIGE

Sachsen – Der Countdown läuft: Schnappt Euch jetzt den Studienplatz an der Dualen Hochschule Sachsen! Auch für Spätentschlossene ist der Start ins duale Studium 2025 noch möglich.

Mit sieben echten Standorten und über 50 Studiengängen habt Ihr die freie Wahl, was Eure Interessen und Ziele angeht.

Außerdem gibt's ab Beginn des Studiums ein festes Gehalt mit Abdeckung der Sozialversicherung. Und mehr als 90 Prozent der Absolventen können direkt nach ihrem Abschluss in den Job starten.

Klingt gut? Hier kommen alle Details zur DHSN und der Bewerbung!

Jetzt noch für Herbst 2025 an der Dualen Hochschule Sachsen bewerben

Die DHSN bietet an sieben Standorten in ganz Sachsen praxisnahe Studiengänge noch fürs Wintersemester 2025/26.
Die DHSN bietet an sieben Standorten in ganz Sachsen praxisnahe Studiengänge noch fürs Wintersemester 2025/26.  © Leipziger Fotograf

Praxisnah studieren, zukunftsweisend forschen, währenddessen schon eigenes Geld verdienen und ein echtes Studienleben führen? Hier kommt die beste Möglichkeit dazu!

Denn die Duale Hochschule Sachen (DHSN) hat für das Wintersemester 2025/26 noch freie Plätze an allen sieben Standorten.

Die Studienberatung unterstützt Euch individuell dabei, den perfekten Studiengang unter den über 50 verfügbaren zu finden, um am 1. Oktober 2025 zu starten.

Alles mit dabei: von Elektrotechnik und Wirtschaftsinformatik, über Tourismus und Lebensmittelsicherheit bis hin zum Event- und Sportmanagement.

Seit 1991 begleitet die damals noch Berufsakademie Sachsen Studierende auf ihrem Bildungsweg. Die Duale Hochschule Sachsen führt als neue innovative Hochschulform dieses Erfolgsmodell fort und wird Lehre und Forschung jetzt noch intensiver vereinen.

In aufeinander abgestimmten Theorie- und Praxisphasen werden Studis vor Ort akademisch qualifiziert und gleichzeitig auf die berufliche Tätigkeit vorbereitet, denn sie können ihr Wissen direkt bei einem dualen Praxispartner anwenden.

Diese sieben Gründe sind unschlagbar

© Lorenz Lenk

Neben dem dualen Prinzip der DHSN, welches Wirtschaft und Wissenschaft miteinander kombiniert, überzeugen auch die innovativen Studienangebote.

Bei über 50 Studiengängen aus den Bereichen Technik, Wirtschaft sowie Sozial- und Gesundheitswesen finden viele potenzielle Studis genau die richtige Voraussetzung für ihren Karriereweg.

Hinzu kommt die finanzielle Freiheit durch die Vergütung der Praxispartner. Weder Ihr noch Euer Unternehmen muss dabei Studiengebühren bezahlen.

Mit der Sozialversicherung während des dualen Studiums, die der Praxispartner übernimmt, sind Arbeitslosen-, Kranken-, Pflege-, Renten- und Unfallversicherung vollständig abgedeckt.

Weitere Vorteile der Dualen Hochschule Sachsen:

  • kleine Seminargruppen vor Ort ermöglichen effizientes Arbeiten
  • hohe Abschlussquoten innerhalb der Regelstudienzeit
  • optimale Vorbereitung auf Berufseinstieg & einfache Vermittlung zum Job

Wie Ihr Euch noch für den Studienstart im Herbst 2025 anmelden könnt, erfahrt Ihr im nächsten Abschnitt.

Das ist der Weg zum Studium an der DHSN

© Lorenz Lenk

Ihr wollt an der Dualen Hochschule Sachsen nicht nur studieren, sondern auch schon während des Studiums eigenes Geld verdienen?

Mit den folgenden Schritten gelingt das:

1. Entscheidung fürs duale Studium und den Studiengang treffen

2. Sind die Zugangsvoraussetzungen erfüllt?

3. Suche nach dualem Praxispartner (über Praxispartnerliste, Kontakt Studiengang, eigene Recherche)

4. Bewerbung beim Praxispartner

5. Studienvertrag mit Praxispartner unterschreiben (ist die wesentliche Studienvoraussetzung)

6. Bewerbungsunterlagen an der DHSN einreichen (Studienantrag inkl. Studienvertrag)

7. Schon habt Ihr Euch den Studienplatz mit Beginn am 1. Oktober 2025 gesichert!

Gut zu wissen: Auch wenn Ihr die klassischen Voraussetzungen nicht erfüllt, aber eine mind. 3-jährige, staatliche geregelte Berufsausbildung abgeschlossen habt, könnt Ihr trotzdem zum Studium zugelassen werden.

Gegebenenfalls ist dann ein Beratungsgespräch oder eine Zugangsprüfung erforderlich. Mehr Informationen dazu gibt's vom Leiter des jeweiligen Studienganges.

Alle Standorte der DHSN und die dort angebotenen Studengänge

Bautzen – malerische Lage im historischen Zentrum der Sorben:

  • Betriebliches Ressourcenmanagement, Elektrotechnik, Medizintechnik, Public Management, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen

Breitenbrunn – der beschauliche Campus im westlichen Erzgebirge:

  • Soziale Arbeit, Internationales Tourismusmanagement

Dresden – studieren im Herzen der Landeshauptstadt:

  • Betriebswirtschaft, Finanzwirtschaft, Holz- und Holzwerkstofftechnik, Informationstechnologie, Land- und Ernährungswirtschaft, Steuern / Prüfungswesen / Consulting, Wirtschaftsinformatik

Glauchau – moderner Campus in einer starken Wirtschaftsregion:

  • Automobil- und Mobilitätsmanagement, Bankwirtschaft & Bankmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Bauingenieurwesen, Digital Engineering, Industrielle Produktion, Technische Informatik, Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik, Versorgungs- und Umwelttechnik, Wirtschaftsinformatik

Leipzig – nachhaltig am Wissenschaftsstandort:

  • Vermögensmanagement, Informatik, Nachhaltige Ingenieurwissenschaften für Immobilien und Anlagen

Plauen – die jüngste Akademie im Vogtland:

  • Industrial Engineering, Gesundheits- und Sozialmanagement, Physician Assistant, Handel | Vertrieb und Internationales Management, Food Franchise Management, Lebensmittelqualität und Lebensmittelsicherheit, Sprachenzentrum

Riesa – von Sport bis Stahl mit Tradition:

  • Event- und Sportmanagement, Handelsmanagement und E-Commerce, Maschinenbau, Biotechnologie, Umwelt- / Chemie- und Strahlentechnik, Energie- und Gebäudetechnik

Titelfoto: Lorenz Lenk