DVB kündigen große Baustelle in Dresden an
ANZEIGE
Dresden – Anwohner, Autofahrer und Straßenbahnfahrgäste, die täglich auf der Großenhainer Straße unterwegs sind, müssen sich hier in den nächsten Wochen auf einige Herausforderungen einstellen.
Der Grund: Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) wollen die Straßenbahnschienen zwischen Großenhainer Platz und Pestalozziplatz in mehreren Etappen erneuern. Im Mai 2022 soll das Ganze abgeschlossen sein.
Wir verraten Euch die Details zu diesem umfangreichen Projekt.
„In den Sommerferien schließen wir 25 Stadtbahnen ein“

Massiver Verschleiß der Schienen nach 30-jährger Nutzung und Bahnen, die deshalb nur noch im Schritttempo fahren: All das sind Gründe für einen Schienentausch, um einen sicheren Straßenbahnbetrieb auf der Großenhainer Straße zu gewährleisten.
Daher beginnen die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) schon in diesem März mit dem Umbau dieser Straße in Dresden. In diesem Zuge wird auch im Sommer der Straßenbahnhof Trachenberge vom Netz genommen.
Martin Gawalek (44), bei den Verkehrsbetrieben unter anderem zuständig für das Fahrplanangebot, erklärt im Interview die Besonderheit dieser für die DVB wichtigen Baustelle.
Wann beginnen die Bauarbeiten und wo?
Gawalek: "Ab Ende März werden am Pestalozziplatz, unter der DB-Brücke und an der Tankstelle Liststraße Provisorien aufgebaut und die Liststraße als spätere Umleitungsstrecke für den Autoverkehr ertüchtigt. Am 30. Mai beginnen die Bauarbeiten auf der Harkortstraße. Dann wird die Linie 13 umgeleitet.
Der schwierigste Abschnitt zwischen Pestalozziplatz und Fritz-Reuter-Straße wird ab 24. Juli gebaut. Zu diesem Zeitpunkt muss auch die Linie 3 weichen und der Straßenbahnhof in Trachenberge wird für Bahnen nicht mehr erreichbar sein."
Wie organisieren Sie den Straßenbahnverkehr, wenn der Straßenbahnhof Trachenberge nicht mehr am Netz ist?
Gawalek: "In unserem zweitgrößten Betriebshof sind ungefähr 50 Fahrzeuge stationiert. Rund 25 Wagen werden auf unsere anderen Standorte in Gorbitz und Reick sowie auf Abstellflächen verteilt.
Da wir aber keinen Platz für alle 50 Bahnen haben, werden in den Sommerferien rund 25 Stadtbahnen in Trachenberge eingeschlossen. Ab dem 23. August soll die Gleisverbindung über die Harkortstraße fertig sein. Pünktlich zum Ferienende stehen uns dann alle Bahnen wieder zur Verfügung und können von Mickten kommend in Trachenberge aus- und einrücken."
Wann sind die Bauarbeiten beendet?

Gawalek: "Kurz vor Weihnachten wollen wir mit dem Bereich zwischen Pestalozziplatz und Fritz-Reuter-Straße fertig sein. Dann kann die „13“ wieder planmäßig fahren. Mit der „3“ müssen wir uns voraussichtlich bis Mai 2022 gedulden, wenn auch die Großenhainer Straße bis zum Großenhainer Platz umgebaut ist."
Wird auch an den Haltestellen gearbeitet?
Gawalek: "Ja, an der Liststraße entsteht eine barrierefrei zugängliche Zentralhaltestelle, an der nicht nur die Straßenbahnlinien 3 und 13 halten werden, sondern auch die Buslinie 81 direkt am gleichen Bahnsteig.
Das sichert kurze Umsteigewege. Heute müssen die Fahrgäste noch über die Straße laufen. Anfang 2022 wird die Station „Großenhainer Platz“ barrierefrei. Dort gibt es eine angehobene Fahrbahn, über die Autos fahren können. „Überfahrbares Kap“, so nennen die Fachleute diese Bauform."
Darauf müsst Ihr Euch einstellen:
Ihr seht schon, die Dresdner Verkehrsbetriebe haben hier einiges vor, was abweichende Fahrtwege oder Ersatzverkehr in den Linien 3 und 13 nötig machen.
Seid Ihr Autofahrer, solltet Ihr Euch vor allem ab Ende Mai auf größere Umleitungen einstellen. Die Großenhainer Straße wird viel von Pendlern aus dem Meißner Landkreis benutzt. Wenn möglich, solltet Ihr während der Bauzeit auf die Hansastraße ausweichen.
Auch für die Bauleute wird es kein leichtes Unterfangen. Denn das Baufeld ist eng, der vorgegebene Zeitplan straff und so optimiert, dass keine Leerlaufzeiten entstehen. "Aber bauen müssen wir. Und dafür bitte ich schon heute um das Verständnis derer, denen wir das Leben mit unserer Baustelle eine Zeit lang nicht einfacher machen", so Martin Gawalek.
Übrigens: Die Zufahrten für Rettungsfahrzeuge oder für einen Umzug bleiben gewährleistet.
Noch mehr Neuigkeiten rund um die DVB
Im aktuellen "DVB-Einsteiger" gibt es noch mehr Informationen zum aktuellen Baugeschehen und vieles mehr.
Übrigens könnt Ihr auch diesmal wieder Monatskarten gewinnen. Das Gewinnspiel findet Ihr ebenfalls im aktuellen Einsteiger :-)
