Zwickt's im Rücken? Probier diese App statt Schmerzmittel
ANZEIGE
Leipzig/Dresden – Wenn es im Rücken zwickt, greifen ältere Menschen schnell zu Schmerzmitteln, obwohl es längst eine schonendere Alternative gibt.
Mit der eCovery App können Rückenschmerzen in gezielten Trainingseinheiten entgegengewirkt werden – ganz ohne Nebenwirkungen oder Abhängigkeit.
Jetzt loslegen: Die App kann gerade kostenlos in einer Studie getestet werden und obendrauf gibt's bis zu 100 Euro Belohnung.
Wir haben das Wichtigste zusammengefasst.

eCovery App sucht Teilnehmer für neue Studie gegen Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind besonders für ältere Menschen ständige und belastende Begleiter. Da der Schmerz im Alltag erheblich einschränken kann, greifen Betroffene oft zu Schmerzmitteln.
Vor allem im Alter können diese jedoch Nebenwirkungen mit sich bringen. Für Angehörige ist es oft nicht leicht, mitanzusehen, wie nahestehende Menschen im Alltag unter Schmerzen leiden. Dabei gibt es eine schonendere Alternative.
Die eCovery App setzt auf gezielte Übungen, die Abhilfe schaffen können – ganz ohne Medikamente und bequem von zu Hause aus.
Erste Erfahrungen deuten darauf hin, dass die Anwendung Schmerzen deutlich lindern und die Beweglichkeit verbessern kann.
Zur fundierten Bestätigung dieser Wirkung startet jetzt eine umfassende klinische Studie.
Jetzt Studienteilnehmer werden und ECovery App kostenlos testen

Gesucht werden Personen mit Beschwerden im unteren Rücken, die ihren Schmerzen aktiv mithilfe einer Therapie-App entgegenwirken möchten.
Wer teilnimmt, erhält nicht nur schnelle Unterstützung bei Rückenschmerzen, sondern auch kostenfreien Zugang zur Therapie-App im Wert von fast 600 Euro sowie eine Aufwandsentschädigung von bis zu 100 Euro inklusive Anfahrtskosten.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Mindestalter 18 Jahre
- Besitz eines Smartphones
- Schmerzen im unteren Rückenbereich
- keine Wirbelsäulen-OP in den letzten 12 Monaten
- keine Bewegungseinschränkungen, die ein regelmäßiges Training zu Hause verhindern
Gut zu wissen: Die Teilnahme an der Studie erfolgt freiwillig und kann jederzeit, ohne Angabe von Gründen, vor oder während der Untersuchung beendet werden.

So läuft die Studie ab

Zunächst wird in einem persönlichen Gespräch geprüft, ob eine Teilnahme an der Studie möglich ist.
Daraufhin folgt eine etwa einstündige Eingangsuntersuchung in einem der Studienzentren, bei der die Teilnehmenden alle wichtigen Informationen zur Nutzung der eCovery App erhalten.
Im Anschluss beginnt die 12-wöchige Therapiephase, in der die App drei- bis viermal wöchentlich eingesetzt wird, jeweils mit individuell angepassten 20-minütigen Übungseinheiten.
In der vierten und achten Woche erfassen die Teilnehmenden ihre Fortschritte anhand eines Fragebogens zur Symptomentwicklung.
Zum Abschluss der Therapie findet eine ärztliche Untersuchung statt, bei der die Ergebnisse ausgewertet werden.

Hier geht's zur Anmeldung

Alle, die die Voraussetzungen erfüllen, haben jetzt die Chance, sich unkompliziert für die Teilnahme an der Studie anzumelden und Teil des spannenden Projekts zu werden.
Die Anmeldung erfolgt einfach und bequem über das Online-Formular auf der Webseite.
Studienzentren stehen in Leipzig, Naunhof und Dresden zur Verfügung. Bei der Anmeldung kann das gewünschte Zentrum direkt ausgewählt werden.
__________________________
eCovery GmbH
Spinnereistraße 7
04179 Leipzig
Tel.: 0341/98 97 80 31
(Mo. - Fr.: 9 bis 10 Uhr & 14 bis 16 Uhr)
Titelfoto: eCovery GmbH