Das müssen Basketball-Fans zu den Final Four in Berlin wissen

ANZEIGE

Berlin – Am Wochenende vom 24. bis 26. Mai 2024 findet das wichtigste Event des europäischen Basketballs in der Berliner Uber Arena statt!

Denn an diesen Tagen werden die EuroLeague Final Four inklusive Finale ausgetragen und die Frage geklärt, welches Team das Beste des Kontinents ist.

Im Rahmen des Events gibt's eine coole FanZone voller Aktivitäten, Verkaufsständen, Foodtrucks, einem Live-Konzert von Alvaro Soler und vielem mehr.

Wir kennen alle Highlights.

EuroLeague Final Four vom 24. bis 26. Mai in der Uber Arena Berlin

Verpasst nicht, wenn vom 24. bis 26. Mai Europas beste Basketball-Teams in Berlin aufeinander treffen.
Verpasst nicht, wenn vom 24. bis 26. Mai Europas beste Basketball-Teams in Berlin aufeinander treffen.  © Euroleague

Die diesjährigen Halbfinalisten der Basketball EuroLeague (Final Four) lauten Real Madrid, Panathinaikos AKTOR Athens, Fenerbahce Beko Istanbul und Olympiacos Piraeus.

Wer kann den begehrten Titel gewinnen und somit an die Spitze des europäischen Basketballs rücken?

Findet es heraus, wenn die EuroLeague nach acht Jahren wieder in die Hauptstadt Berlin zurückkehrt!

Die Spiele des Halbfinales und Finales werden von Freitag (24.5.) bis Sonntag (26.5.) in der Uber Arena (Uber-Platz 1) ausgetragen.

Zeitgleich findet wenige Straßen davon entfernt die FanZone im Kraftwerk Berlin (Köpenicker Str. 70) statt – mehr dazu folgt jetzt.

Ihr wollt keine Neuigkeiten zu den EuroLeague Final Four verpassen?

Lasst Euch alle Details aufs Smartphone schicken!

Macht Euch bereit für die FanZone im Kraftwerk Berlin

Kommt zur FanZone im Kraftwerk Berlin und freut Euch auf ein buntes Programm.
Kommt zur FanZone im Kraftwerk Berlin und freut Euch auf ein buntes Programm.  © Euroleague

Die FanZone beim Final Four verspricht, eines der größten und aufregendsten Events abseits des Parketts zu werden.

Die dreitägige Veranstaltung im Kraftwerk Berlin wird voller Aktivitäten, Verkaufsständen und Streetfood sein und ist somit der perfekte Ort für Basketball-Fans und jene, die es werden wollen.

Das ist alles geplant:

  • Auftritte von Spielern der Final-Four-Teams
  • täglich 3x3- und 5x5-Turnierspiele

  • One-Team-Sitzungen mit Final-Four-Spielern und -Botschaftern

  • Rollstuhlbasketball-Ausstellung

  • ANGT-Slam-Dunk- und Drei-Punkte-Shootout

  • und vieles mehr

Übrigens: Wenn die Spiele des Final Four ausgetragen werden, gibt's im Kraftwerk Berlin eine Watch-Party mit Übertragungen auf Großbildschirmen.

Tickets für das Musik-Highlight zur EuroLeague Final Four gibt's schon ab 95 Euro.
Tickets für das Musik-Highlight zur EuroLeague Final Four gibt's schon ab 95 Euro.  © Euroleague

Am Samstag (25.5.) steht ein weiteres Highlight in der FanZone an: die Live-Konzerte von Pop-Star Alvaro Soler und der italienischen Coverband Mr. BAGS.

>> Hier gibt's Karten für die Konzerte.

Zusätzlich könnt Ihr mehrere Pavillons auf dem Gelände des Kraftwerks Berlin besuchen. Hier präsentiert sich nämlich die Partnerfamilie der Euroleague und bringt Euch den Basketball näher.

Turkish Airlines wird unter anderem eine um 360° drehbare Selfie-Fotokabine aufstellen, bei der es um Preise geht. Und bei Motorola könnt Ihr Eure vertikalen Sprung- und Wurffähigkeiten testen.

Außerdem können sich Besucher vor Ort mit der EuroLeague Trophy fotografieren lassen und coole Arcade-Spiele zocken.

Zusätzlich wartet die FanZone mit kulinarischen Highlights auf: In einem Biergarten findet Ihr Gaston, Style your Burger, Noodeli, Eis der Berliner Genussmanufaktur und den Uludag Foodtruck mit den leckersten Dönern ;-)

Und das Beste an der FanZone? Der Eintritt ist natürlich kostenfrei!

Alle weiteren Details zur FanZone im Kraftwerk Berlin gibt's hier.

EuroLeague Final Four im Überblick

© Berlin Partner für Wirtschaft und Technik

Was?

2024 Turkish Airlines EuroLeague Final Four Berlin

Wann?

24. bis 26. Mai 2024

Wo?

Uber Arena
Uber-Platz 1
10243 Berlin

Und nicht vergessen: Zeitgleich findet die kostenfreie FanZone im Kraftwerk Berlin (Köpenicker Str. 70) statt.

Titelfoto: Berlin Partner für Wirtschaft und Technik