In Chemnitz ist jetzt Eure Meinung zur Deutschen Einheit gefragt

ANZEIGE

Chemnitz – Die Kulturhauptstadt stößt an auf 35 Jahre Deutsche Einheit und gibt Ideen für Europas Zukunft eine Bühne.

In diesem Sinne lädt MdEP Thomas Geisel am 27. August zur Podiumsdiskussion nach Chemnitz ein.

Hochkarätige Gäste teilen persönliche, politische und mediale Perspektiven auf deutsche und europäische Geschichte.

Wir haben alles Wichtige zum Event zusammengefasst.

Thomas Geisel lädt zur Podiumsdiskussion "35 Jahre Einheit in Europa" am 27. August

MdEP Thomas Geisel begrüßt Interessierte am 27. August zur Podiumsdiskussion "35 Jahre Einheit in Europa".
MdEP Thomas Geisel begrüßt Interessierte am 27. August zur Podiumsdiskussion "35 Jahre Einheit in Europa".  © Europäisches Parlament, Thomas Geisel

In Zeiten, in denen Zusammenhalt wichtiger ist denn je, erinnert das 35. Jubiläum der Deutschen Einheit daran, wie viel gemeinsam geschafft werden kann.

Es wird Zeit, Bilanz zu ziehen. Was ist erreicht worden, wo bestehen weiterhin Herausforderungen und welche Lehren können wir für die Zukunft Europas ziehen?

Diese und weitere Fragen möchte der Abgeordnete im Europäischen Parlament Thomas Geisel in seiner Podiumsdiskussion "35 Jahre Einheit in Europa" am 27. August ab 18:30 Uhr erörtern.

Und welcher Ort wäre dafür besser geeignet, als Chemnitz, Europas Kulturhauptstadt 2025?

Erwartet werden spannende Gespräche mit hochkarätigen Gästen, die ihre persönlichen, politischen und medialen Perspektiven auf 35 Jahre deutsche und europäische Geschichte teilen.

Zu Gast sind:

  • Holger Friedrich, Verleger der Berliner Zeitung
  • Uwe Barthel, Gründungsmitglied Stadtwerke Chemnitz
  • Thomas Geisel, Mitglied des Europäischen Parlaments
  • Jan-Peter Warnke, Mitglied des Europäischen Parlaments

Durch den Abend führt Alexander Teske ("Inside Tagesschau").

© Europäisches Parlament, Thomas Geisel

Im Mittelpunkt stehen zwei spannende Gesprächsrunden zu verschiedenen Themen.

In der ersten Runde berichten die Teilnehmenden von ihren persönlichen Erlebnissen im Transformationsprozess, beleuchten die Rolle der Medien und werfen einen kritischen Blick auf damalige Entscheidungen.

Die zweite Runde widmet sich Europas Rolle für die Deutsche Einheit. Es geht um ihre Bedeutung heute, um Lehren für aktuelle Herausforderungen in der EU und um die Zukunft eines geeinten Europas.

Mitdiskutieren ist natürlich ausdrücklich erwünscht.

Nach dem Schlusswort von Thomas Geisel klingt der Abend ab 21:10 Uhr bei einem Get-together mit Snacks und Getränken aus.

Richtig gut: Hier bietet sich die perfekte Gelegenheit, Gedanken auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Mehr zum Programm findet Ihr hier.

Kommt vorbei und erlebt einen Abend voller Impulse, lebendiger Diskussionen und neuer Perspektiven.

Das Event auf einen Blick

© Europäisches Parlament, Thomas Geisel

Was?

Podiumsdiskussion "35 Jahre Einheit in Europa" mit MdEP Thomas Geisel

Wann?

Mittwoch, 27. August 2025

Einlass: 18:30 Uhr
Schlusswort: 21 Uhr
Get-together: ab 21:10 Uhr

Wo?

Luxor Kongress- & Veranstaltungszentrum
Hartmannstraße 11
09111 Chemnitz

Es handelt sich um eine europapolitische Informationsveranstaltung des fraktionslosen Abgeordneten des Europäischen Parlaments, Thomas Geisel.

Haftungsausschluss: Die ausschließliche Haftung für diese politische bzw. Informationstätigkeit trägt das diese Tätigkeit finanzierende Mitglied. Das Europäische Parlament haftet nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen.

Weitere Infos zur Veranstaltung gibt's direkt hier.

Titelfoto: Europäisches Parlament, Thomas Geisel