Freie Schulen Chemnitz starten am 13. und 20. März große Infotage!

ANZEIGE

Chemnitz – Dein Schulabschluss steht an, aber Du hast noch keine Ahnung, was Du später machen möchtest? Trotz Corona kannst Du Dich darüber bestens informieren!

Zum Beispiel bei den großen Informationstagen der Freien Schulen Chemnitz an zwei Samstagen in Folge, 13. und 20. März 2021.

Das Beste daran: Du kannst Dir einen ganz individuellen Termin ganz einfach über WhatsApp schnappen und Dich vor Ort beraten lassen!

Wir sagen Dir, wie das funktioniert.

Informationstage am 13. und 20. März der Freien Schulen Chemnitz

© TAG24

Der Schwerpunkt der Freien Schulen Chemnitz liegt in der Berufsausbildung der Bereiche Soziales, Pflege und Gesundheit. Insgesamt sieben Ausbildungsberufe kannst Du hier erlernen.

Am 13. März, und aufgrund der hohen Nachfrage zusätzlich am 20. März, hast Du die Möglichkeit, Dich zu Deinem Favoriten beraten zu lassen. Du bist noch unentschlossen, welche Ausbildung zu Dir passt?

Kein Problem, auch dabei kann Dir im persönlichen Gespräch geholfen werden.

Je nach aktueller Situation wird das Gespräch vor Ort oder online stattfinden. Ganz egal wie, Du wirst auf jeden Fall individuell beraten und kannst all Deine Fragen loswerden.

So kannst Du Dir Deinen individuellen Beratungstermin schnappen:

Melde Dich einfach direkt per WhatsApp unter 01578/7568196 und vereinbare einen Termin oder kläre vorab offene Fragen.

Die Ausbildungen an den Freien Schulen Chemnitz

© TAG24

Die Freien Schulen Chemnitz bieten eine Vielzahl an Ausbildungsberufen an. Um Dir bei Deiner Entscheidungsfindung zu helfen, stellen wir Dir kurz alle Ausbildungen vor.

Heilerziehungspfleger (m/w/d):

  • drei Jahre vollzeitschulische Ausbildung
  • sozialpädagogisch und pflegerisch ausgebildete Fachkraft
  • Schutz und Sicherheit, Lebensbegleitung und Beratung, Pflege und Förderung behinderter Menschen
  • Ziel: Erhaltung oder Herstellung der Selbständigkeit behinderter Menschen im Rahmen ihrer Möglichkeiten
Physiotherapeut (m/w/d):

  • drei Jahre vollzeitschulische Ausbildung
  • behandeln auf Grundlage ärztlicher Diagnosen und Verordnungen
  • Arbeitsfeld in nahezu allen medizinischen Fachbereichen
  • behandeln Patienten aller Altersgruppen
  • in hohem Maße durch Eigenverantwortung geprägt
Erzieherausbildung (einjährig) (m/w/d):

  • ein Jahr, berufsbegleitend
  • theoretischer Unterricht inkl. Selbstlernphasen
  • Erwerb des Berufsabschlusses "Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d)"
  • Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)
© TAG24

Erzieher (m/w/d):

  • drei Jahre vollzeitschulische Ausbildung
  • tätig in der vorschulischen Erziehung, Heimerziehung sowie in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit
  • unterschiedliche Aufgabenbereiche, je nach Einsatzort

Ergotherapeut (m/w/d):

  • drei Jahre vollzeitschulische Ausbildung
  • Behandlung von kranken, unfallgeschädigten oder von Geburt an behinderten Menschen sowie von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und alten Menschen
  • umfasst ärztlich verordnete Heilmaßnahmen, mit dem Ziel eingeschränkte, verlorengegangene bzw. nicht vorhandene Funktionen körperlicher, geistiger oder psychischer Art zu verbessern oder auszubilden
  • im Mittelpunkt jeder Therapieform steht die gesamte Persönlichkeit des Patienten

Krankenpflegehelfer (m/w/d):

  • Voraussetzung ist mindestens der Hauptschulabschluss
  • zwei Jahre vollzeitschulische Ausbildung
  • Ausbildung befähigt dazu, Kompetenzen zu erwerben, um Alte, Kranke und Menschen mit Behinderung unter Anleitung einer Pflegekraft qualifiziert zu pflegen und zu betreuen
  • Möglichkeit der Anerkennung des Realschulabschlusses

Sozialassistent (m/w/d):

  • Abiturienten – ein Jahr vollzeitschulische Ausbildung
  • Realschüler – zwei Jahre vollzeitschulische Ausbildung
  • ergänzen die Tätigkeiten von Erziehern, Sozialpädagogen, Kinderkrankenschwestern und Eltern im hauswirtschaftlichen, pflegerischen und erzieherischen Bereich

Wichtiger Hinweis: Bei der Planung und Durchführung wird auf die Einhaltung des Infektionsschutzes und der Hygieneregeln geachtet. In Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen und den rechtlichen Bestimmungen finden die individuellen Termine ggf. digital und kontaktlos statt.

Alles im Überblick:

© Freie Schulen Chemnitz ASG mbH

Freie Schulen Chemnitz der ASG mbH
Annaberger Straße 79
09120 Chemnitz

Tel.: 0371/ 53 00 60
WhatsApp: 0157/87568196
E-Mail: info@freie-schulen-chemnitz.de

www.freie-schulen-chemnitz.de


Titelfoto: TAG24