Deutsche Bahn in Halle bezahlt Quereinsteigern den beruflichen Neustart
ANZEIGE
Halle/Saale – Wer am 17. Juni bei der Deutschen Bahn in Halle vorbeischaut, kann die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft legen – beim Tag der offenen Tür natürlich!
Von 10 bis 16 Uhr kannst Du alles zum Thema Einstieg bei der Deutschen Bahn erfahren, inklusive Führung, Fragerunde und mehr. Das gilt für Quereinsteiger (w/m/d) und Fachkräfte (w/m/d).
Sichere Dir dafür schon jetzt einen Platz und melde Dich über das Online-Formular an!
Was Mitarbeitende dazu sagen und welche spannenden Jobs zu vergeben sind, erfährst Du jetzt.
Tag der offenen Tür am 17. Juni bei der Deutsche Bahn in Halle

Wenn Du schon immer wissen wolltest, wie es wirklich bei der Deutschen Bahn läuft, hast Du am 17. Juni die Chance dazu! Dann findet nämlich der Tag der offenen Tür in Halle statt.
Das steht auf dem Programm:
- Vorstellung des größten Betreibers der Eisenbahninfrastruktur in Deutschland
- Instandhaltung zum Anfassen durch ersten Einblick in die Ultraschallprüfung und Wirbelstromprüfung
- Einblick in elektronische Stellwerktechnik
- Besichtigung Zugbildungsanlage Halle
- lockere Fragerunde mit Experten vor Ort
Übrigens: Auch den kleinsten Besuchern wird an dem Tag nicht langweilig!
Hier kannst Du Dich direkt anmelden und Dir einen der beliebten Plätze für das Event sichern.
Du willst einen ersten Vorgeschmack? Ein paar Mitarbeitende haben aus dem Nähkästchen geplaudert!

Martin ist heute Fahrdienstleiter. Das war aber nicht immer so. Mit 40 Jahren hat er sich dazu entschlossen bei der Deutschen Bahn neu anzufangen.
"Ich brauchte dringend einen beruflichen "Tapetenwechsel", war unzufrieden mit den Umständen im alten Job und ging nur noch frustriert zur Arbeit. Eine Bekannte, die bei der DB tätig ist, erzählte mir von den Berufen bei der Bahn und meinte es gibt die Möglichkeit mir mal ein Stellwerk anzuschauen. Die Technik hat mich sofort begeistert und die Entscheidung war gefallen", sagt Martin.
Und Martin ist begeistert: "Ich habe meine Entscheidung, trotz anfänglicher Unsicherheit, nicht eine Minute bereut. Wer sich verändern möchte, sollte diesen Schritt wagen. Spaß an der Arbeit ist garantiert! Ich bin beruflich wunschlos glücklich!"
Auch Daniel bereut seine Entscheidung zur Umschulung nicht.
"Wer sich in seiner wirtschaftlichen Lage unsicher fühlt und keine befristeten Arbeitsverträge möchte, für den ist die DB genau der richtige Arbeitgeber. Für Menschen, die gern das Ruder in die Hand nehmen und ein wichtiger Teil eines Systems sein wollen, kann ich diesen Job nur empfehlen."
Diese spannenden Stellen musst Du Dir ansehen
Umschulung zum Fahrdienstleiter (w/m/d)
Umschulung zum Fahrdienstleiter (w/m/d)

Bei der Umschulung vom Quereinsteiger zum Fahrdienstleiter (w/m/d) erlernst Du in Vollzeit (39 Stunden/Woche) das erforderliche Wissen für Deinen Berufsalltag, sowohl in Praxis als auch in der Theorie.
Der theoretische Unterricht findet an unterschiedlichen Standorten im Raum Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt statt. Deine Praxis erfolgt nach Möglichkeiten wohnortnah.
Das wartet nach der Umschulung auf Dich:
- Steuerung des Zugverkehrs auf kleinen, mittleren und großen Stellwerken über Hebel, Druckknöpfe und Drehschalter
- Einstellung von Fahrstraßen für Züge
- sichere Ausfahrt gewährleisten, z.B. aus einem Bahnhof
- Überwachung des Betriebs in Bahnhöfen
- Kommunikation und Koordination im Stellwerk, mit Lokführenden und Leitstellen
Das ist Dein Profil:
- Hauptschulabschluss und eine erfolgreiche Berufsausbildung, z.B. im Bereich Einzelhandel, Restaurant, Bäckerei oder Büro
- Mobilitätsbereitschaft in Wohnortnähe
- Fähigkeit in anspruchsvollen Situationen Ruhe und Überblick zu bewahren
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität und Lust auf abwechslungsreiche Arbeit im Schichtdienst
Umschulung zum Weichenwärter (w/m/d)
Umschulung zum Weichenwärter (w/m/d)

Als Quereinsteiger kannst Du Dich für die bezahlte Umschulung zum Weichenwärter (w/m/d) bewerben.
In Vollzeit (39 Stunden/Woche) erfolgt der theoretische Unterricht an unterschiedlichen Standorten, wie Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Die Praxis findet nach Möglichkeit wohnortnah statt.
Das wartet nach der Umschulung auf Dich:
- Steuerung des Zugverkehrs über Hebel, Druckknöpfe und Drehschalter auf Anweisung in kleinen und mittleren Stellwerken
- Fahrwegprüfung, Gleisfreimeldung, Räumungsprüfung und Zugbeobachtung
- regelwerkskonforme Dokumentation betrieblicher Handlungen
- Kommunikation und Koordination im Stellwerk, mit Fahrdienstleitenden und Leitstellen
- Kontrolle und Überwachung, sowie Regelung der Schienenwege und Sperrung der Gleise bei Störungen
Das ist Dein Profil:
- mindestens ein qualifizierter Hauptschulabschluss
- Mobilitätsbereitschaft in Wohnortnähe
- Fähigkeit auch in anspruchsvollen Situationen Ruhe und Überblick zu bewahren
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität und Lust auf abwechslungsreiche Arbeit im Schichtdienst
Elektroniker/ Mechatroniker als Signalmechatroniker (w/m/d)
Elektroniker/ Mechatroniker als Signalmechaniker (w/m/d)

Du bist Elektroniker/ Mechatroniker (w/m/d) und Profi in Deinem Bereich? Dann wartet jetzt Dein Traumjob bei der Deutschen Bahn auf Dich – nämlich als Signalmechaniker (w/m/d)!
Zu Deinen Aufgaben zählt die Instandsetzung unterschiedlicher Anlagen und Techniken im Bereich Leit- und Sicherungstechnik.
Dabei kümmerst Du Dich um verschiedene Komponenten, wie Signale, Weichen und Stellwerke.
Hauptsächlich betreust Du elektrische Innen- und Außenanlagen.
Um immer auf dem neusten Stand zu sein, besuchst Du regelmäßig Fortbildungen und das interne Qualifizierungsprogramm.
Das bringst Du mit:
- abgeschlossene Ausbildung im elektronischen Bereich
- Lust auf abwechslungsreiche Arbeit mit Wechselschichten
- Lust auf flexible Arbeitsplätze
- gültiger Führerschein Klasse B
Gleisbauer (w/m/d)
Gleisbauer (w/m/d)

Als Gleisbauer (w/m/d) bei der Deutschen Bahn bist Du für die Inspektion, Wartung und Instandsetzung an u.a. Schienen, Schwellen und Gleisbetten zuständig.
Dazu gehört auch die Instandhaltung des Schienennetzes sowie der Gleisanlagen.
Dabei wechselst Du beschädigte Gleise und Weichen aus und erneuerst das Gleisbett. Das geschieht mithilfe von relevanten Kleinmaschinen, Geräten und Werkzeugen.
Um immer auf dem neusten Stand zu sein, besuchst Du regelmäßig Fortbildungen und das interne Qualifizierungsprogramm.
Das bringst Du mit:
- abgeschlossene Facharbeiterausbildung im Bereich Gleisbau, Tiefbau oder Straßenbau
- hohes Engagement und Lernbereitschaft
- Spaß an der Arbeit im Freien
- Teamfähigkeit und Freude an körperlich-aktiven Aufgaben
- gültiger Führerschein Klasse B
Vorteile bei der Deutschen Bahn

- unbefristeter Arbeitsvertrag nach bestandener Qualifikation
- bis zu 40 Urlaubstage
- attraktives Gehalt
- exklusive Bahn-Angebote, wie DB Job-Ticket
- betriebliche Altersvorsorge
- viele Vergünstigungen im Bereich Reisen, Freizeitwelt und Shopping
- viele weitere Extras
Außerdem warten diese genialen Benefits auf Dich:
- bezahlte Umschulung
- gute Work-Life-Balance
- wohnortnahe Arbeitsplätze in jedem Bundesland, von Großstädten bis zu kleinen Ortschaften
- fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch Seminare, Trainings und Qualifizierungen
- individuelle und langfristige Entwicklungs- und Aufstiegschancen auf Fach-, Projekt- oder Führungsebene
Das sind die wichtigsten Infos im Überblick

Tag der offenen Tür am 17. Juni in Halle (Saale)
Hier findet das Event statt:
DB Netz AG
Delitzscher Straße 12
06112 Halle (Saale)
Die Veranstaltung startet um 10 Uhr und endet um 16 Uhr.
Hier kannst Du Dich direkt anmelden und bewerben:
- Hier anmelden zum Tag der offenen Tür in Halle.
- Hier bewerben für die Umschulung zum Fahrdienstleiter (w/m/d).
- Hier bewerben für die Umschulung zum Weichenwärter (w/m/d).
- Hier bewerben für die Stelle vom Elektroniker/ Mechatroniker als Signalmechaniker (w/m/d).
- Hier bewerben für die Stelle als Gleisbauer (w/m/d).
Bitte melde Dich bis spätestens zum 16. Juni für den Tag der offenen Tür an.
Titelfoto: Deutsche Bahn