Globus-Neubau sorgt für Diskussionen in Dresden

ANZEIGE

Dresden – Hängt in Zukunft die gesamte Nahversorgung in Dresden von einzelnen großen Supermärkten ab?

Zumindest für die Friedrichstadt befürchtet das der Handelsverband Sachsen, wenn zwischen Hamburger und Bremer Straße der neue Globus-Markt gebaut wird.

Genaueres erfahrt Ihr hier.

Globus-Neubau in Dresden sorgt für Bedenken beim Handelsverband

Die Handelskette Globus will in der Dresdner Friedrichstadt 2025 einen großen Supermarkt eröffnen.
Die Handelskette Globus will in der Dresdner Friedrichstadt 2025 einen großen Supermarkt eröffnen.  © TAG24/Marc Körner

Derzeit wird in Dresden ein ganz bestimmtes Thema besonders heiß diskutiert: der geplante Bau eines Globus-Supermarkts in der Friedrichstadt.

Bis 2025 soll zwischen Hamburger und Bremer Straße ein riesiger Einzelhandelsstandort mit 8.000 Quadratmetern Verkaufsfläche sowie einem Sortiment von mehr als 100.000 Produkten entstehen.

Doch das hat längst nicht nur gute Seiten!

So fürchtet der Handelsverband Sachsen beispielsweise, dass der Einzelhandel in der Innenstadt unter dem Riesen-Supermarkt vor den Toren der Altstadt leiden könnte.

Die Pläne erwecken sogar den Eindruck, als solle das Einzelhandels- und Zentrenkonzept der Stadt für den neuen Markt passend gemacht werden.

Hier erklärt der Handelsverband ganz genau, welche negativen Folgen Globus für die Landeshauptstadt haben könnte.

Dresden verbaut sich seine Zukunft

Nicht nur auf den Verkehr in Dresden hat der Globus-Neubau negative Auswirkungen.
Nicht nur auf den Verkehr in Dresden hat der Globus-Neubau negative Auswirkungen.  © TAG24/Marc Körner

Seit vergangenem Jahr steht es fest: Als Ersatz für den Standort am Alten Leipziger Bahnhof bekommt Globus die Fläche zwischen Hamburger Straße und Bremer Straße.

Klingt doch erstmal nach einer guten Lösung, oder?

Nicht wirklich, denn an der grundlegenden Problematik an einem solch großen Supermarkt mitten in der Stadt ändert sich dadurch nichts.

Denn einerseits wurde im Stadtentwicklungskonzept 2025+ die Entwicklung der Nahversorgung in der Friedrichstadt explizit als Schlüsselprojekt bezeichnet.

Andererseits ist auch im Mobilitätskonzept von 2013 fest verankert, dass die Stadt- und Verkehrsplanung für kurze Wege – bestenfalls zu Fuß, mit dem Fahrrad oder ÖPNV erreichbar – sorgen soll.

Doch die sich gerade entwickelnde lebendige Stadtteilkultur wird durch den übermächtigen Großmarkt wieder zurückgedrängt!

Wenn Globus am geplanten Standort gebaut wird, erwartet der Handelsverband, dass dieses Konzept Schule macht und sich weitere Großmärkte im Stadtgebiet ansiedeln. Das wird wiederum womöglich das Ende von kleineren und mittleren Geschäften des täglichen Bedarfs herbeiführen.

Hier könnt Ihr alles noch einmal ganz genau nachlesen.

Das sind die Partner der Initiative

Handelsverband Sachsen e. V.
Geschäftsstelle Region Ostsachsen
Könneritzstraße 3
01067 Dresden

Kontakt:

Tel.: 0351/86706-0
E-Mail: hvs-dresden@handel-sachsen.de

Titelfoto: TAG24/Marc Körner