Warum ist in Plauen am Samstag (27.1.) so viel los?
ANZEIGE
Plauen – Von A wie Augenoptiker bis Z wie Zweiradmechaniker: Die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk sind ebenso vielseitig wie zukunftsorientiert.
Passend dazu veranstaltet die Handwerkskammer am Samstag (27.1.) einen Tag der Bildung im Technologie- und Bildungszentrum in Plauen.
Gut zu wissen: Parallel findet die Veranstaltung auch in Chemnitz statt.
Wie vor Ort der Grundstein für die Karriere gelegt werden kann, erfahrt Ihr hier.
Tag der Bildung am Samstag (27.1.) in Plauen und Chemnitz

"Hast Du schon Pläne, was Du nach der Schule machen willst?": Dieser Frage musste wohl jeder Schüler und jede Schülerin schon einmal Rede und Antwort stehen.
Doch ohne Berufserfahrung und Verständnis für die eigenen berufsbezogenen Interessen und Stärken ist der Weg in die Berufswelt wie ein Sprung ins Ungewisse.
Die passende Gelegenheit, um Licht ins Dunkel bei der Ausbildungssuche zu bringen, bietet der Tag der Bildung am Samstag (27.1.) in Plauen.
Unter dem Motto "Zukunft Handwerk" wird hier gebündelt über die vielfältigen Möglichkeiten im Bereich Handwerk berichtet und zu Ausbildungsberufen und Karrierechancen beraten.
Highlights beim Tag der Bildung (27.1.) in Plauen

Neben hilfreichen Tipps und Hinweisen von den Profis vor Ort bekommen die Besucher hier von 10 bis 15 Uhr die Möglichkeit, mit zahlreichen Unternehmen in Kontakt zu treten. Vielleicht könnt Ihr sogar schon Euren Ausbildungs- oder Praktikumsplatz klarmachen?
Außerdem steht das Team der Berufsorientierung und Ausbildungsberatung für individuelle Gespräche bereit.
Hier gibt's sicher den einen oder anderen wertvollen Tipp!
Zahlreiche Betriebe mit Lehrlingen und Mitarbeitern, die Eure Fragen zu Beruf und Bewerbung beantworten, runden die Veranstaltung ab.
Mega cool: Neben vielen Aktionen kann in den Werkstätten auch selbst Hand angelegt werden – eben wie fürs Handwerk typisch.
Hier einige weitere Highlights:
- Bewerbungswerkstatt: Tipps vom Profi rund um die Bewerbung
- Styling und Bewerbungsfotos
- Schweißsimulator
- Metall- und Holzbearbeitung
- Mauern und Fliesenverlegung
- Beratungsangebot zu Ausbildungsberufen im Handwerk
- Infos zu freien Lehrstellen und Praktika
- leckeres Essen vom Grill
Übrigens: Die Veranstaltung ist für alle Besucher kostenlos.
Hier gibt's weitere Infos zum Tag der Bildung am Samstag (27.1.).
Berufliche Perspektive dank Ausbildung im Handwerk

Egal, ob Ausbildung, Fort- oder Weiterbildung: Das Handwerk bietet eine Vielzahl spannender Optionen und Herausforderungen, die die eigene Persönlichkeit wachsen lassen und auf die berufliche Erfolgsspur bringen.
Vorteil der Ausbildung im Handwerk ist, dass Ihr direkt ein Ausbildungsgehalt bezieht. Das steigt in den meisten Fällen auch noch jedes Lehrjahr an.
Außerdem werdet Ihr direkt ins kalte Wasser geschmissen. Was erst wie ein Nachteil klingt, sorgt aber nicht nur für Abwechslung und wertvolle Berufserfahrung, sondern fördert die Eigenständigkeit und lässt Stärken gedeihen.
Und auch der Blick in die Zukunft ist aussichtsreich! Denn das Handwerk bietet ein hohes Maß an Sicherheit und viele freie Stellen, die besetzt werden müssen.
Die Ausbildung ist dabei keine Einbahnstraße. Auch nach dem Abschluss bleiben viele Karrieremöglichkeiten offen. Ihr könnt an Fortbildungen teilnehmen sowie den Meister, Ausbilder oder Betriebswirt abschließen.
So schafft Ihr beste Voraussetzungen, später einmal selbstständig zu werden, ein Unternehmen zu übernehmen oder in der Führungsriege mitzuspielen.
Wenn Ihr Euch beraten lassen möchtet oder Hilfe bei der Entscheidung benötigt, seid Ihr beim Tag der Bildung am Samstag (27.1.) in Plauen und Chemnitz richtig aufgehoben.
Denn Erfolg ist freiwillig ;-)
Hier geht's zum Tag der Bildung

Tag der Bildung in Plauen
Wann?
Samstag, 27. Januar 2024
10 bis 15 Uhr
Wo?
Handwerkskammer Chemnitz
Außenstelle Plauen
Rähnisstraße 19
08523 Plauen
__________________________________
Tag der Bildung in Chemnitz
Wann?
Samstag, 27. Januar 2024
10 bis 15 Uhr
Wo?
Handwerkskammer Chemnitz
Limbacher Straße 195
09116 Chemnitz
Informationen zum Veranstalter:
Handwerkskammer Chemnitz
Tel.: 0371/5364-250
E-Mail: k.rudolph@hwk-chemnitz.de
Titelfoto: Handwerkskammer Chemnitz