Du suchst noch eine Lehrstelle? Dann schau Dir dieses Angebot der Handwerkskammer Cottbus an!

ANZEIGE

Cottbus – Abschluss in der Tasche und noch keine Ahnung, was Du nach den Sommerferien mit Deinem Leben anfangen sollst? Dann bist Du bei der Handwerkskammer Cottbus bestens aufgehoben.

Mehr als 300 Lehrstellen haben die Betriebe zwischen Königs Wusterhausen und Spremberg sowie zwischen Forst (Lausitz) und Herzberg (Elster) im Angebot.

Wir haben alle Details im Überblick.

Ausbildungen bei der Handwerkskammer Cottbus

© Handwerkskammer Cottbus

Die praktische Arbeit und das Mitmachen in Unternehmen ist immer noch die beste Art herauszufinden, ob der Job überhaupt etwas für Dich ist.

Vor allem eine Ausbildung im Handwerk bietet absolute Sicherheit und oftmals eine garantierte Übernahmechance direkt nach erfolgreichem Abschluss.

Alle Gewerke suchen junge und vor allem motivierte Menschen. Das Handwerk ist Vielfältig und für jeden ist etwas dabei.

Schnapp Dir z.B. eine Ausbildung als:

  • SHK-Anlagenmechaniker (m/w/d)
  • Fachverkäufer Lebensmittelhandwerk (m/w/d)
  • Elektroniker (m/w/d)
  • Bäcker (m/w/d)
  • Fleischer (m/w/d)
  • Kfz-Mechatroniker (m/w/d)
  • Maurer (m/w/d)
  • Metallbauer (m/w/d)
  • Straßenbauer (m/w/d)
  • Tischler (m/w/d)
  • Zimmerer (m/w/d)

Und es lohnt sich, denn Fachleute werden zu Goldstaub – und wenn etwas knapp am Markt ist, steigen die Preise und die Löhne.

© Handwerkskammer Cottbus

Nach der Ausbildung ist natürlich noch nicht Schluss!

Im Handwerk kannst Du nämlich auch durchaus Karriere machen. Das kann beispielsweise der Meistertitel sein, mit dem Du junge Menschen ausbilden oder Dich selbstständig machen kannst.

Oder im kaufmännischen Bereich kannst Du Dich als Betriebswirt weiterbilden lassen.

Immer noch nicht überzeugt? Dann haben wir hier nochmal fünf gute Gründe für eine Ausbildung:

Praxisbezug: keine trockene Theorie, sondern Wissen zum Anfassen in Unternehmen

Selbstständigkeit: Verantwortung und eigenständiges Arbeiten im Betrieb, familiäre Atmosphäre

Geld verdienen vom ersten Tag an: mit der Ausbildungsvergütung schon früh auf eigenen Beinen stehen

Beschäftigungschance: mit bundesweit anerkannter Ausbildung attraktiv für Arbeitgeber in der Heimat

Weiterbildung: Ausbildungsteile im Ausland, Austiegsfortbildung, Studium und vieles mehr

Klingt interessant? Dann klick Dich im Lehrstellenportal durch und bewirb Dich direkt für Deine Wunsch-Ausbildung.

Alles auf einen Blick:

© Handwerkskammer Cottbus

Du hast noch offene Fragen oder brauchst noch mehr Infos? Dann melde Dich einfach bei Deinem Ansprechpartner Herrn Havasi.

Handwerkskammer Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus

Ansprechpartner:
Michel Havasi
Büro für Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 0355/ 78 35 200
E-Mail: havasi@hwk-cottbus.de

www.hwk-cottbus.de/lehrstelle

Titelfoto: Handwerkskammer Cottbus