Das macht diese Hochschule in Ostsachsen so besonders
ANZEIGE
Zittau/Görlitz – Gute Studiengänge gibt's nur in der Großstadt? Falsch gedacht! Die Hochschule Zittau/Görlitz (kurz: HSZG) beweist das Gegenteil.
Die Hochschule in der Oberlausitz überzeugt mit einem vielfältigen und praxisorientierten Studiengängen, die sich an den Anforderungen des Arbeitsmarkts orientieren.
Gut zu wissen: Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge zum Wintersemester 2023/24 läuft nur noch bis zum 15. Juli.
Wir stellen das Studienangebot im Detail vor.
Das ist das Studienangebot der Hochschule Zittau/Görlitz

Wer sich nach dem Abi für das passende Studium entscheiden will, der sieht sich mit einer großen Vielzahl an Unis und Hochschulen konfrontiert.
Für alle, die deshalb noch unentschlossen sind, haben wir einen heißen Tipp: die Hochschule Zittau/Görlitz (kurz: HSZG) im wunderschönen Ostsachsen!
Die bietet nämlich besonders vielfältige und vor allem stark praxisorientierte Studiengänge an, die vielleicht genau das richtige für Dich sein könnten.
Neu im Studienprogramm sind jetzt zum Beispiel Green Engineering, Pflege sowie Ingenieurpädagogik Maschinenbau.
Diese Fachbereiche bietet die HSZG an:
- Elektrotechnik und Informatik
- Management- und Kulturwissenschaften
- Maschinenwesen
- Natur- und Umweltwissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften und -ingenieurwesen
Hier war etwas für Dich dabei? Dann bleib dran und erfahre noch mehr zu den Vorteilen der HSZG!
Praxisorientiert studieren an der HSZG

Das Besondere an der HSZG? Die große Vielfalt an Studiengängen, die sich immer den aktuellen Anforderungen der modernen Arbeitswelt orientieren. Durch eine effiziente Organisation wird zudem darauf geachtet, dass Du zügig in Deine Karriere starten kannst.
Es wird stets darauf geachtet, dass die Studieninhalte praxisorientiert und in kleinen Gruppen vermittelt werden – trockene Theorie aus verstaubten Büchern findest Du hier garantiert nirgends.
Zudem ist die Region Ostsachsen auch von den Lebenshaltungskosten sehr attraktiv für Studierende. So bleibt mehr Geld und Zeit für Reisen, Auslandsaufenthalte oder andere Aktivitäten, die Deinen Horizont erweitern.
Ein weiteres Plus: Durch die Lage im Dreiländereck im "Herzen Europas" herrschen beste Bedienungen für einen internationalen Austausch. Dank der familiären Atmosphäre kannst Du Dich auch sonst rundum wohlfühlen.
In Folge 29 des Podcast "HI@HSZG" erklärt Studienberaterin Victoria noch einmal genauer, warum Du Dich für die HSZG entscheiden solltest – reinhören lohnt sich ;-)
So bewirbst Du Dich an der HSZG
Wenn Du Dich für eins der Studienangebote an der HSZG entscheiden willst, geht das ganz unkompliziert über das Online-Bewerbungsportal – bei Fragen unterstützt Dich die Studienberatung gern.
Je nach Studiengang funktioniert das so:
zulassungsbeschränkte Studiengänge
Noch bis zum 15. Juli hast Du die Möglichkeit, Dich für die drei zulassungsbeschränkten Bachelor-Studiengänge der HSZG zu bewerben – hier solltest Du also schnell sein.
Das sind folgende:
- Kindheitspädagogik
- Kommunikationspsychologie
- Soziale Arbeit
Bei diesen Studiengängen wird im Bewerbungsprozess ein Numerus Clausus (NC) für die Zulassung festgelegt. Doch auch wenn Du unsicher bist, ob Du diesen erreichst, solltest Du es mit der Bewerbung versuchen.
zulassungsfreie Studiengänge
Wenn Du Dich für einen der zulassungsfreien Studiengänge der HSZG interessierst, hast Du noch bis zum 30. September Zeit für die Bewerbung.
Hier werden alle Bewerbungen bis zum Erreichen der Kapazitätsgrenze angenommen. Es gilt also das Motto: "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" ;-)
Unser Tipp: Sollten Dir noch Nachweise oder Zeugnisse fehlen, kannst Du Dich trotzdem schon bewerben und diese später nachreichen.
So erreichst Du die Studienberatung der HSZG

Standort Zittau
Hochschule Zittau/Görlitz
Theodor-Körner-Allee 16
02763 Zittau
__________________________________
Standort Görlitz
Hochschule Zittau/Görlitz
Brückenstraße 1
02826 Görlitz
Kontakt Studienberatung:
Tel.: 03583/612-3055
WhatsApp: 0173/2086748
E-Mail: stud.info@hszg.de