Infineon in Dresden hat coole Ausbildungsplätze zu vergeben
ANZEIGE
Dresden – Lust auf Chips? Damit meinen wir nicht das Knabbergebäck, sondern Mikroelektronik. Am Dresdner Standort ist Infineon auf Azubisuche und startet die Bewerbungsphase.
Gesucht werden Azubis für die Stellen als Mikrotechnologe (w/m/d), Mechatroniker (w/m/d) oder Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (w/m/d).
Hier kommen alle Infos zu den freien Ausbildungsplätzen.
Infineon sucht Azubis (m/w/d) in Dresden

Mikrochips begleiten uns ständig im Alltag. Sie sind zwar nicht unbedingt sichtbar, aber sie sind immer da.
Angefangen früh morgens mit dem Blick auf das Smartphone, beim Fahren mit dem Zug oder beim Bezahlen mit der Kreditkarte.
Damit das alles reibungslos funktioniert, arbeiten bei Infineon mehr als 50.000 Menschen aus über 100 Ländern an mehr als 80 Standorten weltweit.
Sie alle haben eine Mission: das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen.
Du möchtest an dieser Mission mitwirken? Dann kommt hier Deine Chance auf einen Ausbildungsplatz mit Zukunft
Ausbildung zum Mikrotechnologen (w/m/d)
Ausbildung zum Mikrotechnologen (w/m/d)

Als Mikrotechnologe (w/m/d) erwartet Dich ein vielseitiges Arbeitsfeld.
Denn Du arbeitest in den Bereichen Elektronik, Feinmechanik und Chemie, innovative Halbleiterprodukte und Mikrosysteme.
Hier kümmerst Du Dich um die Entwicklung elektronischer Komponenten für verschiedene Branchen.
Das solltest Du mitbringen:
- mittlere Reife oder einen höheren Abschluss
- gute Noten, vor allem in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Engagement, Zuverlässigkeit und Teamgeist
Startdatum: 5. August 2024
Dauer: 3 Jahre
Im folgenden Video erzählt Dir Azubi Peter alles über seinen Job als Mikrotechnologe (w/m/d).
Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d)
Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d)

In der Ausbildung zum Mechatroniker (w/m/d) stehen drei Schwerpunkte im Fokus: die Metallverarbeitung, die Elektrotechnik und Elektronik sowie das Programmieren.
Diese vielseitige Ausbildung bereitet dich optimal auf eine Karriere in technischen Bereichen vor.
Das solltest Du mitbringen:
- mittlere Reife oder einen höheren Abschluss
- gute Noten, vor allem in den naturwissenschaftlichen Fächern und Englisch
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Startdatum: 5. August 2024
Dauer: 3,5 Jahre
Im folgenden Video erzählt Dir Auszubildende Joyn alles über ihren Job als Mikrotechnologin (w/m/d).
Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (w/m/d)
Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (w/m/d)

Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (w/m/d) kannst Du Dich auf ein vielseitiges Arbeitsgebiet freuen.
Hier bist Du für die Wasseraufbereitung, die Überprüfung der Wasserqualität und die Abwasserbehandlung verantwortlich.
Zusätzlich spielst Du eine entscheidende Rolle bei der Gewinnung von Reinstwasser für Produktionszwecke und stellst sicher, dass stets ausreichende Mengen in der erforderlichen Qualität verfügbar sind.
Das solltest Du mitbringen:
- mittlere Reife oder einen höheren Abschluss
- gute Noten, vor allem in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Kommunikationsfähigkeit, technisches Verständnis und Teamgeist
Startdatum: 5. August 2024
Dauer: 3 Jahre
Darauf kannst Du Dich freuen

Wer beim Weltkonzern Infineon anfängt, bekommt eine attraktive Vergütung von bis zu 1.238 Euro im 3. Ausbildungsjahr.
Angehende Mechtroniker (w/m/d) erhalten bis zu 1.301 Euro im 4. Ausbildungsjahr.
Richtig cool: Wenn Du mehr als 25km vom Standort weg wohnst, bekommst Du sogar ein Wohnkostenzuschuss von 300 Euro brutto pro Monat im 1. Ausbildungsjahr.
Nach einer erfolgreichen Übernahme warten ein sehr attraktives Gehalt sowie gute Sozialleistungen auf Dich.
Das gibt's obendrauf:
- 13. Monatsgehalt
- Urlaubsgeld
- Weihnachtsgeld
- Jobticket
- Vergünstigungen in der Firmenkantine
- Eigener Laptop
- Workshops und Trainings
So läuft die Ausbildung ab

Nach der Bewerbung und der Vorauswahl gibt es einen ganzen Auswahltag, bei dem es um Deine Persönlichkeit geht.
Hast Du es geschafft, startet Deine Ausbildung am 5. August 2024.
Im ersten Lehrjahr dreht sich zunächst alles um Grundlagenfächer wie Mathe, Chemie und Elektrotechnik. So bekommst Du einen ersten Einblick in den Prozess der Chipproduktion.
Im zweiten und dritten Lehrjahr wird das spezifische Wissen vertieft: Wie genau wird ein Wafer hergestellt? Und wie entstehen daraus Chips?
Neben der Praxis im Unternehmen findet ebenfalls fachpraktischer Unterricht bei überbetrieblichen Ausbildungspartnern statt.
Dort gibt es auch einen kleinen „Übungs-Reinraum“. Die theoretischen Grundlagen lernst Du im Berufsschulzentrum für Elektrotechnik.
Gut zu wissen: Falls Du für die Ausbildung ein neues Zuhause brauchst, unterstützt Dich Infineon auch dabei.
Du bist so gut wie mit der Schule fertig? Dann jetzt schnell bewerben!
Bewerben kannst Du Dich ganz schnell und unkompliziert. Trage dazu einfach Deine Kontaktdaten in das folgende Formular ein.
Wichtig: Bitte bestätige die E-Mail, die Du nach dem Absenden der Bewerbung erhältst.
Die Personalabteilung wird sich zeitnah mit Dir in Verbindung setzen und alles Weitere besprechen.

Wenn das vielleicht noch nicht Dein Traumjob war, dann besuche auf jeden Fall die Website von Infineon.
Dort gibt's noch viele weitere Karriere- und Jobangebote sowie weitere Informationen zum Unternehmen.
Deinen neuen Arbeitgeber findest Du hier:
Infineon Technologies Dresden GmbH & Co. KG
Königsbrücker Str. 180
01099 Dresden
Titelfoto: Infineon Dresden