Wer in Jena lebt, sollte das Zuhause haben...

ANZEIGE

Jena – Nicht nur von Studenten lang ersehnt: In der "Toskana des Ostens" wird jetzt Glasfaser ausgebaut. Aber was ist das genau? Und welche Vorteile bietet die neue Generation des Internets?

Aktuell befinden sich Glasfaser-Internet in elf Ortsteilen von Jena im Ausbau.

Was das speziell für Euch bedeutet, erfahrt Ihr hier.

Telekom sorgt für schnelles Glasfaser-Netz in Jena

Für rund 15.000 Haushalte in Jena baut die Telekom die Glasfaser aus.
Für rund 15.000 Haushalte in Jena baut die Telekom die Glasfaser aus.  © Telekom

In Jena ist bereits der Stadtteil Drackendorf mit 3.500 Haushalten an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen. Weiterhin sind in den Ortsteilen

  • Ilmnitz
  • Jenaprießnitz
  • Kernberge
  • Kunitz
  • Laasan
  • Lobeda-Altstadt
  • Wenigenjena
  • Wöllnitz
  • Wogau und
  • Ziegenhain

rund 15.000 Haushalte und Unternehmen im Ausbau.

Glasfaser-Ausbaugebiete der Telekom in Jena.
Glasfaser-Ausbaugebiete der Telekom in Jena.  © Telekom

Dabei gilt also egal, ob privat oder gewerblich: Wer sich bis 31. Dezember 2023 für den Glasfaser-Anschluss entscheidet, spart die einmaligen Anschlusskosten in Höhe von 799,95 Euro.

Jetzt einfach und schnell Glasfaser-Anschluss sichern:

Die kurze Online-Anfrage über www.telekom.de/glasfaser-jena zeigt, ob Eure Adresse im aktuellen Ausbaugebiet liegt. Ist das der Fall, könnt Ihr Euren Anschluss direkt bestellen.

Gut zu wissen: Wer sich bis 31. Dezember 2023 für den Glasfaser-Anschluss entscheidet, spart die einmaligen Anschlusskosten in Höhe von 799,95 Euro.

Diese Vorteile bietet Glasfaser-Internet

Keine Zeit verlieren: Mit dem Glasfaser-Anschluss der Telekom surft Ihr auf der digitalen Überholspur.
Keine Zeit verlieren: Mit dem Glasfaser-Anschluss der Telekom surft Ihr auf der digitalen Überholspur.  © Telekom

Ein Glasfaser-Anschluss bringt Euch in Lichtgeschwindigkeit mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde ins Netz. Dies ermöglicht grenzenloses Surf-Vergnügen, auch parallel auf vielen verschiedenen Geräten, z.B. für

  • Freizeit und Spaß: Musik- und Videostreaming, digitales Fernsehen und Gaming
  • Home-Office: Videokonferenzen und schneller Zugriff auf Web-basierte Anwendungen
  • Komfort und Sicherheit: Steuerung von Heizung, Licht und vielem mehr
  • Digitales Fernsehen: auch mit fremdsprachigem TV-Programm von Politik bis Shows
  • Nachhaltigkeit: Glasfasernetze verbrauchen weniger Energie als Kupfernetze und erzeugen keine elektromagnetische Strahlung
Auch der Bundesverband der Verbraucherzentralen stuft Glasfaser-Anschlüsse als zukunftssichere Technik ein. Er rät, den Glasfaser-Anschluss direkt ins Haus legen zu lassen, sobald das Wohngebiet mit Glasfaser versorgt wird. Ein späterer Entschluss führe häufig zu höheren Kosten.

Darum gilt: Jetzt handeln, kostenfreien Anschluss sichern und langfristig profitieren.

Euer Stadtteil ist noch nicht dabei?

Nicht den Anschluss verpassen! Sichert Euch jetzt das Internet von morgen.
Nicht den Anschluss verpassen! Sichert Euch jetzt das Internet von morgen.  © Telekom

Sollte Eure Adresse noch nicht im aktuellen Ausbaugebiet liegen, könnt Ihr Euch über telekom.de/glasfaser kostenfrei und unverbindlich registrieren, um informiert zu werden, sobald es auch in Eurem Gebiet losgeht.

Gut zu wissen: Sowohl Hauseigentümer, Verwalter, als auch Mieter können den Anstoß zum Glasfaser-Anschluss geben.

Die Telekom kümmert sich dann um die weiteren Schritte und verlegt den Hausanschluss in der Regel innerhalb nur eines Tages.

Darum lohnt sich der Wechsel zu Glasfaser

Für Arbeit und Vergnügen: Von den Glasfaser-Angeboten der Telekom profitiert die ganze Familie.
Für Arbeit und Vergnügen: Von den Glasfaser-Angeboten der Telekom profitiert die ganze Familie.  © Telekom

Mit der Telekom ist der Wechsel zu Glasfaser ganz entspannt.

Einfach Glasfasertarif auswählen – um Bau und Verlegung kümmert sich die Telekom.

Dazu bietet die Telekom verschiedene Geschwindigkeiten ganz nach Eurem Bedarf. Und das kostet? Genauso viel wie herkömmliche Internet-Tarife!

Mit dem kleinen Unterschied, dass Ihr im Aktionszeitraum bis 31. Dezember 2023 von attraktiven Sonderkonditionen profitiert und die einmalige Anschlussgebühr von 799,95 Euro geschenkt bekommt.

Mit der Stabilität von Glasfaser-Internet habt Ihr in Sachen Digitalisierung die Nase vorne.
Mit der Stabilität von Glasfaser-Internet habt Ihr in Sachen Digitalisierung die Nase vorne.  © Telekom

Es gilt also: Gleiche Geschwindigkeit, gleicher Preis, höhere Stabilität – und kein Aufwand.

Denn mit dem kostenfreien Wechsel-Service müsst Ihr Euch um nichts kümmern. Die Telekom führt für Euch die Kündigung bei Eurem bisherigen Anbieter durch und stellt Euren Anschluss zeitgerecht um.

Glasfaser für Unternehmen

Auch im gewerblichen Bereich ist Glasfaser sehr attraktiv, da Mitarbeiter, Fahrzeuge und Anwendungen immer stärker miteinander vernetzt werden. Glasfaser bietet für aktuelle und kommende digitale Geschäftsanwendungen, wie z.B. VR und AR-Anwendungen, genügend Leistung.

Alle Infos zu Glasfaser und dem Ausbau der Telekom findet Ihr hier.

Hier gibt's alle Infos

Immer gut beraten: Telekom ist vor Ort und digital für Euch da.
Immer gut beraten: Telekom ist vor Ort und digital für Euch da.  © Telekom

Die Telekom berät Euch gerne telefonisch und in den Shops vor Ort zu allen Fragen rund um den Glasfaser-Anschluss.

Weitere Informationen gibt's kostenfrei unter: 0800 22 66 100 (für Privatkunden), 0800 33 01300 (für Geschäftskunden).

Online unter www.telekom.de/glasfaser-jena oder beim digitalen Info-Abend am 16. November 2023 um 19 Uhr.

Teilnehmen könnt Ihr einfach über diesen Link: telekom.de/glasfaser-events

Telekom-Shops in Jena:

Telekom Shop Jena
Goethestr. 3A
07743 Jena

Tel.: 03641/555555
_________________________________

Telekom Shop Jena Burgaupark
Keßlerstr. 12
07745 Jena

Tel.: 03641/2354945

Titelfoto: Telekom