Was passiert denn hier bei der Hamburger JVA?
ANZEIGE
Hamburg – Du suchst nach einem spannenden Job mit viel Verantwortung? Die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz sucht aktuell neue Nachwuchskräfte für die Arbeit "hinter Gittern"!
Um genau zu sein, werden Justizvollzugsbeamte (m/w/d) gebraucht, die jetzt eine Ausbildung in der Justizvollzugsanstalt Hamburg machen wollen.
Hier gibt's alle Details und weiter unten kannst Du Dich direkt bewerben.
JVA Hamburg sucht Azubis (m/w/d)

Im Justizvollzug bist Du zuständig für die Betreuung, die Versorgung, die sichere Unterbringung und die Beaufsichtigung von Gefangenen.
Während Deiner 24-monatigen Ausbildung bist Du für die Gefangenen der erste Ansprechpartner auf den verschiedensten Stationen. Die sinnvolle Freizeitgestaltung sowie eine Drogen- oder Schuldenproblematik zu bewältigen, gehört natürlich ebenfalls dazu.
Durch den direkten Kontakt mit den Gefangenen sammelst Du eine Vielzahl von wichtigen Eindrücken, die Du in schriftlichen Beurteilungen festhältst.
Dank Deines beruflichen Engagements heißt es nur selten "Auf Wiedersehen!" am Gefängnistor.

Du lernst, worauf es bei Haftraumkontrollen und körperlichen Durchsuchungen ankommt oder wie Du Personen bei einem Besuch, beim Betreten und Verlassen der Anstalt kontrollierst.
Längst ist die Arbeit im Justizvollzug keine Männerdomäne mehr. Du triffst in allen Arbeitsbereichen auf eine ganze Reihe von Mitarbeiterinnen!
Besonders cool: Spezielle Sport- und Einsatztrainings sind fester Bestandteil Deiner Ausbildung. Auch ein Selbstverteidigungskurs gehört dazu.
Weitere Informationen zu dem Aufgabenbereich findest Du hier.
Das solltest Du mitbringen

Klingt nach dem perfekten Job für Dich? Dann schau Dir jetzt an, ob Du die folgenden Voraussetzungen für die Ausbildung mitbringst.
Um an der Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten (m/w/d) teilzunehmen, solltest Du zwischen 21 und 38 Jahre alt sein.
Du hast:
- einen allgemeinbildenden Schulabschluss (früher: Hauptschulabschluss) und eine abgeschlossene Berufsausbildung
- oder einen Realschul- oder höheren Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung
- oder Du kannst eine mindestens vierjährige berufliche Tätigkeit nachweisen.
Du hast die besten Voraussetzungen, wenn Du:
- gut kommunizieren kannst und konfliktfähig bist
- mit Rückschlägen zurechtkommst
- selbstbewusst und teamfähig bist
- über Einfühlungsvermögen verfügst
- Dich gut reflektieren kannst
- bereit bist, im Wechselschichtdienst (einschließlich Nachtdienst) zu arbeiten
- körperlich fit bist und
- keine Vorstrafen hast.
So läuft die Ausbildung ab

Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Diese besteht aus einem fachtheoretischen und einem berufspraktischen Teil.
Der fachtheoretische Teil von zehn Monaten wird im Blockunterricht an der Justizvollzugsschule in der Drehbahn 36 in Hamburg durchgeführt.
Die praktische Ausbildung dauert 14 Monate und findet in den sechs Hamburger Justizvollzugsanstalten statt.
Mehr Informationen zum Ablauf und den Ausbildungsinhalten gibt's hier.
So kannst Du Dich bewerben:
Bewerben kannst Du Dich ganz schnell und unkompliziert. Trage dazu einfach Deine Kontaktdaten bis spätestens 22. Oktober in das folgende Formular ein.
Wichtig: Bitte bestätige die E-Mail, die Du nach dem Absenden der Bewerbung erhältst.
Die Personalabteilung wird sich zeitnah mit Dir in Verbindung setzen und alles Weitere besprechen.

Wenn Du zu einem Gespräch eingeladen wirst, wartet übrigens ein Auswahlverfahren auf Dich.
Am ersten Testtag wird ein schriftlicher Test sowie ein Sportleistungstest durchgeführt.
Mehr Informationen dazu findest Du hier.
Doch es lohnt sich, denn danach wartet eine spannende Ausbildung mit einem attraktiven Gehalt von ca. 1.750 Euro netto monatlich, die Verbeamtung ab dem ersten Ausbildungstag sowie die Aussicht auf einen lebenslang sicheren Arbeitsplatz in Hamburg.
Alles im Überblick

Du hast vorab offene Fragen? Dann melde Dich telefonisch unter 040/ 428 431 610 oder per E-Mail an ausbildung-justizvollzug@justiz.hamburg.de.
Hier findest Du Deinen neuen Arbeitgeber:
Behörde für Justiz und Verbraucherschutz Hamburg
Drehbahn 36
20354 Hamburg
Titelfoto: Behörde für Justiz und Verbraucherschutz