Dresdner Event klärt auf: So bringt Künstliche Intelligenz Unternehmen auf die Erfolgsspur
ANZEIGE
Dresden – In der Arbeitswelt von morgen bestehen nur die, die Künstliche Intelligenz heute clever nutzen. Für Deutsche Unternehmen bedeutet das: Nicht später handeln, sondern jetzt.
Der Impuls dafür kommt am 22. und 23. Oktober aus dem Internationalen Kongresszentrum Dresden mit Brains on Silicon, der größten KI-Konferenz Sachsens.
Zwei Tage voller praxisnaher Anreize, konkreter Use Cases und Top-Speakern von Firmen wie Telekom, Google, Digitalagentur Sachsen, GlobalFoundries, BMW, Fraunhofer, Infineon und vielen mehr.
Hier geht's direkt zu den Tickets.
Das Beste: Mit dem exklusiven Code "TAG24-10" gibt's jetzt noch satte 10 Prozent Rabatt on top.
Hier kommen die Details.
Mega-Event für Künstliche Intelligenz ab 22. Oktober in Dresden

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern der Schlüssel für mehr Erfolg – und das für Entscheider genauso wie für Mitarbeitende.
Brains on Silicon setzt am 22. und 23. Oktober im Internationalen Kongresszentrum Dresden genau da an und bringt Antworten, die jetzt wirklich zählen.
Führende Unternehmen und Speaker aus der KI-Branche zeigen praxisnah, wie KI den Alltag und die Karriere nachhaltig positiv beeinflusst und welche Chancen sich dabei ergeben.
Mit spannenden Insights und echten Anwendungsbeispielen erhalten Entscheider, Start-ups, Firmen und Mitarbeiter einen klaren Fahrplan, um Künstliche Intelligenz aktiv zu nutzen, bevor es andere tun.

Umso wichtiger ist, sich jetzt Tickets zu sichern, denn nur wer aus der Komfortzone ausbricht und die Weichen für den eigenen Erfolg stellt, wird später nicht bereuen, rechtzeitig auf den KI-Zug aufgesprungen zu sein.
Im Ticket u.a. enthalten:
- Teilnahme an allen Konferenzthemen und Expo
- tägliches Mittagessen
- kostenlose alkoholfreie Getränke
- Zugang zu allen Masterclasses
- Exklusiver Zugang zur Networking-Party
- u.v.m.
Mega cool: Neben wertvollen Einblicken und Inspirationen bekommt Ihr für kurze Zeit mit unserem Code "TAG24-10" exklusiv 10 Prozent Rabatt.
>> Hier geht's direkt zu den Tickets.
Die wichtigsten Antworten zur Brains on Silicon auf einen Blick:
Anreise

Dresden ist bequem mit Bahn, Auto oder Flugzeug erreichbar. Der Hauptbahnhof liegt zentral, das Internationale Kongresszentrum ist nur wenige Minuten entfernt und leicht zu erreichen.
Weitere Infos zur Brains on Silicon gibt's hier.
Unterkunft

Das Maritim Hotel ist offizielles Konferenzhotel und direkt mit dem Veranstaltungsort verbunden. Von hier geht's in wenigen Schritten zum Event. Natürlich gibt es rund um das Internationale Kongresszentrum und in der Altstadt weitere Hotels in allen Preisklassen.
Übrigens: Mit dem Code "BOS2025" gibt's im Maritim Hotel 20 Prozent Konferenz-Rabatt.
Weitere Infos zur Brains on Silicon gibt's hier.
Unser Tipp

Die Dresdner Altstadt, das Elbufer und die Verbindung aus Kultur und Forschung machen den Besuch auch abseits der Konferenz besonders. Wer Zeit hat, sollte sich also von der Schönheit der Stadt selbst überzeugen.
Weitere Infos zur Brains on Silicon gibt's hier.
Die Teilnehmerliste kann sich sehen lassen

Brains on Silicon steht für die Verbindung von menschlicher Kreativität und technologischer Intelligenz. Und die Speaker können sich echt sehen lassen!
Mit dabei sind zahlreiche globale Player. Von Google über SAB bis hin zu Tech-Talk-Podcaster Philipp Klöckner reicht die beeindruckende Speakerliste, die laufend erweitert wird.
Sie alle kommen nach Dresden, um gemeinsam mit Unternehmen, Visionären, Studierenden und Interessierten aufzuzeigen, wie KI den Alltag positiv verändert und das sächsische KI-Ökosystem die Zukunft von Unternehmen neu definiert.
Doch was treibt die Speaker an, was erwartet die Teilnehmenden und warum ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, sich mit KI zu beschäftigen? Zwei der Top-Speaker geben vorab einen Einblick:
Philipp Klöckner:
(Doppelgänger Podcaster, Techanalyst und Investor)
Friederike Kulik:
(PICNIC Head of Operations)
Hier geht's zum TAG24 Interview:

Was hat Sie persönlich überzeugt, bei Brains on Silicon als Speaker dabei zu sein – und was macht das Event für Sie besonders?
Philipp: Das Thema "KI und ostdeutsche Wirtschaft" ist eine echte Herzensangelegenheit. Dazu kommt: Dresden ist ein wunderschöner Ort für ein solches Event.
Friederike: Mich hat der professionelle Auftritt überzeugt. Es ist wichtig, eine Plattform zu schaffen, die dem Thema KI Raum gibt. Jetzt wo KI für Unternehmen immer wichtiger wird, tut Brains on Silicon genau das.
Warum ist Brains on Silicon gerade für Entscheider:innen und KI-Praktiker:innen ein Muss?
Philipp: Jedes Unternehmen, das sich jetzt nicht mit KI beschäftigt, lässt Potenzial liegen. Die Konferenz zeigt ganz konkret, was heute schon funktioniert und was nicht.
Friederike: Ich freue mich besonders auf den offenen Austausch und sogar über aktuelle Unsicherheiten. KI bringt Chancen und Risiken, und nur gemeinsam können wir durch Austausch dazu lernen.
Was möchten Sie den Teilnehmenden in Ihrem Vortrag mitgeben?
Philipp: Ich will zeigen, wo die Technologie heute wirklich steht. Es geht darum, Skepsis abzubauen und zu erkennen, wo KI heute schon echten Mehrwert bringt.
Friederike: Meine Botschaft: Die besten Ergebnisse entstehen nur dann, wenn Mensch und Maschine zusammenarbeiten. KI ist ein Werkzeug und kein Ersatz.
Wo sehen Sie aktuell das größte Potenzial für den Mittelstand?
Philipp: Viele unterschätzen, wie wichtig saubere Datenstrukturen sind. Wer hier aufräumt, legt die Grundlage für erfolgreiche KI-Anwendungen – gezielt und mit hoher Erfolgschance.
Friederike: In vielen Bereichen entstehen gerade spannende neue Systeme und damit neue Möglichkeiten. Der Mittelstand kann Fehler erkennen, Prozesse verbessern und neue Chancen jetzt clever nutzen.
Was unterscheidet Brains on Silicon von anderen Tech- und KI-Konferenzen?
Philipp: Dresden ist nicht nur ein wunderschöner Austragungsort, sondern auch der perfekte Rahmen für eine Veranstaltung, die ohne Umwege und stumpfe Theorie direkt in die praktische Umsetzung von KI einsteigt.
Friederike: Online wie vor Ort ist alles professionell aufgestellt. Was Brains on Silicon besonders macht, ist die Offenheit im Umgang mit KI inklusive Chancen, Risiken und wertvollen Einblicken.
Einige Top-Speaker vorab im Überblick
Brains on Silicon im Überblick

Was?
Brains on Silicon
Wann?
am 22. und 23. Oktober
Wo?
Internationales Kongresszentrum Dresden
Ostra-Ufer 2
01067 Dresden
Tickets unter www.brainsonsilicon.de
Titelfoto: KI Netzwerk Dresden