Singt dieser Dresdner den erfolgreichsten Werbesong aller Zeiten?

ANZEIGE

Dresden - Dass Dirk Hähnchen vom Küchenzentrum Dresden kein gewöhnlicher Chef ist, hat er schon oft bewiesen. Doch jetzt setzt er noch einen drauf und präsentiert seinen ersten selbstgesungenen Song mit Video!

Gemeinsam mit Schlager-Sänger und -Produzent André Stade entstand unter viel Einsatz ein echter Hit! Hört mal rein.

Aber Achtung: Ohrwurm-Gefahr ;-)

Song und Video wurden erstmals bei der VIP-Lounge am 24. März präsentiert (TAG24 berichtete). Der Auftritt war ein voller Erfolg und Dirk erntete viel Beifall. Denn er singt wirklich selbst!

Doch wie viel Arbeit steckt eigentlich hinter so einem Projekt? Wir haben für Euch bei beiden nachgefragt.

Vier Fragen an Dirk Hähnchen:

Dirk Hähnchen im Tonstudio. Das Ergebnis kann sich hören lassen ;-)
Dirk Hähnchen im Tonstudio. Das Ergebnis kann sich hören lassen ;-)  © TAG24

Wie entstand die Idee, einen eigenen Song aufzunehmen?

"Ganz banal eigentlich. Der Slogan aus dem Refrain ,Die schönsten Küchen der Stadt...' begleitet uns ja nunmehr seit über sieben Jahren. Wir wollten eine Geschichte drum herum erzählen und haben uns einfach an dem orientiert, was uns unsere Kunden täglich berichten. Nämlich wie nervig und mühsam die Suche nach einer Traumküche sein kann."

Text und Melodie, wer war für was zuständig?

"Die erste Frage von André Stade war: Was muss in das Lied an Inhalt hinein? Ich meinte natürlich: Die schönsten Küchen der Stadt...! Daraufhin hat er ziemlich schnell die Base und den Refrain komponiert. Die Strophen haben wir dann gemeinsam geschrieben. Die prägnante Klaviermelodie habe ich ganz zum Schluss dazu beigetragen."

Wie lange habt Ihr produziert?

"Man glaubt es kaum, aber nur einen Tag: 11 Uhr war Treff, 13 Uhr standen Refrain und Strophen und 17 Uhr war schon nahezu alles eingesungen. Noch die Bearbeitung und der Feinschliff, also Chor und etwa 70 Tonspuren für die Instrumente, um 21 Uhr waren wir fertig und 22 Uhr gab es dann ein verdientes Gläschen Wein. ;-)"

Abschließend: Würdest du es wieder tun?

"Auf jeden Fall! Ich bin stolz, auf das was wir da geschaffen haben und es ist toll nun das Ergebnis vor Augen bzw. im Ohr zu haben. Ein Schlagerstar wird allerdings nicht aus mir. Ich bleibe meiner Leidenschaft den Küchen, der Architektur, den Kunden sowie meinen 18 Mitarbeitern treu."

Drei Fragen an Produzent André Stade:

Schlager-Produzent André Stade (li.) mit Dirk Hähnchen vom Küchenzentrum Dresden.
Schlager-Produzent André Stade (li.) mit Dirk Hähnchen vom Küchenzentrum Dresden.

Deine ehrliche Meinung: Wie hat sich Dirk angestellt und hast Du nachgeholfen?

"Das wird den meisten jetzt nichts sagen, aber Melodyne (automatische Tonhöhenkorrektur) kam wirklich kaum zur Anwendung. Dirk singt relativ sauber und ich musste stimmlich minimal nachbearbeiten. Ich war überrascht. Er ist wirklich talentiert und sehr musikalisch. Mit ein paar Gesangstunden in der Jugend hätte da echt was draus werden können."

Was war für Dich als Produzent die größte Herausforderung?

"Mir sind ehrliche Emotionen am wichtigsten. Mit dem Song wollten wir unbedingt die Werte des Küchenzentrums rüberbringen. Die Kunden sollen Dirks Leidenschaft für seinen Beruf spüren, darauf lag der Fokus."

Alles in allem, bist Du zufrieden mit dem Ergebnis?

"Ja sehr. Bei dem Projekt war ja von Anfang an klar, dass es hier nicht um eine Plattenproduktion geht. Der Song sollte auf jeden Fall den Spaß vermitteln und Leute erreichen. Ich denke, das ist uns gut gelungen."

Danke an Dirk und André!