Von Kalifornien nach Leubsdorf mit Unterstützung der Nestbau-Zentrale

ANZEIGE

Mittelsachsen – Fachkräfte aus dem Ausland bringen frischen Wind, doch der Start in Deutschland ist oft schwer. Die Nestbau-Zentrale Mittelsachsen hilft, neue Kollegen schnell ins Team zu holen.

Mit Rat und Tat sorgen die Experten dafür, dass aus Herausforderungen Chancen werden und Ihr gemeinsam erfolgreich seid.

Wie das klappt, zeigt die Geschichte von Becky Taylor-Hellwig aus Kalifornien.

Alle wichtigen Informationen haben wir zusammengefasst.

Nestbau-Zentrale hilft Unternehmen bei Integration neuer internationaler Kollegen

Gemeinsam Wurzeln schlagen: Die Nestbau-Zentrale begleitet neue Kollegen mit umfassenden Services für Job und Alltag.  © Nestbau-Zentrale Mittelsachsen/Miriam Uhlig

Viele Firmen in Mittelsachsen wollen ausländische Fachkräfte gewinnen, wissen aber oft nicht, wie die Integration außerhalb des Jobs gelingt und dass Behörden, Wohnung und Alltag herausfordernd sein können.

Die Nestbau-Zentrale Mittelsachsen unterstützt genau hier mit praktischer Hilfe, Beratung und einem Netzwerk vor Ort, damit Eure neuen Kollegen nicht nur im Job, sondern auch in der Region gut ankommen.

Das Informationsportal bietet folgende wichtige Services und begleitet Euch bei:

  • Arbeitskräfte finden
  • Arbeitskräfte einstellen
  • Arbeitskräfte integrieren und halten
  • Workshops und Schulungen
  • Unternehmensnachfolge

Mehr dazu findet Ihr hier.

Gut zu wissen: Im Projekt "Crossmediale Fachkräftekampagne" hat die Nestbau-Zentrale ein Netzwerk zur Fachkräfteintegration aufgebaut.

Der neue "Stammtisch International" startet am 26. Juni in Oederan und bietet regelmäßig Austausch für Unternehmen. Mehr Informationen gibt's hier.

Neue Heimat in Mittelsachsen – hier finden Familien aus dem Ausland ihren Platz zum Ankommen und Wachsen.  © Nestbau-Zentrale Mittelsachsen/Miriam Uhlig

Internationale Fachkräfte bereichern Unternehmen mit neuen Ideen und Impulsen. Doch ein Job allein reicht nicht. Auch der Alltag muss stimmen, damit sie langfristig bleiben.

Die Nestbau-Zentrale Mittelsachsen unterstützt beim Ankommen im neuen Umfeld und hilft so, Fachkräfte erfolgreich zu integrieren, Wirtschaft und Gemeinschaft zu stärken und Vielfalt zu fördern.

Dabei stehen Hilfe bei der Wohnraumsuche, Kontakten zu Schule und Behörden sowie Unterstützung für die ganze Familie im Mittelpunkt.

Wie gut das klappt, zeigt die Geschichte von Becky Taylor-Hellwig. Ihre Erfahrungen könnt Ihr jetzt lesen.

Kalifornierin zeigt, wie Integration vor Ort klappt

Becky Taylor-Hellwig bringt kalifornisches Lebensgefühl nach Leubsdorf und engagiert sich mit Herz für die Gemeinschaft vor Ort.  © Nestbau-Zentrale Mittelsachsen/Miriam Uhlig

Becky Taylor-Hellwig tauschte das lebendige Großstadtleben in Kalifornien gegen das ruhige Dorf Leubsdorf in Mittelsachsen. 2016 zog die Familie zum Probewohnen aufs Land und fand schnell Gefallen am neuen Leben.

Als studierte Soziologin gründete Becky eine Fraueninitiative und organisiert vielfältige Angebote für die Dorfgemeinschaft. Ein English Café leitet sie, um Menschen zusammenzubringen.

Auf der Suche nach neuen beruflichen Kontakten lernte sie die Nestbau-Zentrale kennen. Durch diese konnte sie ihr Netzwerk erweitern und von neuen Kontakten profitieren.

Als Filmemacherin thematisiert sie Integration in ihrem Film "Open Doors". Trotz großer Umstellung fühlt sich Becky in Mittelsachsen angekommen und bringt kalifornisches Flair in die Region.

Hier ihre ganze Geschichte zum Lesen.

Die nächsten Schritte ganz entspannt im Kopf behalten

Über das Informationsportal

Nestbau-Zentrale
Herausgeber: Landkreis Mittelsachsen
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg

Kontakt:

Helen Bauer
Tel.: 03731/ 79 91 49 1
E-Mail: info@nestbau-mittelsachsen.de

www.nestbau-mittelsachsen.de