Er will mit seinem Programm die Digitalisierung vorantreiben
ANZEIGE
Dresden/Bautzen – Nur noch wenige Wochen nur bis zur Bundestagswahl. Wisst Ihr schon, wo Eure Erststimme hingeht? Lars Rohwer (49, CDU) tritt als Direktkandidat für den Wahlkreis Dresden II/Bautzen II an und will die Interessen der Region vertreten.
Ein Schwerpunkt: die Digitalisierung. Doch wie sieht das genau aus? Hier erklärt er seine Agenda.
Lars Rohwer tritt für den Wahlkreis Dresden II/Bautzen II an:

Digitalisierung ist nicht erst seit der Corona-Pandemie in aller Munde. Doch packen wir das Thema wirklich an?
Unternehmen, Ämter, Schulen, Einrichtungen, Institutionen und Eltern haben den Bedarf an digitaler Verwaltung, geeigneten (Lern-)Plattformen und Videokonferenz-Tools längst erkannt.
"Wir müssen die Digitalisierung regelrecht bei den Hörnern packen. Die Welt wartet nicht auf uns hier in Sachsen. Wir müssen anfangen, zu gestalten.
Wir müssen neu denken lernen, zunehmend hybrid und digital. Neue Technologien wie Breitbandkommunikation und ein schneller Mobilfunk schenken Flexibilisierungsmöglichkeiten, welche dringend ausgeschöpft gehören", so Rohwer.
Er regt an, Unterstützersysteme in den Vereinen, im Ehrenamt, im Sportverein viel stärker als bisher üblich zu etablieren.

Was sich wie ferne Zukunftsmusik anhört, ist zukünftig zum Greifen nah.
Im Bereich Mobilität werden Autos dank Künstlicher Intelligenz und dem Einsatz von Algorithmen Unfälle vermeiden können. Landmaschinen kombinieren gute Erträge mit geringer Umweltbelastung.
Die Düngung wird passgenau ermöglicht. In der Medizin werden Algorithmen einen Mehrwert schaffen, indem sie Mediziner nicht ersetzen, sondern ergänzen.
Lehrer und Schüler lernen, gleichzeitig im Klassen- und Kinderzimmer gemeinsam zu lernen. Im Sportverein helfen digitale Bezahlmethoden und ein intelligentes Parkraummanagement macht die Anreise zum Stadion spielend einfach.
In der Industrie ist das maschinelle Lernen bei der Verarbeitung von Big Data (Massendaten) wichtig. Teure Maschinenausfälle in der Just-in-time-Produktion können dadurch vermieden werden. Die Maschine erkennt selbst, wann Pflege, Wartung und Instandhaltung anstehen.
Jedes digitale Gerät wird in der Zukunft Künstliche Intelligenz (KI) enthalten und damit effektiver sein als zuvor. Dabei muss es nicht immer der große Wurf sein. Unternehmen hilft es auch, Geschäftsmodelle gezielt in kleinen Schritten zu digitalisieren.
"Wenn wir jetzt noch die Unterstützung der Verwaltung bekommen und einen Datenschutz, der positiv in die Bevölkerung gerichtet und anwenderfreundlich ist, dann steht dem Einsatz von vielfältigen Digitalisierungsmöglichkeiten nichts mehr im Wege."
Die Politik in Sachsen hat dafür gesorgt, dass Sachsen attraktiv für Spitzenunternehmen geworden ist. Weltweite Marktführer wie Infineon Technologies und Global Foundries haben sich in Dresden angesiedelt. Die Bosch GmbH baut seine Zukunftsfabrik vor Ort und Jenoptik erweitert um ein Photonik Werk. Das ist regionale Wertschöpfung – das sind berufliche Perspektiven für viele Menschen in unserer Region!
Für Lars Rohwer steht fest: Digitale Innovationen sind der Motor unserer Wirtschaft und Gesellschaft.
"Wir brauchen das Gespräch mit den Menschen und den intensiven Meinungs- und Erfahrungsaustausch über die Chancen der Digitalisierung."
Am 26. September sind Bundestagswahlen. Lars Rohwer tritt als CDU-Kandidat für das Amt des Wahlkreisabgeordneten für den Wahlkreis 160 - Dresden II/Bautzen II an.
Weitere Information zum Wahlprogramm findet Ihr unter www.ROHWER2021.de oder www.lars-rohwer.de.
Kontaktieren könnt Ihr den CDU-Kandidaten über Instagram, Facebook und YouTube. Hier könnt Ihr direkt Kontakt mit dem Politiker aufnehmen. Oder schreibt ihm eine E-Mail an Lars@rohwer2021.de.
Dies ist eine Wahlwerbung zur Bundestagswahl 2021. Für den Inhalt sind die Kandidaten selbst verantwortlich.
Titelfoto: Lars Rohwer