Das würden Deutsche wirklich tun, wenn Geld keine Rolle mehr spielt

ANZEIGE

Deutschland – Was würden Menschen in Deutschland tun, wenn Geld keine Rolle mehr spielt? Eine aktuelle Umfrage der Soziallotterie freiheit+ von 1.000 Menschen zwischen 18 und 65 Jahren gibt Antworten.

Das Ergebnis ist eindeutig: Die meisten Deutschen träumen von mehr Freiheit, Sicherheit und Unabhängigkeit.

Genau hier setzt die Soziallotterie freiheit+ an. Denn mit etwas Glück wird aus einem Traum Realität!

Ein Jackpot mit einer Sofortauszahlung von 250.000 Euro sowie 5.000 Euro monatlich über die kommenden 15 Jahre bietet die Chance auf ein völlig neues Leben.

Doch wofür würden die Menschen in Deutschland dieses Geld tatsächlich nutzen?

Wir haben die spannendsten Antworten gesammelt.

Zwei Felder zum Preis von einem Feld

nur 2,50 Euro

Für Neukunden • Ab 18 • Glücksspielsucht • Hilfe unter buwei.de • Vermittler gem. Whitelist • Chance 1:12,6 Mio

Das ist der größte Traum der Deutschen

Egal, ob Adrenalinkick oder faul am Strand, die meisten Leute würden sich einen Urlaub mit dem Geld gönnen.  © freiheit+ / LOTTO24

Wenn Geld plötzlich keine Rolle mehr spielen würde, hätte jeder Vierte sofort ein klares Ziel.

Eine Weltreise unternehmen und damit den Traum vom Abenteuer wahr werden lassen. Ganze 26,9 Prozent der Befragten sehnen sich nach dieser Erfahrung.

Knapp dahinter steht ein weiterer großer Wunsch: 20,5 Prozent würden das Geld nutzen, um sich endlich ein eigenes Zuhause zu kaufen.

Besonders interessant ist der Blick auf die Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Männer träumen deutlich häufiger von einem freien, ortsunabhängigen Leben (21,4 Prozent) als Frauen (16,2 Prozent).

Auch das Alter spielt eine Rolle. Während nur jeder Zehnte der 18- bis 35-Jährigen ortsunabhängig leben möchte (11,5 Prozent), steigt der Wunsch mit den Jahren deutlich an. Bei den über 50-Jährigen wünscht sich fast jeder Vierte genau diese Freiheit (24,2 Prozent).

Was tun bei einer Million Euro?

Viele Menschen erfüllen sich auch den Traum vom Eigenheim.  © freiheit+ / LOTTO24

Mehr als ein Drittel der Befragten (35,5 Prozent) würde mit einer Million Euro zuerst an die Zukunft denken, sei es durch Investitionen oder eine sichere Altersvorsorge.

Auffällig ist der Unterschied zwischen den Generationen: Junge Menschen setzen deutlich stärker auf Investments (19,6 Prozent) als ältere Befragte (8,1 Prozent).

Währenddessen denken Ältere häufiger an Reisen (17,3 Prozent), während nur 10,6 Prozent der Jüngeren diesen Traum in den Vordergrund stellen.

Auch beim Arbeitsleben zeigt sich Zurückhaltung. Jeder Zehnte würde weniger arbeiten, doch nur 3,7 Prozent würden sofort den Job kündigen.

Spannend ist zudem auch hier der Blick auf die Geschlechter. Männer investieren fast doppelt so häufig wie Frauen (14,8 Prozent gegenüber 9 Prozent).

Frauen hingegen träumen öfter vom Eigenheim (18 Prozent), während es bei den Männern nur 14,4 Prozent sind.

So würde das Leben der Befragten mit 5000 Euro (mehr) im Monat aussehen

Flo ist einer der glücklichen Gewinner. Trotzdessen arbeitet er weiterhin 40 bis 45 Stunden pro Woche als Elektroniker.  © Francesca Amann

Was würde geschehen, wenn plötzlich jeden Monat 5.000 Euro ohne Gegenleistung aufs Konto fließen?

Komplett aufhören zu arbeiten käme nur für wenige Menschen infrage. Gerade einmal 12,4 Prozent würden ihren Job sofort aufgeben.

Die Mehrheit zieht sich jedoch nicht aus dem Arbeitsleben zurück. Mehr als jeder Fünfte (21,6 Prozent) möchte einfach weitermachen wie bisher, während 30 Prozent die Chance nutzen würden, ihre Arbeitszeit zu reduzieren.

Interessant sind wieder die Unterschiede zwischen den Generationen. Jüngere würden das Geld häufiger nutzen, um neue Wege zu gehen, etwa durch einen Jobwechsel oder den Schritt in die Selbstständigkeit.

Ältere dagegen können sich eher vorstellen, sich ehrenamtlich zu engagieren oder direkt in den Ruhestand zu gehen.

Kai Töpel, Business Owner von freiheit+, kommentiert die Ergebnisse wie folgt:

„Unsere Umfrage zeigt klar: Geld allein macht nicht glücklich – aber es macht frei. Es gibt Sicherheit, eröffnet neue Möglichkeiten und schenkt Zeit für das, was wirklich zählt. Gewinner bei freiheit+ erleben genau das: mehr Freiheit, mehr Selbstbestimmung – und die Chance, ihre Träume zu verwirklichen.“

Das muss man über Freiheit+ wissen

Wenn Ihr bei freiheit+ mitspielt, tragt Ihr aktiv dazu bei, das Leben von hilfsbedürftigen Menschen zu verbessern.  © freiheit+ / LOTTO24

freiheit+ ist weit mehr als nur eine Lotterie. Neben attraktiven Sofortgewinnen bietet sie die einzigartige Chance auf eine monatliche Grundrente, die langfristig Sicherheit schenkt.

Hinter freiheit+ steht die BildungsChancen gGmbH, eine Initiative des Stifterverbands, der SOS-Kinderdörfer weltweit und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.

Die Durchführung übernimmt LOTTO24. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass mit den Erlösen von freiheit+ zahlreiche Bildungsprojekte gefördert werden.

Das bedeutet: Wer mitspielt, tut nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern unterstützt zugleich wichtige Projekte für Kinder und Jugendliche.

Aktuell gibt es sogar ein besonderes Angebot! Zwei Felder spielen, nur eines bezahlen für lediglich 2,50 Euro.

Jetzt ist also der perfekte Zeitpunkt, Euer Glück bei freiheit+ zu versuchen.

Zwei Felder zum Preis von einem Feld

nur 2,50 Euro

Für Neukunden • Ab 18 • Glücksspielsucht • Hilfe unter buwei.de • Vermittler gem. Whitelist • Chance 1:12,6 Mio