Du arbeitest gern in der Natur? Dann schnapp Dir diesen Ausbildungsplatz!

ANZEIGE

Magdeburg – Du arbeitest gern in der Natur und möchtest in Deinem Job etwas für die Umwelt tun? Sehr gut, denn die Mitgliedsbetriebe des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen-Anhalt e. V. suchen Azubis (m/w/d).

In der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau kannst Du hier noch im Ausbildungsjahr 2021 zum Landschaftsgärtner (m/w/d) ausgebildet werden.

Wir haben alle Infos zum Job und verraten Dir, wie Du Dich bewerben kannst:

GaLaBau-Betriebe in Sachsen-Anhalt suchen Azubis (m/w/d)

© GaLaBau-Service GmbH ©Martin Rottenkolber

Verändere Deine Welt! Mit der Arbeit im Garten- und Landschaftsbau kannst Du aktiv Einfluss auf Umwelt- und Klimaschutz nehmen.

Bäume, Sträucher, Wege- und Terrassenbau sowie Maschinen- und Teamarbeit: All das gehört zum Beruf "Grün". Grüne Berufe sind allerdings nichts für Stubenhocker, sondern für naturliebende Leute, die zupacken können.

Wenn Du so jemand bist, kann der Beruf des Landschaftsgärtners (m/w/d) vielleicht genau der Richtige für Dich sein!

Die Branche heißt: Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, kurz: GaLaBau. Leute, die in diesem Bereich arbeiten, nennt man Landschaftsgärtner (m/w/d).

Diese sind begehrte Fachkräfte. In Deutschland gibt es in diesem Bereich über 18.000 Fachbetriebe, in denen mehr als 123.000 Menschen arbeiten, dazu kommen noch rund 7.100 Auszubildende.

Gut, dass es sie gibt, denn eine grüne, natürliche Umgebung wünschen sich viele Gemeinden, Kommunen, Länder, Industrie und Privatleute.

Ist ja eigentlich ganz logisch: Du selbst findest einen Stadtpark mit viel Wiese, Bäumen und vielleicht noch einem kleinen See ja auch schöner als Parkplatz und Betonwüste! ;-)

Das Fachwissen von Landschaftsgärtnern (m/w/d) ist gerade gefragter denn je und aus diesem Grund sucht der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen-Anhalt e. V., kurz GaLaBau, für die Betriebe in Sachsen-Anhalt noch Auszubildende Landschaftsgärtner (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2021.

Landschaftsgärtner (m/w/d)

© GaLaBau-Service GmbH ©Martin Rottenkolber

Deine Aufgaben:

  • private Hausgärten anlegen und pflegen
  • Plätze, Terrassen und Treppen, Mauern und Zäune bauen, Wege und Zufahrten anlegen
  • öffentliche Parkanlagen gestalten und sie in Schuss halten
  • die Natur in die Stadt bringen: mit Bäumen, Sträuchern, Stauden und naturnahen Wasserflächen
  • Sport- und Spielplätze bauen und pflegen
  • das Außengelände von Firmen und öffentlichen Anlagen mit Grün sowie Sitzelementen gestalten
  • die Pflanzenwelt sogar auf das Dach oder an die Fassade bringen (Dach- und Fassadenbegrünung)

Deine Voraussetzungen:

Natürlich sollte Dir das Arbeiten im Freien Spaß machen, denn der Beruf des Landschaftsgärtners (m/w/d) ist nichts für Stubenhocker.

Du bist Absolvent (m/w/d) einer Haupt- oder Realschule? Dann erlerne den Beruf in einer 3-jährigen dualen Ausbildung.

Für Abiturienten oder Fachhochschulabsolventen (m/w/d) bietet ein kooperatives Studium die Möglichkeit, zusätzlich zum Berufsabschluss auch noch den akademischen Abschluss Bachelor of Science mit dem Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau zu erwerben.

Alle weiteren Informationen zu den Ausbildungsinhalten findest Du >>HIER.

Das kannst Du werden:

Die Ausbildung zum Landschaftsgärtner ist eine solide Grundlage für die verschiedensten Tätigkeiten. Hier ein Überblick, was Du nach der Ausbildung und nach zusätzlichen Fortbildungen alles machen kannst:

  • Vorarbeiter
  • Ausbildungsmeister
  • Baumpfleger
  • Baustellenleiter
  • European Treeworker
  • Golfplatzpfleger/Greenkeeper
  • Landschaftsarchitekt

Du weißt schon ziemlich genau, was Du werden willst, weißt aber nicht, wo Du es auch werden kannst?

Was Du brauchst, ist ein Betrieb, der Dich zum Landschaftsgärtner (m/w/d) ausbildet – am liebsten nicht zu weit weg von Deinem Zuhause!

So kannst Du Dir einen Ausbildungsplatz schnappen:

© GaLaBau-Service GmbH ©Martin Rottenkolber

Bei der Jobbörse der Landschaftsgärtner (m/w/d) kannst Du direkt nach dem passenden Angebot in der Region suchen.

Sollte hier kein passendes Angebot dabei sein, können die Betriebe aus der Wunschregion auch direkt angesprochen werden: Mehr als 3.000 GaLaBau-Ausbildungsbetriebe findest Du in der Auflistung!

>> HIER gehts zur Ausbildungs- und Praktikumsbörse

Auf der Website des GaLaBaus kannst Du auch direkt nach Ausbildungsbetrieben schauen. Dazu brauchst Du einfach nur Deine Postleitzahl eingeben und Dir werden alle Praxispartner in der Nähe aufgelistet. Klick einfach HIER und Du gelangst direkt zur Suche.

Das Team des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen-Anhalt e. V. steht Dir außerdem für alle Fragen rund um Deine Bewerbung zur Verfügung und hilft Dir gern, den für Dich passenden Ausbildungsbetrieb zu finden.

Alle weiteren Informationen rund um den Beruf des Landschaftsgärtners (m/w/d) findest Du >>HIER.

Ein kleiner Einblick in die Ausbildungsbetriebe:

Interesse geweckt? Dann gleich bewerben!

© GaLaBau-Service GmbH ©Martin Rottenkolber

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen-Anhalt e. V.

Lorenzweg 56
39128 Magdeburg

Du hast vorab Fragen?

Dann melde Dich einfach per Mail unter info@galabau-sachsen-anhalt.de oder telefonisch unter der 0391/ 56 29 79 51

www.galabau-sachsen-anhalt.de

www.landschaftsgaertner.com

Titelfoto: GaLaBau-Service GmbH ©Martin Rottenkolber